Am 03.12.2012 17:58, schrieb Andreas Borutta:
> Thoralf Schilde schrieb:
>
>>> Ich habe MS Word schon 12 Jahre nicht mehr in den Finger gehabt. Für
>>> meine Fotobücher habe ich bisher noch keine Entscheidung getroffen,
>>> welches Werkzeug ich dafür als nächstes ausprobieren werde. Danke das
>>> Du geantwortet hast, aber ich habe Dir das Posting in keiner Weise
>>> persönlich übel genommen. Ich kenne Dich als besonnenen und angenehmen
>>> Schreiber. Das bleibt auch weiterhin so :) Schönen Abend, Andreas 
>> hast Du schon mal die kostenlose CEWE Fotowelt probiert? 
> Nein. Ist das eine Bestellsoftware oder eine Anwendung, die ein PDF
> ausgibt?
>
> Meine Erfahrung mit der Software von anderen Fotodienstleistern war:
> Jedes Bild muss einzeln behandelt werden. 
>
> So etwas wie selbst erstellbare Vorlagen gab es nicht.
>
> Genau das ist jedoch mein Anliegen. Ich möchte ein einziges Mal eine
> komplette Vorlage erstellen. Und dann nur noch Bilder "reinkippen". 
>
> Die meisten Käufer von Fotobüchern lieben es vermutlich jedes Bild
> einzeln zu positionieren und die Größe festzulegen. Ich nicht. Das
> sage ich völlig wertfrei.
>
> Zitat aus dem Ursprungsposting des anderen Threads:
>
> a jedes Bild auf einer eigenen Seite steht
> b jedes Bild horizontal und vertikal zentriert zwischen den
> Seitenrändern steht
> c jedes Hochformatbild die gesamte Höhe zwischen den Seitenrändern
> ausfüllt
> d jedes Querformatbild die gesamte Breite zwischen den Seitenrändern
> ausfüllt
>
>
> Andreas
Es ist eine Bestellsoftware (also zum Zusammenstellen und anschließenden
Bestellen gedacht, man muss aber nichts bestellen) mit eingebundener
Bildbearbeitung. Ob sie das kann, was Du möchtest, weiß ich nicht genau.
Und wenn ich so (noch einmal) Deine Punkte lese, zweifle ich ehrlich
gesagt daran.
Ich bin wegen des Wortes "Fotobuch" darauf gekommen, weil eben dies ja
meine Frau immer damit zusammenstellt. Doch ich denke sie bearbeitet
auch jedes Bild einzeln. Man kann zwar wiederverwendbare Vorlagen damit
erzeugen, allerdings weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, ob dies so
funktioniert wie Du das willst.

Gruß, thoralf


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an