o Chris Leick <c.le...@vollbio.de>:
> [-- text/plain, Encoding 8bit, Zeichensatz: ISO-8859-15, 8 Zeilen --]

> Weiter geht's.
> Nochmal 100 Zeichenketten mit der Bitte um Korrektur.
> Teil 8 ist übrigens auch noch nicht korrekturgelesen.


> Gruß,
> Chris

> [-- text/x-gettext-translation, Encoding 8bit, Zeichensatz: US-ASCII, 864 
> Zeilen, Name: devscripts_Teil9.po --]

#. type: Plain text
#: ../scripts/debchange.1:351 ../scripts/debchange.1:355
msgid ""
"See the above section \"B<Directory name checking>\" for an explanation of "
"this option."
msgstr ""
"Die Erklärung dieser Variablen finden Sie im vorhergehenden Abschnitt "
"B<Prüfung von Verzeichnisnamen>."

Hier uebersetzt Du die Anfuehrungszeichen nicht, weiter unten setzt Du
Gillmetten.


#. type: Plain text
#: ../scripts/debchange.1:443
msgid ""
"These environment variables (in this order) determine the editor used by "
"B<sensible-editor>."
msgstr ""
"Diese Umgebungsvariablen legen (in dieser Reihenfolge fest, welcher Editor "
                                                     ^i)<esc>
"durch B<sensible-editor> benutzt wird."

Sonst hab ich nix gefunden, was am virtuellen Feiertage anstoeszig genug
waere

 flori


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20120607z194...@in.ne.xdff.de

Antwort per Email an