Hallo Mario, vielen Dank für das QS-Lesen. Ich habe fast alles wie vorgeschlagen übernommen (nicht zitiert), nur:
Am Wed, Jan 29, 2025 at 09:50:51PM +0100 schrieb Mario Blättermann: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "NOTE: The configuration directories may be altered via the MODPROBE_OPTIONS " > "environment variable.\\& See the ENVIRONMENT section in B<modprobe>(8).\\&" > msgstr "" > "HINWEIS: Die Konfigurationsverzeichnisse können mit der Umgebungsvariablen " > "MODPROBE_OPTIONS verändert werden.\\& Siehe den Abschnitt ENVIRONMENT in " > "B<modprobe>(8).\\&" > > Vielleicht wär es sinnvoll: > Abschnitt ENVIRONMENT → Abschnitt UMGEBUNG > wenngleich modprobe.8 (noch) nicht übersetzt ist. Hier stehe ich vor dem üblichen Dilemma: Schon mal übersetzen oder nicht? Da ich aber aktuell nicht in näherer Zukunft plane, modprobe.8 zu übersetzen, lasse ich es so, setze mir aber ein FIXME, damit es ab und zu auffällt zu prüfen, ob das noch in Ordnung ist (d.h. modprobe.8 ggf. zwischenzeitlich übersetzt wurde). Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature