Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen; den ersten Tipffehler habe ich
entsprechend korrigiert.

Am Sat, Nov 30, 2024 at 09:09:54AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME Remove final \\fR
> > # FIXME \\f[CR]git\\f[R] → \\f[CB]git\\f[R](1)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Instead of a directory, a tar file or a disk image may be provided.  In 
> > this "
> > "case it is unpacked into the OS tree.  This mode of operation allows 
> > setting "
> > "permissions and file ownership explicitly, in particular for projects 
> > stored "
> > "in a version control system such as \\f[CR]git\\f[R] which retain full 
> > file "
> > "ownership and access mode metadata for committed files.\\fR"
> > msgstr ""
> > "Anstelle eines Verzeichnisses kann eine Tar-Datei oder ein Plattenabbild "
> > "bereitgestellt werden. In diesem Fall wird es in den Betriebssystembaum "
> > "entpackt. Dieser Betriebsmodus erlaubt das explizite Setzen von "
> > "Berechtigungen und Dateieigentümerschaften, insbesondere für Projekte, die 
> > "
> > "in einem Versionssteuerungssystem wie \\f[CB]git\\f[R](1) gespeichert 
> > sind, "
> > "das die Metadaten für die Dateieigentümerschaft und den Zugriffsmodus für "
> > "übergebene Dateien vollständig beibehält.\\fR"
> Hier würde ich "Versionskontrollsystem" oder "System zur
> Versionskontrolle" schreiben.

Wikipedia schlägt „Versionsverwaltungssystem“ vor, das finde ich gut.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an