* Mario Blättermann (mario.blaetterm...@gmail.com) [20140925 19:54]:
> Der Fehler kann zwar beim TP umgehend durch Einsenden der geänderten Datei an
> den Robot behoben werden, aber auf Bugfix-Releases haben wir als Übersetzer
> keinerlei Einfluss.
Ich habe gerade die geänderte Übersetzung an den
* Mario Blättermann (mario.blaetterm...@gmail.com) [20140925 19:54]:
> Mittelfristig sollte der Fehler tatsächlich behoben werden. Ich meine, dass
> die
> ganze Variable im Gettext-String erscheint, etwa »Testing with pattern %s«,
Ich werde an Ted diesen Patch schicken:
misc/badblocks.c | 4 +-
Am 25.09.2014 19:54, schrieb Mario Blättermann:
Das läuft den allgemein gültigen Grundsätzen des
infinitivischen/passivischen
Übersetzens zuwider. Lässt sich hier zwar schwierig umsetzen, aber
wie wärs mit
»Test mit Muster 0x«? Deine Version ist aktivisch, das heißt, der
Computer redet
zu uns in
Hallo Helge, Christian und Philipp,
Am 25.09.2014 19:31, schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Philipp,
> in der aktuellen Version in Debian gibt es einen Fehler (s.u.) in der
> deutschen Übersetzung, kannst Du den korrigieren und die korrigierte
> Version an Ted zur Integration, falls möglich noch fü
Hallo Philipp,
in der aktuellen Version in Debian gibt es einen Fehler (s.u.) in der
deutschen Übersetzung, kannst Du den korrigieren und die korrigierte
Version an Ted zur Integration, falls möglich noch für Jessi schicken?
Falls Du keine Zeit hast, würde ich alternativ auch einen
Fehlerbericht e
Hallo,
falls ich hier falsch bin, wäre es toll, wenn mich jemand zur richtigen
Stelle verweisen könnte.
Mir ist aufgefallen, dass eine übersetzte Ausgabe von "badblocks" in
Debian Jessie (das zu e2fsprogs v1.42.12-1 gehört) falsch ist. Ich kenne
mich mit den Übersetzungen nicht aus, aber das
Am Dienstag 05 September 2006 20:25 schrieb Helge Kreutzmann:
> Was für eine englische Redensart?
Gemeint war sicher: "Redewendung (phrase)" - niemand würde wörtlich
übersetzen: Es regnete Katzen und Hunde.
Oder "would you be kind enough" = "könnten Sie so freundlich sein"
(nicht wären Sie bit
Michael Piefel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> On Fri, Oct 21, 2005 at 02:05:50PM +0200, Frank Küster wrote:
>> Unabhängig von den bisherigen Antworten bedeutet das, dass da ein
>> Übersetzer gepennt hat. Ob "You might want to" gutes Englisch ist
>> darüber mögen andere streiten; aber "Sie möchten v
Am Samstag 26 August 2006 15:23 schrieb Simon Brandmair:
> Ich finde "Sie möchten vielleicht ..." ziemlich holprig. Ich habe das im
> Deutschen noch nie gehört und würde das auch nicht selber schreiben.
Klingt etwas zynisch in meinen Augen.
> Es
> hört sich für mich einfach nach wortwörtlicher
On Fri, Oct 21, 2005 at 02:05:50PM +0200, Frank Küster wrote:
> Unabhängig von den bisherigen Antworten bedeutet das, dass da ein
> Übersetzer gepennt hat. Ob "You might want to" gutes Englisch ist
> darüber mögen andere streiten; aber "Sie möchten vielleicht..." klingt
> einfach grausam und bedeu
On Fri, 25 Aug 2006 22:20:12 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Liste,
> (CC: an den Übersetzer der PO-Datei) On Fri, Oct 21, 2005 at 02:05:50PM
> +0200, Frank Küster wrote:
>> Peter Schütt <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>
>> > Hallo,
>> > ich habe jetzt dreimal apt-get update gemacht und seit h
(Nochmal ohne Tippfehler in der E-Mail-Adresse...)
Peter Schütt <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Hallo,
> ich habe jetzt dreimal apt-get update gemacht und seit heute kommt jedesmal
> am Ende folgende Meldung.
>
> W: GPG error: ftp://ftp.nerim.net etch Release: The following signatures
> couldn't be
Hallo,
Am Mittwoch, den 05.10.2005, 22:48 +0200 schrieb Alexander Schmehl:
> Sagt mal ehrlich: Ist es nicht offensichtlich, dass die Debian-Policy
> eine andere Zielgruppe hat, als die Weekly-News? Stehen in dem einen
> nicht Informationen, die hauptsaechlich fuer Developer interessant sind,
>
Hallo,
Am Mittwoch, den 05.10.2005, 19:12 +0200 schrieb Alexander Schmehl:
> > Das halte ich für extrem schwierig. Welcher Typ Benutzer installiert
> > sich Paket XYZ? Eher ein Anfänger, oder doch ein Profi? Ich benutze hier
> > Subversion zusammen mit jemandem, der mit "Repository" vermutlich ni
Martin v. Löwis <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Kurz: Lernt einfach Englisch, Leute...
Das ist auf Dauer sicher dass Sinnvollste :)
Ich persöhnlich finde aber es am Sinnvollsten, Fachbegriffe
stehenzulassen und eine Übersetzung in Klammen o.Ä zu setzen.
--
MFG, Johannes
http://home.arcor.de/js
Hallo,
Am Mittwoch, den 05.10.2005, 15:57 +0200 schrieb Alexander Schmehl:
> Jein. Ich schlage vor Uebesetzungen abhaengig von der zu erwartenden
> Zielgruppe des uebersetzten Dokuments zu machen (was wohl aufs gleiche
> hinauslaufen koennte).
Das halte ich für extrem schwierig. Welcher Typ Ben
Hallo,
Am Dienstag, den 04.10.2005, 22:36 +0200 schrieb Kai Weber:
> Die Konsequenz ist: Fachbegriffe nicht und nie übersetzen. Denn, wer
> beispielsweise CVS installiert, weiß auch und muß wissen, was ein
> Repository ist. Wer Debian-Entwickler werden will, muss wissen, was die
> Debian-Policy is
Kai Weber wrote:
Die Konsequenz ist: Fachbegriffe nicht und nie übersetzen. Denn, wer
beispielsweise CVS installiert, weiß auch und muß wissen, was ein
Repository ist. Wer Debian-Entwickler werden will, muss wissen, was die
Debian-Policy ist.
Kurz: Lernt einfach Englisch, Leute...
Wer, instead
On Tuesday 04 October 2005 18:02, Helge Kreutzmann wrote:
> > > Das ist falsch. policy != Politik. Und "Debian Policy" ist in diesem
> > > Fall mal wieder ein Fachbegriff und sollte nicht übersetzt werden...
> >
> > Hallo,
> >
> > ich habe das gerade korrigiert. Danke für den Hinweis.
>
> Ein weite
On Tuesday 04 October 2005 09:40, Holger Levsen wrote:
> > > Holger (der etwas ratlos ist, wie mit solchen Fehler umzugehen ist.
> > > Bug gegen www.debian.org commiten und Usertags benutzen ?
> >
> > Nö, eine E-Mail an diese Liste ist völlig in Ordnung ...
>
> Was aber den Nachteil hat, daß ich
Hi Tobias,
On Tuesday 04 October 2005 00:09, Tobias Toedter wrote:
> ich habe das gerade korrigiert. Danke für den Hinweis.
Danke auch und bitte gern :)
> > Holger (der etwas ratlos ist, wie mit solchen Fehler umzugehen ist. Bug
> > gegen www.debian.org commiten und Usertags benutzen ?
> Nö,
On Monday 03 October 2005 23:51, Holger Levsen wrote:
> Hi,
>
> auf http://www.debian.org/Bugs/Developer wurde "serious
> is a severe violation of Debian policy" mit "serious
> Ist eine ernsthafte Verletzung der Debian-Politik" übersetzt.
>
> Das ist falsch. policy != Politik. Und "Debian Policy" i
Hi,
auf http://www.debian.org/Bugs/Developer wurde "serious
is a severe violation of Debian policy" mit "serious
Ist eine ernsthafte Verletzung der Debian-Politik" übersetzt.
Das ist falsch. policy != Politik. Und "Debian Policy" ist in diesem Fall mal
wieder ein Fachbegriff und sollte nicht ü
23 matches
Mail list logo