Hi Michael, *, 2011/6/30 Michael Höhne <mih-hoe...@web.de>: > [...] >> Ob ich jetzt die Formel in einer Zeille ändere, oder den "Namen" >> bearbeite macht doch nicht wirklich einen großen Unterschied, oder? > > Doch: Du musst die geänderte Formel dann noch in die anderen Zellen > kopieren.
Ich dachte, es wären immer 100 Datenpunkte, sprich auch immer 100 Werte. Also einmal die Formel in alle entsprechenden Zellen und fertig. Danach braucht man nix mehr kopieren. bzw. wenn Du die Formel änderst, und sich die Anzahl der Datenpunkte ändert, mußt Du bei Deiner Methode genauso erneut kopieren. Vielleicht reden wir aneinander vorbei. >> > Schnell mal eine Wertetabelle zu basteln und ein xy-Diagramm zu >> > machen ist ja keine große Kunst... ;-) >> >> Genau. Und deshalb verstehe ich Dein Problem wohl noch nicht so ganz. >> Bzw. verstehe nicht, warum eben diese simplen Lösungen für Dich >> "unbrauchbar" sind. > > Es geht nicht darum, für mich auf die Schnelle was zusammen zu basteln, > sonder um das Vorführen von Änderungen in einer Funktionsdefinition und > deren Auswirkungen auf den Graphen während des Nachhilfe-Unterrichts. Ja - und mein PUnkt is, ob ich die Formel in Zelle XY ändere, oder im Einfügen|Namen Dialog macht für mich keinen Unterschied. > Nehme ich z.B. die Funktion x^2+4 und ändere den Wert 4 in 3, so kann > der geneigte Schüler sehen, wie sich die Parabel um 1 Einheit "absenkt" > o.ä. Ja. Wiegesagt: Ich sehe den Unterschied nicht. Ändere ich die Formel in der Namensdefinition passiert das genauso. > Wenn ich erst eine Scroll/Copy/Paste-Aktion mache, dann kann ich erst > nach dem Vorgang das Resultat sehen, nicht das "Runterfluppen" der > Parabel. SIehe oben. Da gibts kein zusätzliches copy und paste nach der Änderung der Formel. Du definierst einen *NAMEN* für die Funktion, und fügst diesen *NAMEN* in die Zellen für die Y-Werte ein, ansonsten ist eine Definition des Namens ja witzlos, wenn man nicht die Abstraktion, sondern den konkreten Inhalt verwendet. Dann kann man sich das Definieren des Namens ja auch gleich sparen. ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert