Das war ja alles recht subjektiv gestern - und ich frage mich, ob es wirklich etwas gebracht hat, sich gegenseitig Vorhaltungen zu machen. Trotzdem erlaube ich mir auch noch ein paar Subjektivitäten ;-)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<WIRKLICH>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> > > > Nur überlege wirklich mal was du verlangst! > Writer erlaubt kein Einfügen mehrerer Bilder in einem Rutsch (...) ... und das hätte eigentlich schon Ende Oktober das Fazit aus den eingegangenen Antworten sein können. Zeigt uns nicht die Erfahrung, dass es kaum mehr Sinnvolles an Lösungen zu erwarten gibt, wenn nicht relativ früh jemand postet, dass er Gleiches schon mal gemacht hat ? Auf die Idee mit einem Makro hätten wir schon eher kommen müssen - auch wenn sich bei Heikos Beispieldatei bei mir hier (3.3.4-0ubuntu1.4) leider nichts bewegt :-( > > Überlege doch bitte Du einmal, was Du rechtfertigst. Eine > Textverarbeitung, wo man man nicht mehrere Bilddateien in einem Rutsch TEXTverarbeitung muss (meiner Meinung nach) lediglich (An)forderungen an ein "normales Druckprodukt" im Schriftverkehr befriedigen, ausnahmsweise vielleicht die Erweiterung auf literarische oder wissenschaftliche Werke, ergänzt um die Bildschirmausgabe und eine Speichermöglichkeit - alles andere sind m.E. "Gimmicks" (aber das habe ich schon einmal geschrieben ;-). Und mal ganz ernsthaft: Ich beschäftige mich mit Textverarbeitung bereits etwas länger - als von DDE oder OLE noch gar keine Rede war, und mir ist eine solche Forderung in den letzten dreißig Jahren nicht ein Mal untergekommen ... (...) > De Fakto wäre das Einfügen von 30-50 Bildern ekelhaft ermüdend. Das > war das Fazit. Im engen Sinne habe ich nicht mal gemeckert, sondern > nur geschrieben, dass LO für meine Aufgabe nicht geeignet ist. Wie bereits gesagt: Dieses Fazit kommt (für mich) etwa sechs Wochen zu spät :-( Schöne Grüße Thomas PS: Vielleicht hilft es der Diskussion, wenn noch mal jemand moderat das primäre Ziel dieser Liste aufschreibt ? Es wäre schade, wenn sich hier ein Ton wie auf vielen anglophonen Listen einschleichen würde, nur weil sich das Ganze unmerklich von seinem ursprünglichen Zweck entfernt hat :-( -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert