Hallo typo3 starter7 Man merkt, dass dein Frust schon recht gross ist. Es ist immer so eine Sache mit den Dingen die man voraus setzt. Wenn man nicht darüber gesprochen hat, darf man nicht davon aus gehen dass der gegenüber das auch so sieht. Wie stark hast du dich denn im Vorfeld mit Typo3 beschäftigt? Hast du dir die Grundfunktionalität davon mal angeschaut? Funktionsweise und aufbau? Hast du dich informiert, was die Stärken und Schwächen von typo3 sind?
Wenn ich Projekte mit Typo3 umsetze, dann gehe ich mit dem Kunden genau auf diese Punkte ein. Vor allem versuche ich mit ihnen zu klären, dass sie Word und Excel nicht mit der Ausgabe für das Web vergleichen dürfen. Dass der Erhalt des CI eine sehr grosse Rolle spielt usw. Absolut entscheidend ist und bleibt das Pflichtenheft. Was da drin steht, muss umgesetzt werden. Was nicht enthalten ist, bedeutet Mehrkosten. Du kannst auch nicht bei einem Klempner eine einfache Dusche bestellen und wenn die da steht sagen "Aber heute sind doch die Massageduschen normal, ich bin davon ausgegangen sie montieren mir so eine". Ich würde dir Empfehlen, das Pflichtenheft nochmals genau zu lesen, dir eine Liste mit den Dingen zu machen die du erwartet hast, aber nicht enthalten sind und dann mit den verantwortlichen Leuten nochmals hin setzten und Lösungen finden. Bitte überlege dir auch vor der Besprechung gut, wie viel Aufwand dir die Agentur eventuell schon entgegen gekommen ist. Oft übersehen Kunden was bereits als Kulanzarbeit geleistet wurde. Lass dir nach der Besprechnung das Ergebnis wider als Pflichtenheft unterbreiten, überfliege es nochmals sehr konzentriert ob da nicht noch was fehlt. Wenn ja, überarbeite es in Zusammenarbeit mit der Agentur. Dann wird zwar ein weiterer Finanzieller Aufwand nicht umgehbar sein (ausser die Agentur ist enorm Kulant). Es gibt in meiner Firma ein Sprichwort, nach dem alles läuft: Wer schreibt, der bleibt. Gruss André Am 9. September 2015 um 09:18 schrieb typo3 starter7 <p.ri...@kiel.com>: > Hallo Arne, > > leider verzögert der Entwickler das Projekt mittlerweile so sehr, dass > mein Bild dieser Firma leider nur noch negativ ist. Das betrifft keineswegs > Entwickler im Allgemeinen. Ich fühle mich schlichtweg langsam verarscht. > Alles wird erst zögernd nach Beschwerde umgesetzt, es entstehen immer neue > Probleme und Grundfunktionen die ich vorausgesetzt habe fehlen komplett. > Jedes kleine Bisschen wird als Mehraufwand berechnet. Das mir zur Verfügung > gestellte System ist absolut nicht das, was ich mir in Design- und > Funktionalität gewünscht habe. > > > > Ich nutze Typo3 Version 7.2.0 > > Wie gesagt, mit dem smb-protokoll hatte ich leider auch keinen Erfolg. > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german