Hallo Karl-Heinrich,
> Hallo Michael, > > > Nehme ich z.B. die Funktion x^2+4 und ändere den Wert 4 in 3, so > > kann der geneigte Schüler sehen, wie sich die Parabel um 1 Einheit > > "absenkt" o.ä. > ... > > wenn ich Dein Problem richtig verstehe, müsste es > so zu ändern sein: > Statt =x^2+4 gibst Du ein =x^$A$1+$B$1 > (Bezeichnung der Zellen nur als Beispiel). > In die Zellen A1 und B1 gibst Du dann die > gewünschten Werte ein und das Diagramm wird sich > ohne weitere vorzunehmende Aktionen entsprechend > aktualisieren. Das klappt dann aber (wie ich in einer anderen Mail schrieb) nur, wenn ich bestimmte Funktionstypen verwende. Das ist nicht universell. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoe...@web.de / ________________________________/ -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert