Hallo Sven,
On Fri, Apr 13, 2007 at 09:46:14PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Am 13.04.2007 21:34 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Sobald der Fehler im Original behoben wird, muss die Übersetzung
> > nachgezogen werden - das soll Dich aber erst mal nicht stören, wenn es
> > soweit ist, bekommst Du noch
Hallo Helge,
Am 13.04.2007 21:34 schrieb Helge Kreutzmann:
> Sobald der Fehler im Original behoben wird, muss die Übersetzung
> nachgezogen werden - das soll Dich aber erst mal nicht stören, wenn es
> soweit ist, bekommst Du noch eine Info (bzw. Du siehst das auch auf
> der sidney-Seite).
Schon w
Am Freitag, den 13.04.2007, 21:37 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Leider haben wir für das häßliche Wort »Upgrade« bisher noch keine
> zufriedenstellende Lösung gefunden; in den Listen-Archiven dürftest Du
> die Diskussionen finden. »Upgrade« mit »anpassen« zu übersetzen, finde
> ich aber nicht
Hallo Sebastian,
On Fri, Apr 13, 2007 at 09:29:06PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> Am Freitag, den 13.04.2007, 21:21 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > On Fri, Apr 13, 2007 at 09:19:22PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> > > #: ../templates:6001
> > > msgid ""
> > > "The database may need to be i
Hallo Benedikt,
Am 13.04.2007 21:20 schrieb Benedikt Ahrens:
> tut mir leid, aber ich verstehe leider das nicht. genauer: was ist ein
> QA-Check?
QA = Quality Assurance (Qualitätssicherung)
Bei Debian gibt es eine eigene Gruppe dazu, die sich unter anderem um
verwaiste Pakete (Pakete, die im Mo
Hallo Benedikt,
On Fri, Apr 13, 2007 at 09:26:56PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> Am Freitag, den 13.04.2007, 21:20 +0200 schrieb Benedikt Ahrens:
> > > (Vorbemerkung: Dieses Paket sieht von den Fragen her ziemlich buggy aus
> > > - da sollte man einen QA-Check drüber laufen lassen. Und einen imp
* Benedikt Ahrens ([EMAIL PROTECTED]) [070413 21:16]:
>
>
> > (unnötiges "Sie" vermeiden)
>
> vielen dank fuer die korrekturen. ohne das 'Sie' wirkt es tatsaechlich
> weit weniger schwerfaellig. das ist wohl eine generelle regel fuer
> dialoge?
Ja - wobei es durchaus verschiedene Auffassungen d
Am Freitag, den 13.04.2007, 21:21 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
> On Fri, Apr 13, 2007 at 09:19:22PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> > #: ../templates:6001
> > msgid ""
> > "The database may need to be initialized or upgraded now. To do so,
> > please "
> > "point your browser to ${base
Am Freitag, den 13.04.2007, 21:20 +0200 schrieb Benedikt Ahrens:
>
> > (unnötiges "Sie" vermeiden)
>
> vielen dank fuer die korrekturen. ohne das 'Sie' wirkt es tatsaechlich
> weit weniger schwerfaellig. das ist wohl eine generelle regel fuer
> dialoge?
>
>
>
>
> > (Vorbemerkung: Dieses Paket
Hallo,
On Fri, Apr 13, 2007 at 09:19:22PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> #: ../templates:6001
> msgid ""
> "The database may need to be initialized or upgraded now. To do so,
> please "
> "point your browser to ${base_url}/install and follow the instructions."
> msgstr ""
> "Eventuell muss die Da
> (unnötiges "Sie" vermeiden)
vielen dank fuer die korrekturen. ohne das 'Sie' wirkt es tatsaechlich weit
weniger schwerfaellig. das ist wohl eine generelle regel fuer dialoge?
> (Vorbemerkung: Dieses Paket sieht von den Fragen her ziemlich buggy aus
> - da sollte man einen QA-Check drüber
Hallo Benedikt!
Am Freitag, den 13.04.2007, 20:42 +0200 schrieb Benedikt Ahrens:
> hallo,
>
> mir war nicht klar, wie 'blog' in diesem zusammenhang zu uebersetzen
> war. (hauptproblem ist sicher, dass ich mich nicht so gut mit dem
> ganzen computerzeug auskenne.) deshalb hab ich es einfach ueber
Hallo Andreas,
On Fri, Apr 13, 2007 at 08:42:32PM +0200, Benedikt Ahrens wrote:
> mir war nicht klar, wie 'blog' in diesem zusammenhang zu uebersetzen
> war. (hauptproblem ist sicher, dass ich mich nicht so gut mit dem
> ganzen computerzeug auskenne.) deshalb hab ich es einfach
> uebernommen.
Kli
Hallo,
Am 13.04.2007 20:57 schrieb Andreas Barth:
> (Vorbemerkung: Dieses Paket sieht von den Fragen her ziemlich buggy aus
> - da sollte man einen QA-Check drüber laufen lassen. Und einen important
> bug "abuse of debconf" draufwerfen.)
Letzteres ist längst geschehen, allerdings nur mit Schwereg
Hallo,
(Vorbemerkung: Dieses Paket sieht von den Fragen her ziemlich buggy aus
- da sollte man einen QA-Check drüber laufen lassen. Und einen important
bug "abuse of debconf" draufwerfen.)
* Benedikt Ahrens ([EMAIL PROTECTED]) [070413 20:38]:
> msgid ""
> "This operation can be performed automat
hallo,
mir war nicht klar, wie 'blog' in diesem zusammenhang zu uebersetzen war.
(hauptproblem ist sicher, dass ich mich nicht so gut mit dem ganzen
computerzeug auskenne.) deshalb hab ich es einfach uebernommen.
viele gruesse,
benni
_
Hallo Ralf,
On Fri, Apr 13, 2007 at 05:37:36PM +, RalfGesellensetter wrote:
> Am Freitag, 13. April 2007 16:25 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Eine E-Mail vor dem Beginn hier auf die Liste hilft, Doppelarbeit
> > zu vermeiden; denn in der Tat habe ich bereits einen Teil der
> > Handbuchsei
Hello,
Am 13.04.2007 18:33 schrieb Helge Kreutzmann:
> I strongly agree, especially since Ulrich Drepper is a German speaker.
> I very well remember the uniliteral request of the Debian translation
> team (I think it was for Sarge) to get proper shell quotes which was
> rejected by the (glibc, I
Hello Helge,
Am 13.04.2007 18:28 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hello Sven,
> On Fri, Apr 13, 2007 at 06:24:16PM +0200, Sven Joachim wrote:
>> Am 13.04.2007 18:07 schrieb Helge Kreutzmann:
>>> the first part of the patch I do not understand, but the second part
>>> boils down to the change
>>>
>>> 14
Am Freitag, 13. April 2007 16:25 schrieb Helge Kreutzmann:
> Eine E-Mail vor dem Beginn hier auf die Liste hilft, Doppelarbeit
> zu vermeiden; denn in der Tat habe ich bereits einen Teil der
> Handbuchseiten übersetzt
Alternativ wäre eine Plattform mit Revisionskontrolle denkbar. Ein SVN ze
vielen dank fuer die ausfuehrliche beschreibung. ich mach einfach mal, wenn
dann was nicht passt, muesst ihr`s halt passend machen :-)
viele gruesse
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>
> Gesendet: 13.04.07 18:26:32
> An: [EMAIL PROTECTED]
> CC: Fl
Hallo,
Übersetzung ist raus, Fehler ist berichtet.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED]
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferr
Hallo Benedikt,
On Fri, Apr 13, 2007 at 06:04:49PM +0200, Benedikt Ahrens wrote:
> ich wuerde gern dabei helfen, debian-dokus, programm-dialoge usw. ins
> deutsche zu uebersetzen.
> wie aber fange ich damit an? was muss ich tun?
Da die Frage (implizit) vor kurzem schon mal kam, habe ich eben eine
Hallo,
On Thu, Apr 12, 2007 at 06:24:47PM +0200, Florian Rehnisch wrote:
> ich habe mich mal daran gemacht, die dpkg Manpages zu
> übersetzen. Leider habe ich daheim keinen Internet-
> Anschluss, so dass ich die Versionen aus Sarge genommen
> habe. Hoffe, sie sind nützlich und dass noch keiner
Hello,
On Fri, Apr 13, 2007 at 06:17:11PM +0200, Sven Joachim wrote:
> I don't think so. Even if ISO 8601 specifies the -MM-DD format, it
> is actually very uncommon in Germany. I cannot remember a single letter
> that I received with such a date, everybody uses the DD.MM. format
> which
Hello Sven,
On Fri, Apr 13, 2007 at 06:24:16PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Am 13.04.2007 18:07 schrieb Helge Kreutzmann:
> > the first part of the patch I do not understand, but the second part
> > boils down to the change
> >
> > 14-3-2007 => 2007-3-14
> >
> > correct?
>
> Not quite, it is
>
Hi,
Am 13.04.2007 18:07 schrieb Helge Kreutzmann:
> the first part of the patch I do not understand, but the second part
> boils down to the change
>
> 14-3-2007 => 2007-3-14
>
> correct?
Not quite, it is
13.04.2007 => 2007-03-14
(look at the output of "date +%x" and "ls -l", respectively).
Hello Aurelien,
Am 13.04.2007 um 16:41 schrieb Aurelien Jarno:
> The bug #402461 [1] says date the current date format is wrong in the
> glibc for the German locale.
I don't think so. Even if ISO 8601 specifies the -MM-DD format, it
is actually very uncommon in Germany. I cannot remember a
Hello,
On Fri, Apr 13, 2007 at 04:41:31PM +0200, Aurelien Jarno wrote:
> The bug #402461 [1] says date the current date format is wrong in the
> glibc for the German locale.
>
> Before applying the patch, I would like a confirmation from a native
> speaker that the change is correct.
the first pa
hallo,
ich wuerde gern dabei helfen, debian-dokus, programm-dialoge usw. ins deutsche
zu uebersetzen.
wie aber fange ich damit an? was muss ich tun?
gruesse,
benni
___
SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguens
Hallo Thomas,
On Fri, Apr 13, 2007 at 10:50:09AM +0200, Thomas Weber wrote:
> "Sie sollten diese Daten-Dateien installieren, bevor Sie das Spiel
> spielen können."
>
> Hoert sich holprig an (auch schon im Original). Entweder
>
> "Sie *muessen* diese Daten-Dateien ..."
>
> oder
>
> "Sie sollten
Hi all,
The bug #402461 [1] says date the current date format is wrong in the
glibc for the German locale.
Before applying the patch, I would like a confirmation from a native
speaker that the change is correct.
Thanks,
Aurelien
PS: I am not subscribed to the list.
[1] http://bugs.debian.org/c
Am Donnerstag, den 12.04.2007, 19:45 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
> ganz kurz, nur zwei Zeichenketten.
"Sie sollten diese Daten-Dateien installieren, bevor Sie das Spiel
spielen können."
Hoert sich holprig an (auch schon im Original). Entweder
"Sie *muessen* diese Daten-Dateien ..."
Package: ocaml-tools
Severity: normal
Tags: patch l10n
The german translation of ocaml-tools debconf templates is invalid because
of extra "msgstr".
I recommend checking PO files before sending them:
msgfmt -o /dev/null --statistics file.po
Please use the attached patch on the debian/po/de.po f
34 matches
Mail list logo