Hallo Christian,

> Hallo Michael, *,

> Ob ich jetzt die Formel in einer Zeille ändere, oder den "Namen"
> bearbeite macht doch nicht wirklich einen großen Unterschied, oder?

Doch: Du musst die geänderte Formel dann noch in die anderen Zellen
kopieren.

> > Schnell mal eine Wertetabelle zu basteln und ein xy-Diagramm zu
> > machen ist ja keine große Kunst... ;-)
> 
> Genau. Und deshalb verstehe ich Dein Problem wohl noch nicht so ganz.
> Bzw. verstehe nicht, warum eben diese simplen Lösungen für Dich
> "unbrauchbar" sind.

Es geht nicht darum, für mich auf die Schnelle was zusammen zu basteln,
sonder um das Vorführen von Änderungen in einer Funktionsdefinition und
deren Auswirkungen auf den Graphen während des Nachhilfe-Unterrichts.

Nehme ich z.B. die Funktion x^2+4 und ändere den Wert 4 in 3, so kann
der geneigte Schüler sehen, wie sich die Parabel um 1 Einheit "absenkt"
o.ä.

Wenn ich erst eine Scroll/Copy/Paste-Aktion mache, dann kann ich erst
nach dem Vorgang das Resultat sehen, nicht das "Runterfluppen" der
Parabel.

Ich habe hier auch noch eine ganze Menge weiterer Tabellen, die nur
wegen der BERECHNE()-Funktion sehr einfach zu handhaben sind... Das
obige Beispiel ist nur eines davon. Ich halte so eine
BERECHNE()/EVAL()-Funktion für eine tolle Sache.


Gruß,
Michael

-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an