Hallo Helge, Am Fri, Nov 29, 2024 at 05:44:53PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > vielen Dank fürs Korrekturlesen. > > Am Fri, Nov 29, 2024 at 06:12:59PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > > # FIXME The first sentence is broken: A section can be used to indicate > > > sections? > > > # FIXME Remove final \\fR > > > #. type: Plain text > > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > > msgid "" > > > "The \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] section can be used to indicate > > > triggering " > > > "match sections. These are identical to triggering conditions except > > > they " > > > "apply to the entire match section instead of just a single condition. > > > As an " > > > "example, the following will match if the distribution is > > > \\f[CR]debian\\f[R] " > > > "and the release is \\f[CR]bookworm\\f[R] or if the distribution is " > > > "\\f[CR]ubuntu\\f[R] and the release is \\f[CR]focal\\f[R].\\fR" > > > msgstr "" > > > "Der Abschnitt \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] kann zur Anzeige von > > > auslösenden " > > > "Übereinstimmungsabschnitten verwandt werden. Diese sind zu auslösenden " > > > "Bedingungen identisch, außer dass sie für den gesamten " > > > "Übereinstimmungsabschnitt statt nur einer einzelnen Bedingung gelten. " > > > "Beispielsweise stimmt folgendes überein, falls die Distribution " > > > "\\f[CR]debian\\f[R] und die Veröffentlichung \\f[CR]bookworm\\f[R] ist > > > oder " > > > "falls die Distribution \\f[CR]ubuntu\\f[R] und die Veröffentlichung " > > > "\\f[CR]focal\\f[R] ist.\\fR" > > Ich verstehe das so, dass in dem Beispiel Debian/Bookworm und > > Ubuntu/Focal für was auch immer zumindest in irgendeinem Fall identisch > > behandelt werden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Andererseits > > sollte die Gleichbehandlung nicht immer sein. Außerdem sollte es andere > > Paare geben, meinetwegen Fedora/aaa und Redhat/bbb, die für etwas > > anderes identisch behandelt werden. Das ist sehr nebulös. > > Das hilft für die Übersetzung nichts. > > Es kommen doch zwei Konfigurationsblöcke, für Debian und Ubuntu als > nächstes, ich füge sie mal wieder ein: > > #. type: Plain text > #: debian-bookworm debian-unstable > #, no-wrap > msgid "" > "\\f[C]\n" > "[TriggerMatch]\n" > "Distribution=debian\n" > "Release=bookworm\\fR\n" > msgstr "" > "\\f[C]\n" > "[TriggerMatch]\n" > "Distribution=debian\n" > "Release=bookworm\\fR\n" > > #. type: Plain text > #: debian-bookworm debian-unstable > #, no-wrap > msgid "" > "\\f[C][TriggerMatch]\n" > "Distribution=ubuntu\n" > "Release=focal\\fR\n" > "\n" > msgstr "" > "\\f[C][TriggerMatch]\n" > "Distribution=ubuntu\n" > "Release=focal\\fR\n" > "\n"
Ja, damit wird etwas ausgelöst, wenn es entweder um Debian/Bookworm oder um Ubuntu/Focal geht. Aber es wird doch auch andere relevante Kombinationen und verschiedene Trigger geben. Vielleicht kommt das aber im weiteren Verlauf des RFR noch raus und mir fehlt einfach nur das Vorwissen. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature