Am 03.12.2012 14:11, schrieb Edgar Kuchelmeister:
>
> Warum kann, muss LO unbedingt alles können was MS kann umgekehrt
> interessiert es keinen A..sch?
Weil LO (TDF) bewußt den Eindruck erweckt, LO soll ein vollwertiger
Ersatz für MS Office sein! Das hat eine Erwartungshaltung zur Folge, die
letztlich vielfach nicht erfüllt wird. Ich habe selbst täglich den Kampf
mit Anwendern, die zu Hause MS Office nutzen und dann am Arbeits-PC LO
installiert haben. Von denen wird dann entsprechend voraus gesetzt, dass
eben alles so wie zu Hause (z.B. im Word) funktioniert, was es natürlich
nicht tut. Schulung der Mitarbeiter? Fehlanzeige! Keine Zeit, kein Geld
und mit MS Word gings ja auch so! Das ist leider vielfach Realität, ob
man will oder nicht, LO oder AOO müssen sich, wollen Sie sich als
ernsthafte Alternative etablieren, an MS Word messen lassen.
> Es ist ja okay, wenn Anfragen an die Mailliste gestellt werden. Das
> Programm ist so umfassend, dass selbst ein "alter Hase" wie ich nicht
> alle Möglichkeiten kennt und immer wieder neu lernt und das obwohl ich
> mehrere 1000 Seiten Literatur darüber direkt hier an meinem
> Schreibtisch stehen habe!
Ich hatte hier vor einiger Zeit mehrfach die Frage nach der Möglichkeit
zum gruppieren der Bilder in Writer gestellt, was ja laut der
Online-Hilfe von LO funktionieren soll. Antwort habe ich nie bekommen,
weder hier, noch von der TDF direkt. Da kann man sich schon etwas
"verlassen" fühlen. Und diese Funktion ist nun wirklich eine recht oft
genutzte und sicher nicht exotisch..
> Aber wenn mal was nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte, dann
> muss man halt mal den mühsamen Weg gehen und die Dinge ohne
> Automatismus formatieren. Wenn es nicht anders geht, lerne ich eben
> wieder in das LO-Basic ein und erstelle mir Makros oder suche mir halt
> eine andere Anwendung die auf meine Anforderung spezialisiert ist.
O.K. - erkläre das dann bitte mal z.B. einer Lehrerin Mitte 40 die an
Ihrer Schule (welche löblicher Weise ein freies Betriebssystem benutzt)
mit den Kindern eine Schülerzeitung erstellen will und 0,0 Ahnung hat
was Macros sind!
> Geht bitte mal mit euren Anforderungen und Wünschen in Euch und fragt
> euch: "Braucht man wirklich den Frühstücksautomat, der uns nach dem
> Aufstehen schon den Kaffee und das Ei gekocht, den Toast getoastet auf
> dem Teller mit Butter bestrichen und nach Gedankenlesen bereits mit
> der richtigen Konfitüre garniert hat, damit wir uns an den Tisch
> stellen, der Stuhl wird einem unter den Hintern, das Brot in den Mund
> geschoben die Kaffeetasse dorthin entleert ...
>
> Eine Officesuite ist fur mich ein Werkzeug, ein Arbeitsmittel und kein
> Automat!
>
> In diesem Sinne in der Vorweihnachtszeit von diesem Anwender ein ganz
> dickes Dankeschön an alle Entwickler und Aktivisten von LO. Diese
> Software ist ein ganz großes Geschenk an uns alle und es ist wie wir,
> NICHT ohne Fehler! ;-)
>
Hierzu und ganz allgemein gebe ich Dir natürlich recht, das
Anspruchs-Denken steht leider all zu oft im krassen Gegensatz zur
eigenen Leistungsbereitschaft (Bugs melden etwa).

Schönes Fest!

thoralf

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an