Hallo Erik,
noch ein Vorschlag:
On Wednesday 15 August 2012 19:08:04 Erik Esterer wrote:
> Die einzigen sinnvollen Möglichkeiten die mir einfallen:
> * die Übersetzung darf erst nach X Reviews hochgeladen werden
>(Nachteil: es dauert länger bis die Übersetzung online ist)
> * es bleibt so
On Wednesday 15 August 2012 20:19:57 Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> Zum einen braucht er weder zum Übersetzen noch zum versenden der
> Nachrichten speziellen Zugriff zum Publicitiy Repository
Die Sache mit dem Zugriff ist mir wichtig, damit ihr die deutsche Übersetzung
gleichzeitig mit der e
Hi!
* Erik Esterer [120815 19:08]:
> Ich habe eben erst den ganzen Thread über die Übersetzung der
> DebConf-Nachricht gelesen. Leider finde ich kaum eine Diskussion
> darüber, was passieren kann/soll/muss, damit Erik wieder den Zugang
> bekommt und damit auch wieder Nachrichten übersetzt werden
Hallo Liste, hallo Alexander!
Ich habe eben erst den ganzen Thread über die Übersetzung der
DebConf-Nachricht gelesen. Leider finde ich kaum eine Diskussion
darüber, was passieren kann/soll/muss, damit Erik wieder den Zugang
bekommt und damit auch wieder Nachrichten übersetzt werden - zwei
nicht ü
* Thomas Schmidt [120730 23:04]:
> Problem perfekt erkannt. Es hat also, um den Gedanken weiterzuspinnen,
> keinen Sinn, wenn jemand die Übersetzung korrekturliest, der nicht auch
> das Programm sehr gut kennt und damit ständig arbeitet.
Ich würde nicht, sagen, dass es sonst keinen Sinn macht. Ab
Am Montag, 30. Juli 2012, 22:03:26 schrieb Bernhard R. Link:
>* Holger Wansing [120730 21:46]:
>> Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
>> Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte
>> Übersetzungen dabei rauskommen...
>> Grundsätzlich soll ja verständliches
Am Montag, 30. Juli 2012, 21:41:42 schrieb Holger Wansing:
>Hi,
>
>Thomas Weber wrote:
>> Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
>> keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
>
>Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
>Original denn wirklich v
Am Montag, 30. Juli 2012, 17:46:58 schrieb Pfannenstein Erik:
>On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing.
>Thomas
>
>Schmidt wrote:
>> [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie
>> mir zu schlecht geschrieben war.]
>> Dafür gab es bei Leser
Thomas Weber wrote:
Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen
dabei rau
Thomas Weber:
Und wo genau hast Du mit dem Entzug der Commit-Rechte jetzt Schaden
begrenzt? Ernsthaft, was war mit diesem Entzug besser als ohne?
Es ist geradezu fatal: Bevor sich Erik der News annahm, waren sie
verwaist. Ohne Englischkenntnisse waren deutschsprachige Besucher der
Website auß
* Holger Wansing [120730 21:46]:
> Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
> Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen
> dabei rauskommen...
> Grundsätzlich soll ja verständliches Englisch verwendet werden.
> (Das stellen wir hier auf der Liste s
Hi,
Thomas Weber wrote:
> Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
> keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische
Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen
dabei rauskom
On Sat, Jul 28, 2012 at 07:44:51PM +0200, Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> Hi!
>
> * Pfannenstein Erik [120726 22:22]:
>
> > wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel verwendet,
> > kann
> > ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn merkwürdig, allerdings
>
uot;smart host". My thoughts were somewhat similar to "I want to send mail,
not host it".
Sorry, but "smart host" is a word that should best be removed from every
user visible piece of documentation, including debconf. There's no
indication that it has anything to do with e-m
On Saturday 28 July 2012 19:44:51 Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> Und ja, ich bin auch schon von deutschen Journalisten angerufen worden,
> weil sie mit Übersetzungen nichts anfangen konnten (und netterweise
> lieber nachgefragen, statt frei zu interpretieren wie sonst in diesem
> Gewerbe leide
On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Thomas
Schmidt wrote:
> [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie mir
> zu
> schlecht geschrieben war.]
> Dafür gab es bei Lesern neben Überraschung einen sehr viel
> leichteren Zugang und bess
Hi auch!
On Saturday 28 July 2012 19:25:49 Alexander Reichle-Schmehl wrote:
>
> Blödsinn. Ich habe deinen Account gesperrt, weil "svn annotate" bei der
> entsprechenden Zeile nunmal deinen Account ausgespuckt hat.
Und »svn annotate« heißt?
Grueße
Erik
--
Linux User: 499744
Linux Machine: 4342
Hi,
On Sonntag, 29. Juli 2012, Steffen Möller wrote:
> the "Einfall" is not a complete catastrophe, albeit unfortunate.
> Most certainly it was not meant any badly.
Yes, but this was a news entry. News are ment to communicate things. And in
communication it really doesn't matter that much what
;SMTP-Sendezentrale"[1]) in Debian are fully convinced that
> they're doing the right thing, so I have given up argueing.
>
> "Der Einfall der DebConf" is really really embarrassing.
Fascinating thread. While I would have preferred something like
"zieht nac
* Alexander Reichle-Schmehl [120728 19:45]:
> Achja: Im englischen Titel gibt es die negative Konotation meines
> Wissens nach nicht; der kommt von einem Muttersprachler, ist von
> Muttersprachlern redigiert worden. Und ich kann weiterhin nicht
> nachvollziehen, wie es zu dieser Übersetzung geko
Hi!
* Pfannenstein Erik [120726 22:22]:
> wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel verwendet,
> kann
> ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn merkwürdig, allerdings
> bin ich
> davon ausgegangen, dass jeder das darin enthaltene Augenzwinkern sieht und
>
Hi!
* Holger Wansing [120727 20:34]:
> > Daher meine Bitte: Lieber mal nicht commiten, und hier nachfragen, als
> > was ins publicity SVN commiten.
> Leute, die "to commit" mit "commiten" übersetzen, maßen sich hier an, die
> Qualität von Übersetzungen zu kommentieren...
Der Unterschied zwische
Hi!
* Pfannenstein Erik [120727 15:45]:
> > Wenn so eine missverständliche Übersetzung durchgerutscht ist, bedeutet
> > das, dass wir alle hier im betreffenden Augenblick geschlafen haben.
> > Der Commit-Entzug wirkt insofern auf mich wie ein Bauernopfer, in der
> > Art wie "Was werden die Ander
Hi!
* em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Thomas Schmidt [120727
13:21]:
> Am Freitag, 27. Juli 2012 13:04 schrieb Francesca Ciceri:
> > sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to
> > add my 2 cents.
> Why?
Why not?
> > Thus, revoking his commit access seems to me
* Chris Leick [120728 11:34]:
> Stimmt. Es ist einfach, pauschal zu sagen, ich stelle die Locale auf
> Englisch, weil die deutsche Übersetzung nichts taugt. Glaubwürdig
> wird das erst, wenn beim Korrigieren auf konkrete Fehler oder
> schlechte Formulierungen hingewiesen wird.
Da machst du es dir
Hallo,
Holger Wansing:
Das Subject ist interessant.
Hoffentlich beteiligen sich alle, die hier zu diesem Thread
beitragen, auch bei der Übersetzungs- und Review-Arbeit.
Das ist nämlich das Problem hier: mangelnde Manpower.
Stimmt. Es ist einfach, pauschal zu sagen, ich stelle die Locale auf
E
Am Freitag, 27. Juli 2012 15:45 schrieb Pfannenstein Erik:
> Hallo Florian,
>
> On Friday 27 July 2012 14:13:11 Florian Rothmaier wrote:
> > Eriks Übersetzung war unglücklich und missverständlich... aber auch
> > nicht mehr. Es ist in meinen Augen völlig ausreichend, ihn darauf
> > hinzuweisen - i
Das Subject ist interessant.
Hoffentlich beteiligen sich alle, die hier zu diesem Thread
beitragen, auch bei der Übersetzungs- und Review-Arbeit.
Das ist nämlich das Problem hier: mangelnde Manpower.
Holger
--
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Powered by Sylpheed 3.0
Holger Wansing schrieb:
Martin Zobel-Helas wrote:
Daher meine Bitte: Lieber mal nicht commiten, und hier nachfragen, als
was ins publicity SVN commiten.
Leute, die "to commit" mit "commiten" übersetzen, maßen sich hier an, die
Qualität von Übersetzungen zu kommentieren...
Das Zitat is
Hi,
Martin Zobel-Helas wrote:
> Daher meine Bitte: Lieber mal nicht commiten, und hier nachfragen, als
> was ins publicity SVN commiten.
Leute, die "to commit" mit "commiten" übersetzen, maßen sich hier an, die
Qualität von Übersetzungen zu kommentieren...
Holger
--
= = = = = = = = = = = = =
ight thing, so I have given up argueing.
"Der Einfall der DebConf" is really really embarrassing.
Greetings
Marc
[1] a Masterpiece which has a blazing 159 hits on a major search
engine compared to 225000 for "smtp smart host"
--
---
On Fri, Jul 27, 2012 at 01:21:14PM +0200, em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing.
Thomas Schmidt wrote:
> Am Freitag, 27. Juli 2012 13:04 schrieb Francesca Ciceri:
> > sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to
> > add my 2 cents.
>
> Why?
>
...
>
> > My suggestion (as
On Fri, 27 Jul 2012, Pfannenstein Erik wrote:
> Hallo Florian,
>
> On Friday 27 July 2012 14:13:11 Florian Rothmaier wrote:
> > Eriks Übersetzung war unglücklich und missverständlich... aber auch
> > nicht mehr. Es ist in meinen Augen völlig ausreichend, ihn darauf
> > hinzuweisen - ich glaube, e
Hallo Florian,
On Friday 27 July 2012 14:13:11 Florian Rothmaier wrote:
> Eriks Übersetzung war unglücklich und missverständlich... aber auch
> nicht mehr. Es ist in meinen Augen völlig ausreichend, ihn darauf
> hinzuweisen - ich glaube, er sieht das übrigens genauso - und die
> Übersetzung abzuän
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
Am 26.07.2012 23:00, schrieb Martin Zobel-Helas:
> Hi,
>
> On Thu Jul 26, 2012 at 22:22:17 +0200, Pfannenstein Erik wrote:
>> Ihr da,
>>
>> wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel
>> verwendet, kann ich euch auch nich
Am Freitag, 27. Juli 2012 13:04 schrieb Francesca Ciceri:
> sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to
> add my 2 cents.
Why?
> I can't obviously judge on the severity of this translation error, nor -
> not being a German speaking person - on the general quality of Erik'
Hi,
sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to
add my 2 cents.
I can't obviously judge on the severity of this translation error, nor -
not being a German speaking person - on the general quality of Erik's
work.
But I'd like to point out that Erik is an hardworking and
h
Hi,
On Thu Jul 26, 2012 at 22:22:17 +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> Ihr da,
>
> wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel
> verwendet, kann ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn
> merkwürdig, allerdings bin ich davon ausgegangen, dass jeder das darin
> ent
Ihr da,
wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel verwendet,
kann
ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn merkwürdig, allerdings bin
ich
davon ausgegangen, dass jeder das darin enthaltene Augenzwinkern sieht und
deswegen
hab ich nichts gesagt.
Wenn ihr da
Hello,
Martin Eberhard Schauer wrote:
> Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> >
> > Beeing a native German speaker, I can't really understand why it was
> > translated that way. To avoid further "mistranslations" I temporarily
> > revoked Erik's commit access, untill we discussed how errors like th
o Chris Leick :
> Paul Menzel:
>> Martin Eberhard Schauer:
>>> To me it's kinda overreaction. As usual Eric has posted this
>>> translation for review on debian-l10n-german. So the reviewer and all
>>> list members that didn't have a look at it or read it and did not
>>> rise their voices are to
Paul Menzel:
Martin Eberhard Schauer:
To me it's kinda overreaction. As usual Eric has posted this
translation for review on debian-l10n-german. So the reviewer and all
list members that didn't have a look at it or read it and did not
rise their voices are to be blamed as well.
I second that
Am Donnerstag, den 26.07.2012, 16:12 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> Alexander Reichle-Schmehl wrote:
> >
> > Beeing a native German speaker, I can't really understand why it was
> > translated that way. To avoid further "mistranslations" I temporarily
> > revoked Erik's commit access, un
Alexander Reichle-Schmehl wrote:
Beeing a native German speaker, I can't really understand why it was
translated that way. To avoid further "mistranslations" I temporarily
revoked Erik's commit access, untill we discussed how errors like that
can be prevented for future announcements.
To m
[ Gaudenz points to a mistranslated phrase in the German DebConf Ends
announcement; the wording sounds more like a military invasion ]
[ Added -publicty to CC to inform them; I guess further discussion
doesn't need to be handled there ]
Hi!
On Thu, Jul 26, 2012 at 01:23:24PM +0200, Gaudenz St
45 matches
Mail list logo