Hallo Unbekannter,

first of all: Ich sehe Deinen Namen nicht. Das hier ist eine Community, in 
welcher die Höflichkeit zumindest den eigene Namen gebietet. Aber das nur als 
Hinweis ;-)

Zu Deinen Fragen:

Schriftart/Schriftgröße/Schriftfarbe:
Das ist oft ein Streitthema zwischen Seitenersteller und Redakteur. Es ist 
möglich, das einzurichten und ja, es bedeutet einen geringen Mehraufwand. Was 
ich aber zu bedenken geben möchte: Es ist nicht _sinnvoll_, Schriftart, 
Schriftgröße und Schriftfarbe einfach 1:1 dem Redakteur zu ermöglichen. Im 
Sinne des einheitlichen Aussehens Deiner Inhalte (Professionalität des Designs) 
ist es vielmehr sinnvoll, dem Redakteur nur vorgefertigte Konfigurationen 
anzubieten, damit er nicht „die Macht“ hat, mit eigensinnigen Entscheidungen 
das Layout kaputt zu machen. So hart muss man es leider sagen, denn das, was 
sich Redakteure im Sinne des „Ich will das wie in Word komplett kontrollieren“ 
immer denken, ist selten optisch vertretbar. Der freimütige Switch von 
Schriftarten etc. zerstört in den meisten Fällen das, was man als Design 
gekauft hat. Und auf diesem Grund fußt die Entscheidung, es dem Kunden nicht 
einfach so zugänglich zu machen.

Bilder und Bildergalerien mit Bildvorschau und Vergrößerung:
Hier kommt es darauf an, was das Lastenheft besagt hat. Wenn es enthalten war, 
sollte es natürlich keinen Mehraufwand bedeuten. Wenn es nicht enthalten war, 
ist der Mehraufwand einzusehen.
Worauf Du wahrscheinlich auch hinaus möchtest ist die Frage, ob das nicht ohne 
Zutun schon machbar sein sollte. Ja, ist es im Grunde. Das bedeutet aber nicht, 
dass es dann auch gut aussähe. In den meisten Fällen bietet man dem Kunden die 
zusätzlichen Inhaltselemente nur deshalb gegen Aufpreis an, weil, wenn er sie 
standardmäßig platzieren würde, diese nicht ins Bild passen würden. Sie müssen 
schon optisch angepasst werden, out of the box passt das nur selten zu dem 
individuellen Stand der Website.

Tabellen formatieren und gestalten:
Tabellen sind im Web ein Graus. Auch hier sollte der Designer bzw. der 
Implementierende die jeweils gewünschten Varianten vorliefen, damit kein 
Schindluder passiert. Im Sinne Deiner Website solltest Du denke ich 
akzeptieren, dass
a) Word damit rein GAR nichts zu tun hat und
b) die Einheitlichkeit von Inhaltselementen extrem wichtig ist, um eine 
professionelle Optik zu bewahren.

Navigations-Direktlinks zu Dateien der Dateiliste:
Da bin ich ehrlich gesagt gerade überfragt. Ich glaube das ist wirklich ein 
Feature, das TYPO3 out of the box vermissen lässt, bin mir aber nicht sicher. 
Du kannst aber immer den Link auch direkt einfügen. Ist natürlich dann etwas 
umständlicher, weil man ihn raussuchen muss. Darüber hinaus muss man hier 
vorsichtig sein, wenn man die Domain ändert, bspw. dann wenn man live geht.

Windows-Freigaben als Links:
? Was willst Du erreichen und ist der Bereich in dem der Link platziert sein 
soll nur nicht-öffentlich?

Grüße

Arne

> Am 04.09.2015 um 08:59 schrieb typo3 starter7 <p.ri...@kiel.com>:
> 
> Hallo zusammen,
> ich bin ein absoluter Typo3 Neuling und habe ein Paar Fragen / Probleme und 
> wäre für Expertenrat sehr dankbar.
> Ausgangssituation: Ich habe eine neue Webseite erstellen lassen, welche auf 
> Typo3 basiert. Nun ist mir im Laufe der Entwicklung aufgefallen, dass diverse 
>  ich nenne es mal Grundfunktionen  die ich einfach aus gesundem 
> Menschenverstand heraus vorausgesetzt habe, nicht enthalten sind. Für diese 
> Grundfunktionen möchte der Entwickler im Nachhinein Zusatzaufwand vergütet 
> bekommen. Nun meine Frage an Euch: Sind die unten genannten Funktionen 
> wirklich Zusatzaufwand wert  oder sind es Basics die einfach mit dabei sein 
> sollten und hier mit Absicht oder nicht, schlechte Arbeit vorliegt.
> Gewünschte Funktionen:
> •     Schriftart / Schriftgröße / Schriftfarbe etc. im Editor einstellen  wie 
> z.B. in MS Word
> •     Bilder und Bildgalerien einfügen  Mit Bildvorschau und Vergrößerung
> •     Tabellen formatieren und gestalten  zumindest in den Grundfunktionen 
> wie bei MS Word
> •     In der Navigationsstruktur Direkt-Links zu Dateien erstellen, welche 
> über die Dateiliste verwaltet werden.
> •     Windows-Freigaben als Links anbinden Wie gesagt, in meinen Augen sind 
> das Basics für das Erstellen von Inhalten und solche Funktionen habe ich 
> eigentlich vorausgesetzt.
> 
> Was sagt Ihr als Experten dazu? 
> Vielen Dank!
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an