Hallo, Am 05.05.2008 um 20:42 schrieb Sven Joachim:
> So, jetzt habe ich 50% durch, die andere Hälfte folgt morgen, falls sie > bis dahin niemand anderes durchsieht. Hier sind die Vorschläge dazu: > #: dselect/install:91 > msgid "Do you want to erase any previously downloaded .deb files?" > msgstr "Möchten Sie alle bisher heruntergeladenen .deb-Dateien löschen?" Fehlerbericht ans Original, weil »any« doch etwas missverständlich ist? Wenn man hier bestätigt, wird »apt-get clean« aufgerufen. > #: dselect/install:101 > msgid "Some errors occurred while unpacking. I'm going to configure the" > msgstr "" > "Einige Fehler traten während des Entpackens auf. Ich werde die installierten" Das sollte im Original unbedingt mit den drei nachfolgenden Meldungen zu _einem_ String zusammengezogen werden. Obendrein ist die Verwendung von $"string" in bash-Skripten alles andere als empfehlenswert, siehe (Info "(gettext)bash"). > #: apt-inst/contrib/extracttar.cc:178 apt-inst/contrib/extracttar.cc:204 > msgid "Corrupted archive" > msgstr "Korrumpiertes Archiv" s/Korrumpiert/Beschädigt/, auch in der nächsten Meldung und noch einige Male. > #: apt-inst/contrib/extracttar.cc:296 > #, c-format > msgid "Unknown TAR header type %u, member %s" > msgstr "Unbekannter Tar-Kopf-Typ %u, Bestandteil %s" s/Kopf/Header/, auch in den nachfolgenden Meldungen. > #: apt-inst/extract.cc:491 > #, c-format > msgid "Unable to stat %s" > msgstr "Kann nicht auf %s zugreifen" Das hatten wir gestern schon ... > #: apt-inst/deb/dpkgdb.cc:114 > #, c-format > msgid "Failed to stat %sinfo" > msgstr "Kann nicht auf %sinfo zugreifen" dito > #: apt-inst/deb/debfile.cc:173 > msgid "Failed to locate a valid control file" > msgstr "Konnte gültige Kontroll-Datei nicht finden" entweder »control« oder »Steuer«, ich würde ersteres bevorzugen, weil die benötigte Datei nun mal control heißt. > #: apt-inst/deb/debfile.cc:258 > msgid "Unparsable control file" > msgstr "Unparsbare Kontroll-Datei" dito > #: methods/cdrom.cc:131 > msgid "Wrong CD-ROM" > msgstr "Falsche CD" CD-ROM > # looks like someone hardcoded English grammar > #: methods/copy.cc:43 methods/gzip.cc:141 methods/gzip.cc:150 > #: methods/rred.cc:234 methods/rred.cc:243 > msgid "Failed to stat" > msgstr "Kann nicht zugreifen." siehe oben > #: methods/ftp.cc:345 methods/rsh.cc:197 > msgid "A response overflowed the buffer." > msgstr "Eine Antwort hat einen Puffer zum Überlaufen gebracht." s/einen/den/ > #: methods/ftp.cc:362 methods/ftp.cc:374 > msgid "Protocol corruption" > msgstr "Protokollkorrumption" Protokoll beschädigt? > #: methods/ftp.cc:687 methods/ftp.cc:693 methods/ftp.cc:729 > msgid "Could not create a socket" > msgstr "Konnte keinen Verbindungsendpunkt erzeugen" »socket« soll laut Wortliste mit Socket übersetzt werden. > #: methods/ftp.cc:1109 > msgid "Unable to invoke " > msgstr "Kann nicht aufrufen: " Hier bitte Fehlerbericht ans Original, denn das cerr << _("Unable to invoke ") << Path << endl; ist extrem l10n-feindlich. > #: methods/connect.cc:90 > #, c-format > msgid "Could not create a socket for %s (f=%u t=%u p=%u)" > msgstr "Kann keinen Verbindungsendpunkt für %s (f=%u t=%u p=%u)" Verb (anlegen, erstellen) fehlt hier. > #: methods/connect.cc:104 > #, c-format > msgid "Could not connect to %s:%s (%s), connection timed out" > msgstr "" > "Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit %s:%s aufbauen (%s)" Das ist nicht so ganz richtig, denn die Zeitüberschreitung ist eher Symptom als Ursache. > #: methods/http.cc:802 > msgid "Error writing to output file" > msgstr "Fehler beim Schreiben einer Ausgabedatei" Der unbestimmte Artikel hier und in der nächsten Meldung gefällt mir nicht. > #: apt-pkg/contrib/configuration.cc:749 apt-pkg/contrib/configuration.cc:754 > #, c-format > msgid "Syntax error %s:%u: Included from here" > msgstr "Syntaxfehler %s:%u: Einbindung von here" s/Einbindung von here/Eingefügt hiervon/ > #: apt-pkg/contrib/fileutl.cc:147 > #, c-format > msgid "Not using locking for read only lock file %s" > msgstr "Benutze kein Locking für Nur-Lese-Lockdatei %s" s/Nur-Lese-/schreibgeschützte / > #: apt-pkg/pkgcache.cc:226 > msgid "Obsoletes" > msgstr "Veraltet" Dieses Schlüsselwort kenne ich gar nicht, weder in der dpkg-Übersetzung noch im Policy-Handbuch taucht es auf. > #: apt-pkg/pkgcache.cc:226 > msgid "Breaks" > msgstr "Stört" Deaktiviert, bitte (vergleiche Wortliste). > #: apt-pkg/algorithms.cc:247 > #, c-format > msgid "" > "The package %s needs to be reinstalled, but I can't find an archive for it." > msgstr "" > "Das Paket %s muss reinstalliert werden, ich kann aber kein Archiv dafür " > "finden." s/reinst/erneut inst/ > #: apt-pkg/algorithms.cc:1106 > msgid "" > "Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by " > "held packages." > msgstr "" > "Fehler: pkgProblemResolver::Resolve hat Unterbrechungen hervorgerufen, dies " > "könnte durch gehaltene Pakete hervorgerufen worden sein." »Unterbrechungen« gefällt mir nicht, aber mir fällt jetzt auch nichts Passendes ein. > #: apt-pkg/acquire-worker.cc:159 > #, c-format > msgid "Method %s did not start correctly" > msgstr "Methode %s hat nicht korrekt gestartet" s/hat/ist/ > #: apt-pkg/policy.cc:297 > msgid "No priority (or zero) specified for pin" > msgstr "Keine Priorität (oder Null) für Pin angegeben" An anderen Stellen heißt es »Stecknadel«. > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:301 > #, c-format > msgid "Error occurred while processing %s (CollectFileProvides)" > msgstr "Fehler trat beim Bearbeiten von %s auf (CollectFileProvides)" s/Bearbeiten/Verarbeiten/ > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:763 > msgid "Collecting File Provides" > msgstr "Sammle Datei-Empfehlungen ein" Ich verstehe zwar nicht, was hier gemeint ist, aber »Empfehlungen« scheint auf jeden Fall falsch zu sein. > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:890 apt-pkg/pkgcachegen.cc:897 > msgid "IO Error saving source cache" > msgstr "E/A-Fehler beim Sichern des Quellcaches" s/Sichern/Speichern/ > #: apt-pkg/cdrom.cc:529 > #, c-format > msgid "" > "Using CD-ROM mount point %s\n" > "Mounting CD-ROM\n" > msgstr "" > "Benutze CD-ROM-Einhängpunkt %s\n" s/Einhäng/Einhänge/ > #: apt-pkg/cdrom.cc:590 > #, c-format > msgid "Using CD-ROM mount point %s\n" > msgstr "Benutze CD-ROM-Einhängpunkt %s\n" dito, hier ließe sich durch geschicktere Aufteilung der Originalstrings einiges an Übersetzerarbeit einsparen. > #: apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:541 > #, c-format > msgid "Preparing to configure %s" > msgstr "Konfiguration von %s wird vorbereitet" > > #: apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:542 > #, c-format > msgid "Configuring %s" > msgstr "Konfiguriere %s" Hier ist das mit dem Aktiv/Passiv ziemlich uneinheitlich geregelt. > #: apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:544 apt-pkg/deb/dpkgpm.cc:545 > #, c-format > msgid "Processing triggers for %s" > msgstr "Verarbeite Auslöser für %s" Trigger bitte, wie in dpkg. Viele Grüße, Sven -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]