Hallo Mark,
das Einbinden der Freigabe über file:/ funktioniert mittlerweile.
die fünf / waren wohl hier das Problem. Danke Euch für die Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/list
Am 09.09.2015 um 10:16 schrieb Arne-Kolja Bachstein:
> Müsste man als Implementer jede vom CMS zur Verfügung gestellte Funktion auch
> bereitstellen, dann vervielfacht sich der Aufwand einfach meist. Daher ist
> das Erstellen von Pflichten- und Lastenheft immens wichtig. Denn dann weiß
> der Imp
Ich denke, es wird sehr oft auch einfach übersehen, dass „Grundfunktion“ nur
„Funktion“ bedeutet, nicht aber „Layout“ und „Konfiguration". Die Funktionen
stehen natürlich oft zur Verfügung, aber das bedeutet nicht, dass sie
einsatzfähig sind, bevor sich jemand hin setzt und sie auch styled und
Hallo typo3 starter7
Man merkt, dass dein Frust schon recht gross ist.
Es ist immer so eine Sache mit den Dingen die man voraus setzt. Wenn man
nicht darüber gesprochen hat, darf man nicht davon aus gehen
dass der gegenüber das auch so sieht. Wie stark hast du dich denn im
Vorfeld mit Typo3 beschä
Hallo Paul,
hier noch meine 50 Cent:
Der Link auf lokale Laufwerke (und Shares) ist Sache des
Browsers/Betriebssystems.
Beim Internet Explorer (11) und Firefox läuft es bei mir mit:
file:/// (beachte: 5 Slashes für Shares. 3 bedeuten:
Laufwerk (z.B. file:///C:/Windows)
Grüße
Mark Boland
Hallo Arne,
leider verzögert der Entwickler das Projekt mittlerweile so sehr, dass mein
Bild dieser Firma leider nur noch negativ ist. Das betrifft keineswegs
Entwickler im Allgemeinen. Ich fühle mich schlichtweg langsam verarscht. Alles
wird erst zögernd nach Beschwerde umgesetzt, es entstehe
Hallo Paul,
auf dem Entwickler vor Fremden rumzuhacken ist auch nicht die feine Art. Ich
weiß aus Erfahrung, wie weit sich unwissende Generalunternehmer mitunter aus
dem Fenster lehnen und auf diese Art beleidigend werden, ohne zu verstehen,
dass das Problem komplexer ist, als sie in dem Moment
Hallo Philipp,
leider funktioniert es mit file:// nicht. Habe schon alles versucht. File:// ist als
Protokoll nicht auswählbar. Wenn ich Protokoll auf "Auto" stelle und
file://servername/ordner1 als URL-Pfad angebe funktioniert es leider auch nicht.
Der Entwickler sagte mir, dass file:// nicht
Hi typo3 starter7,
typo3 starter7 wrote:
> --- Das habe ich auch probiert. Leider funktioniert es nicht mit
> SMB-Freigaben. Könnte es daran liegen, dass der Fileserver ein
> Windows-Server ist? Intern nutzen wir UNC-Pfade:
> \\Servername\Freigabe1\Ordner1
>
> Können diese Pfade irgendwie hinter
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten, sie haben mir schon mal weiter geholfen :)
@Ralf-Rene Schröder:
gefunden. Daher war meine Idee die Tabellen optisch zu gestalten,
das backend ist eigentlich auch nicht dafür da um etwas zu
"gestalten"... hier nutzt du die vom Template vorgegeben
Am 04.09.2015 um 10:54 schrieb typo3 starter7:
> Eine andere optisch und strukturell ansprechende
> Möglichkeit Inhalte darzustellen habe ich im Backend noch nicht
> gefunden. Daher war meine Idee die Tabellen optisch zu gestalten,
das backend ist eigentlich auch nicht dafür da um etwas zu
"gestal
Am 04.09.2015 um 08:59 schrieb typo3 starter7:
> Hallo zusammen,
> ich bin ein absoluter Typo3 Neuling und habe ein Paar Fragen / Probleme
> und wäre für Expertenrat sehr dankbar.
> Ausgangssituation: Ich habe eine neue Webseite erstellen lassen, welche
> auf Typo3 basiert. Nun ist mir im Laufe der
Nachtrag zu den Windows-Freigaben:
Im Grunde müsstest Du als Navigations-Link jedweden Link eintragen können.
Musst dafür den Seitentyp auf „Link zu externer URL“ ändern und dann das
Protokoll auf „auto“ stellen und den Link entsprechend in das URL-Feld
eingeben. Habe ich gerade mit einem Link
Hallo Paul,
das klingt mir dann eher danach, als wäre es versäumt worden, diesen
Anwendungsfall mit abzudecken.
Das Problem ist einfach, dass man als Ersteller der Projekte wissen muss,
welche Fälle es geben wird, damit man die Inhalte optisch darauf anpassen kann.
Nur dadurch, dass Du eine Li
Hallo Arne,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Tabellen formatieren und gestalten:
Tabellen sind im Web ein Graus. Auch hier sollte der Designer bzw. der
Implementierende die jeweils gewünschten Varianten vorliefen, damit kein
Schindluder passiert. Im Sinne Deiner Website solltest Du
Hallo Unbekannter,
first of all: Ich sehe Deinen Namen nicht. Das hier ist eine Community, in
welcher die Höflichkeit zumindest den eigene Namen gebietet. Aber das nur als
Hinweis ;-)
Zu Deinen Fragen:
Schriftart/Schriftgröße/Schriftfarbe:
Das ist oft ein Streitthema zwischen Seitenersteller u
Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Typo3 Neuling und habe ein Paar Fragen / Probleme und
wäre für Expertenrat sehr dankbar.
Ausgangssituation:
Ich habe eine neue Webseite erstellen lassen, welche auf Typo3 basiert. Nun ist mir im Laufe der Entwicklung aufgefallen, dass diverse ich nenne es m
17 matches
Mail list logo