Hallo Paul, auf dem Entwickler vor Fremden rumzuhacken ist auch nicht die feine Art. Ich weiß aus Erfahrung, wie weit sich unwissende Generalunternehmer mitunter aus dem Fenster lehnen und auf diese Art beleidigend werden, ohne zu verstehen, dass das Problem komplexer ist, als sie in dem Moment des Meckerns kommunizieren. Leider resultiert die Unwissenheit hier viel zu oft in der "Abwertung" des Entwicklers und das sollte nicht passieren. Denn wenn man nicht auf Augenhöhe arbeitet, sondern als "der Entwickler" quasi nur als niederes Arbeitstier betitelt wird, hat dieser bestimmt und zu Recht keine Lust auf den Job.
Mit dem smb-Protokoll hat es bei mir wie gesagt geklappt, glaube nicht, dass das eingebaut ist, file:// aber nicht. Ich glaube eher, dass beide nicht "eingebaut" sind und es über auto eigentlich funktionieren müsste. Welche TYPO3-Version habt Ihr da? Dann könnte ich das mal versuchen nachzuvollziehen. Gruß Arne > Am 09.09.2015 um 08:49 schrieb typo3 starter7 <p.ri...@kiel.com>: > > Hallo Philipp, > > leider funktioniert es mit file:// nicht. Habe schon alles versucht. File:// > ist als Protokoll nicht auswählbar. Wenn ich Protokoll auf "Auto" stelle und > file://servername/ordner1 als URL-Pfad angebe funktioniert es leider auch > nicht. > > Der Entwickler sagte mir, dass file:// nicht unterstützt wird und hat bis > jetzt auch keinen Vorschlag wie das Problem gelöst werden kann. > > > Das zeigt einmal mehr, dass ich hier scheinbar keinen fähigen Entwickler > habe.... > > Über weitere Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. > > Gruß > > Paul > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german