Hallo Christoph, Am Fri, Nov 29, 2024 at 01:59:02PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "\\f[CR]mkosi [options\\&...] dependencies\\fR" > > msgstr "\\f[CR]mkosi [optionen…] dependencies\\fR" > s/optionen/Optionen/
Korrigiert. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Outputs a human-readable summary of all options used for building an > > image. " > > "This will parse the command line and \\f[CR]mkosi.conf\\f[R] file as it " > > "would do on \\f[CR]build\\f[R], but only output what it is configured for " > > "and not actually build anything.\\fR" > > msgstr "" > > "Gibt eine menschenlesbare Zusammenfassung aller für den Bau des Abbilds " > > "verwandten Optionena aus. Dies wird die Befehlszeile und \\f[CR]mkosi." > > "conf\\f[R] wie bei einem \\f[CR]build\\f[R] auswerten, aber nur ausgeben, " > > "wofür es konfiguriert ist und nicht wirklich etwas bauen.\\fR" > Ich bin mir nicht sicher, ob das FIXME richtig ist. Ich meine, dass das > letzte "\\fR" immer vorhanden ist, wenn innerhalb der Zeichenkette > Formatierungen wie "\\f[B]...\\f[R]" verwendet werden. Hier sind es > allerdings andere Formatierungen wie "\\f[CR]...\\f[R]". Naja, das letzte \\f[R] schaltet ja schon auf „roman“. Wahrscheinlich beschreibst Du genau den Algorithmus des Werkzeuges, und wahrscheinlich wird das auch nicht geändert. Ich werde es einmal global anmerken und je nach Antwort diese (vielen) FIXMEs entsprechend auch wieder rausnehmen, also kannst Du sie ignorieren. Aber gerne bei Bedarf weitere anmerken. Vielen Dank fürs Korrekturlesen! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature