vielen dank fuer die ausfuehrliche beschreibung. ich mach einfach mal, wenn dann was nicht passt, muesst ihr`s halt passend machen :-)
viele gruesse > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> > Gesendet: 13.04.07 18:26:32 > An: [EMAIL PROTECTED] > CC: Florian Rehnisch <[EMAIL PROTECTED]> > Betreff: Einstieg, war: Re: Mehr uebersetzte dpkg Manpages > Hallo, > On Thu, Apr 12, 2007 at 06:24:47PM +0200, Florian Rehnisch wrote: > > ich habe mich mal daran gemacht, die dpkg Manpages zu > > übersetzen. Leider habe ich daheim keinen Internet- > > Anschluss, so dass ich die Versionen aus Sarge genommen > > habe. Hoffe, sie sind nützlich und dass noch keiner > > diesselbe Arbeit gemacht hat. > > Vielen Dank! Wir werden die Handbuchseiten in das PO-Format > konvertieren und, soweit wie möglich, in das dpkg-Paket integrieren. > Drei kleine Tipps dazu: > a) Eine E-Mail vor dem Beginn hier auf die Liste hilft, Doppelarbeit > zu vermeiden, den in der Tat habe ich bereits einen Teil der > Handbuchseiten übersetzt. Mit Deiner Hilfe könnten wird auf 100% > kommen, das wäre echt super > b) Falls möglich, mit aktuellen Quellen arbeiten, denn während der > Entwicklung ändern sich Inhalte durchaus mal. Wir werden jetzt > Deine Übersetzung nehmen und an die aktuelle Version anpassen. > Sobald wie möglich (kann aber ein paar Tage dauern!) läuft die > aktualisierte Version dann hier über die Liste. > c) Eine kurze Frage hier auf der Liste bzw. bei den Betreuern (z.B. > nach der ersten übersetzen Handbuchseite) macht es allen > beteiligten leichter. So werden die Handbuchseiten jetzt im > PO-Format übersetzt. Kennst Du das schon? Ich habe unten zu Deiner > zweiten Frage dazu noch was geschrieben. Wir nehmen jetzt die > Konvertierung vor, die neue Version gem. b) kommt dann im PO-Format > über die Liste. > > > Tja, bin neu hier. Gibt es irgendwelche Texte, die ich > > lesen sollte? Ich hänge auch mal meinen Lebenslauf an. > > Vielen Dank für Deinen Lebenslauf, so ausführlich hat sich hier noch > keiner vorgestellt ;-)) > > Als Tipp für mögliche Arbeiten verweise ich Dich mal auf meine E-Mail > vom Januar: > http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2007/01/msg00085.html > Wenn Du Fragen zur Übersetzung usw. hast, bitte hier ganz konkret > stellen! Wir helfen Dir gerne. Im folgenden ein Vorschlag. > > Als Anfang eignen sich die Debconf-Vorlagen gut. Am besten schaust Du > mal unter > http://sidney.homeunix.org/debian/de.po-debconf.by_popcon.html > nach, welche Vorlagen noch nicht übersetzt wurden (d.h. Spalten > "Translator" und "Who works on bug" sind leer). Dann speicherst Du die > de.po-Datei auf Deiner Festplatte und schickst eine E-Mail mit dem > Betreff: > [ITT] po-debconf://NAME/de.po > auf die Liste, wobei Du NAME durch den Programmnamen der Vorlage > ersetzt. Damit wissen alle, dass Du daran arbeitest. > > Die Übersetzung kannst Du mit einem speziellen Programm (z.B. > kbabel) oder mit einem Editor Deiner Wahl vornehmen; jeweils > Zeichenkette für Zeichenkette sowie die Kopfzeilen. Wenn Du fertig > bist, schickst Du die Datei mit einer E-Mail mit Betreff > [RFR] po-debconf://NAME/de.po > an die Liste, dann lesen wir sie hier Korrektur. > > Wenn alle Korrekturen > eingearbeitet sind (kann ein paar Tage dauern) dann reichst Du die > Übersetzung als Wunsch-Fehler (wishlist bug) gegen das Paket ein; > bitte die Markierungen »l10n« und »patch« verwenden (geht am > einfachsten mit reportbug). Sobald Du die Fehlernummer kennst, > schickst Du noch eine E-Mail mit dem Betreff > [BTS#000000] po-debconf://NAME/de.po > auf die Liste (statt 000000 natürlich Deine Nummer einsetzen). Dann > wissen alle, dass der Fehler eingereicht ist und können ihn ggf. auch > finden. > > Der Status wird immer auf > http://sidney.homeunix.org/debian/de.po-debconf.by_popcon.html > festgehalten, so dass jeder dort nachschauen kann (Achtung, Du musst > i.d.R. zwei Stunden warten, bevor die Seite aktualisiert wird). > > Wie gesagt, her mit den Fragen - wir sind offen und können für alle in > meiner oben zitierten E-Mail aufgelisteten Punkte hilfe brauchen! > > Viele Grüße > > Helge > > P.S. Ich habe dich ins CC: genommen, weil ich nicht weiß, ob Du schon > eingeschrieben bist; in Zukunft lasse ich das natürlich. > -- > Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] > Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php > 64bit GNU powered gpg signed mail preferred > Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/ > > _______________________________________________________________ SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192