Hallo Michael,

...Es geht nicht darum, für mich auf die Schnelle was zusammen zu basteln,
sonder um das Vorführen von Änderungen in einer Funktionsdefinition und
deren Auswirkungen auf den Graphen während des Nachhilfe-Unterrichts.

Nehme ich z.B. die Funktion x^2+4 und ändere den Wert 4 in 3, so kann
der geneigte Schüler sehen, wie sich die Parabel um 1 Einheit "absenkt"
o.ä.
...

wenn ich Dein Problem richtig verstehe, müsste es so zu ändern sein: Statt =x^2+4 gibst Du ein =x^$A$1+$B$1 (Bezeichnung der Zellen nur als Beispiel). In die Zellen A1 und B1 gibst Du dann die gewünschten Werte ein und das Diagramm wird sich ohne weitere vorzunehmende Aktionen entsprechend aktualisieren.

Besser geeignet ist für das Ändern von Parametern aber GeoGebra: Man kann mit dem Programm sehr leicht eine dynamische Änderung des Graphen bei sich verändernden Parametern zeigen. Siehe folgendes Beispiel:
http://gfs.khmeyberg.de/Materialien/IIMathematik/Geogebra/KurvenscharAnimation.html

Es grüßt
Karl-Heinrich Meyberg



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an