gelöscht usw. werden können, vom Screenreader
nicht auslesbar, jedenfalls kann ich es als blinder Nutzer mit NVDA
nicht bedienen.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail:
wolfgang.krem...@aon.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58
--
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail:
wolfgang.krem...@aon.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook:
https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users
Unter den Eigenschaften/Anderes Symbol wird immer nur das
jeweils schon vorhandene angeboten. Wo sind denn die anderen Symbole
"versteckt"?
Danke für weitere Bemühungen.
Gruß, Wolfgang
Hallo Hans-Werner,
auch wenn ich über soffice.exe gehe, bleibt das Ergebnis gleich. Es
scheint keine Lösung zu geben. Immerhin gehen ja die bereits
fertiggestellten Dateien mit dem richtigen Programm beim Anklicken auf
und die Weiterarbeit ist möglich.
Schönen Wochenend-Gruß, Wolfgang
ann ich leider nicht zur
Verfügung stellen. Wie bereits früher gesagt: Meine Computerkenntnisse
reichen nicht sehr weit.
Vielen Dank an alle, die sich bisher bemüht haben
habe. Es geht mir zunächst nicht um irgendeine spezielle odt- oder
ods-Datei, mit der ich auch das Programm beim Anklicken öffne. Ich
möchte nur das Programm öffnen, um dann selbst eine Datei auf einem
leeren Blatt zu schreiben und diese danach als neue Datei abzuspeichern.
Gruß von Wolfgang
, dass
sich Calc öffnet, wenn ich Writer anklicke, und das sich Writer öffnet,
wenn ich Calc anklicke.
Gruß von Wolfgang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails
o auf
das blaue Writer-Icon. Aber es öffnet sich dann nicht Writer, sondern es
erscheint das Programm Calc. Hoffe, dass ich das Problem jetzt
verständlich beschrieben habe.
Schöne Grüße
Wolfgang
---
für eure Antwort.
Gruß Wolfgang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https
Hallo Dieter,
ich glaube es ist eher
*Bug 140310* <https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140310>
Ich habe da was dazu geschrieben.
VG
Wolfgang
Am 01.07.21 um 09:18 schrieb dgp-m...@gmx.de:
Am 01.07.2021 um 07:56 schrieb Dr. Fred Albrecht:
Ich habe dieses bereits a
Guten Tag,
Ich habe eine Verbindung zu meinem Owncloud-Server über Webdav eingerichtet.
Der Zugriff funktioniert, es wird jedoch jeweils beim Blättern im
Verzeichnisbaum das Masterpasswort abgefragt. Bis ich bei der Datei bin, dann
vielleicht 3 bis 4mal. Ich hatte angenommen, das dies pro Sessi
ktionen MITTELWERT und MITTELWERTWENN auch
unterschiedliche Ausgangsdaten liefern.
> Kann hier jemand aus dem Kreis helfen ?
Ohne konkrete Daten? Nicht wirklich.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kon
Am 26.06.2021 um 08:48 schrieb Peter Weinreich:
> Guten Morgen Wolfgang,
>
> das Makro kriege ich nicht zum Laufen, Fehlermeldung: unbekanntes
> Zeichen oder ähnlich.
Ich vermute mal, dass du die bei der Emailübertragung leider eingefügten
Zeilenumbrüche nicht 'repariert'
t; Zusammenhang zu LibreOffice stehen.
>
> Ich bin für meine Linuxdistribution in einer User-Liste, die sich nur
> eben um genau diese Distribution drehen. Müsste doch auch bei Windows
> gehen, oder?
AOL.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Problem
roblem, weil ich da immer mit denselben Einstellungen
>> arbeite. Und wenn in seltenen Fällen das Makro abstürzen sollte, macht
>> mir das nichts aus.
> Solche blauäugigen Annahmen sind der Tod eines jeden Projekts.
Nanana, Beleidigungen müssen nicht sein.
Wolfgang
ereichs, Drucklayout/Weblayout, Seitenende, mehrseitige Darstellung,
Zoomfakor, über/unter was-weiß-ich, ...; und das sind nur einige wenige
Punkte, die mir so /spontan/ einfallen).
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.or
tras => Makros =>
Aufzeichnen" auf, führst die Schritte in der gewünschten Reihenfolge
aus, klickst auf "Makro beenden", und du hast den Ablauf als Makro.
Anschließend solltest du aber die Zuordnung der Einzelschritte wieder
löschen, die bleiben sonst nämlich erhalten.
Wolfgang
ecting_the_Document_Language/de
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listar
Tabelle in Text" ... "Tabelle => Umwandeln =>
Text in Tabelle"?
>> Im Übrigen kannst Du den Rahmen ja "als Zeichen" verankern - dann kannst
>> Du ihn doch auch "schubsen" - nicht mit der Maus, sondern mit der
>> Tab-Taste ;))
>
> Da
aktivieren
oder googel einfach nach "windows offlineobjekte synchronisier" o.ä.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.d
-LibreOffice
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.
gesetzt werden kann.
Gib mal irgendwo (mit genug Platz nach rechts und unten) z.B.
| =VERSCHIEBUNG(L2;0;0;5;2)
(bezogen auf obiges Beispiel mit $L$1:$P$20) mittels SHIFT-STRG-ENTER
(aka als Matrixformel) ein.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.
Am 01.06.2021 um 16:41 schrieb Wolfgang Jäth:
> Das Problem bei deiner Tabelle ist, dass du keine Vergleichsreferenz
> hast. So kannst du auch keine Spalte identifizieren, auf die du dich bei
> deinen Formeln beziehen kannst.
Äh; ich meinte natürlich "Zeile"; sorry
Wolf
erbesserungswürdig. Ich arbeite auch
gerne mit Farbhintergründen, bevorzuge da aber helle Hintergründe (Grau
2-Grau 4, Gelb, Gelb 1, Gelb 2, Magenta 10, Gelbgrün 10, und allgemein
die 10er Farben und die hellen Farben dahinter). Speziell dein "Schwarz
auf Rot 3" geht schon stark in Richtung A
tzliche(!) Zeilenumbrüche.
Da bleibt dann nur eine direkte Bearbeitung des Textes in der Art
| =WECHSELN(A1;ZEICHEN(10);" ")
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mai
Am 22.05.2021 um 12:56 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
>
> Was ist der Unterschied zwischen Gliederung und Inhaltsverzeichnis?
Die Gliederung beschreibt den internen Aufbau des Dokumentes. Das
Inhaltsverzeichnis ist die (publizierte und formatierte) Darstellung der
Gliederung.
Wo
itelüberschriften die umgebrochenen Zeilen in die Nummerierung hinein
ragen. Es ist doch etwas [tm] lästig, dann jede einzelne
Verzeichniseintrag-Vorlage mühsam umformatieren zu müssen.
> Man sollte es nur machen, wenn derjenige, der die
> Arbeit beurteilt, es ausdrücklich so fordert. Im Zwe
oder gar römische Zahlen in
der Nummerierung verwendet, sollte man unbedingt den Abstand zwischen
Nummern und Überschrift-Text per Tabulator bestimmen. Aber frag mich
nicht, wie das geht; irgendwie ging es damals.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.l
SM easier for applications. GPGME
| provides a high-level crypto API for encryption, decryption, signing,
| signature verification and key management.
Ich vermute mal stark, der Verursacher ist das oben gelistete GPG4WIN.
Du müsstest also dort mal nachschauen bzw. -fragen, was das soll.
Sorry.
.
Beschreibe doch bitte "werden nicht korrekt eingefügt" ein klein wenig
[tm] genauer.
Wolfgang, seufz
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails
mit der
gleichen Emailadresse, aber mit unterschiedlichen Einstellungen (du
solltest dann nur deinen Namen leicht unterschiedlich gestalten, damit
du selbst sie unterscheiden kannst; z.B. einmal mit abgekürztem
Vornamen, oder, was ich gerne verwende, einem abgekürztem /zweiten/
Vornamen (ne
Am 13.05.2021 um 23:33 schrieb g...@voelker.one:
>
> Leider kann ich mir nicht mit einfachen Mitteln anschauen, was ich genau
> versende, da ich den WEB.DE-WebMailer verwende.
> Jedoch lässt sich der Effekt recht gut beschreiben:
> Sende ich die E-Mail als text/plain (Text-Mail) an die Liste, so
Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb Richard Kraut:
> Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
>
>> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
>> *absichtlich* *entfernt* hatte.
>
> Lies seine Mail noch einmal.
> Nic
; Bei mir - ich verwende WEB.DE-Mail, muss ich auf Text-Formatierung stellen,
> sonst werden in der Mailing List Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.
Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute vorhanden.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.lib
rweise wird das, was du gesendet hast, fehlerfrei wiedergegeben.
Dann ist eben das, was *du* gesendet hast, eine Krankheit, aber kein
grammatikalisch fehlerfreier Text.
[TOFU entfernt]
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreo
Am 29.04.2021 um 15:55 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Wolfgang,
>>
>> Sorry, aber wie muss ich mir ein "Umfeld mit vielen Benutzern"
>> vorstellen? Ich kenne es eigentlich nur so, dass jeder Benutzer einen
>> eigenen Account im Betriebssystem hat. Und inne
zen). Da gibt es keine Überschneidungen mit anderen
Usern oder deren Einstellungen.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Neti
. D.h. du öffnest jedes Dokument
mit /der/ Einstellung, die im Programm als letztes eingestellt war.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmai
h, du
kannst sogar die bestehende Tabelle als Datenbasis weiter verwenden.
Aber wie gesagt: Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Wenn du dir noch
was ganz anderes vorstellst, dann beschreib das doch bitte mal genauer.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de
; Ich bin gespannt wer sich dazu meldet. Ich habe keine Ahnung ob das
> Problem bei irgendwelchen LO Schnittstellen liegt, oder beim
> Screenreader NVDA. Mir ist nur wichtig, dass ich ggf. mit LO
> vernünftig arbeiten kann!
>
>
> Viele Grüße
>
> Niels
[Fullquote, da die Antwor
Am 08.03.2021 um 12:00 schrieb Niels Luithardt:
> Moin Zusammen,
>
> die Frage mag so manchen vielleicht trivial erscheinen, aber wie kann
> ich in Libre Office Kopfzeilen bearbeiten?
>
> Wenn ich selbst welche erstelle, dann ist das kein Problem, aber wenn
> ich eine bereits bestehende Kopfzeile
omatisch Hilfen eingeblendet werden, welche dir beim Eingeben von
Funktionen den gerade aktuellen Parameter erläutern, das gibt es (und
ist AFAIK gar nicht abschaltber).
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt
nn, und Farbdarstellung
> zugleich?
Nicht dass ich wüsste; hast du dir schon mal "Extras => Detektiv => Spur
zum Vorgänger" angeschaut?
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailin
s es dann zweilagig aka von
vornherein auch steifer wird. Drehen findest du übrigens auch unter
"Position und Größe".
Und natürlich kannst du dann auch mehrere Vordrucke auf ein Blatt
setzen, das spart nochmal Papier.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr..
seiten
mit kleinem (oder gar keinem) Briefkopf. Wenn du bei beiden Formaten
dann noch als Folgeformat das zweite Format einstellst, hast du genau
das gewünschte Verhalten.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilf
ten. Du wirst das ja dann eh noch Zuschneiden müssen, oder?
> Im Anhang schicke ich euch mein Muster;
Anhänge werden auf Mailinglisten uas guten Gründen nicht weitergeleitet;
bitte ins Netzt stellen und Link posten (falls das Problem weiter besteht).
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E
einer
anderen Funktion nicht einfacher.
Du kannst allerhöchstens die Formatierung in die Quell-Zelle (hier C2)
direkt stecken. Aber auch das muss dann mit einer solchen Funktion
erfolgen, das reine Formatieren der /Darstellung/ nützt da nix.
Wolfgang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+u
Am 14.02.2021 um 01:38 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 14.02.21 um 00:36 schrieb Wolfgang Jäth:
>
>>> vielen Dank für Deine Mühe; es hat für mich einige Zeit gebraucht, um
>>> das nachzuvollziehen.
>>
>> Dachte ich mir schon. Deswege
chstliegende "Feld" zu "verlängern",
aber die dafür notwendigen Rechenschritte müsste ich mir selbst erst mal
überlegen.
Wolfgang
--
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel
Am 13.02.2021 um 23:23 schrieb Boris Kirkorowicz:> Hallo Wolfgang,
> vielen Dank für Deine Mühe; es hat für mich einige Zeit gebraucht, um
> das nachzuvollziehen.
Dachte ich mir schon. Deswegen hab ich es ja so ausführlich dargestellt,
damit man wenigstens eine geringe Chance hat, da
g. Das scheint mir
> > einigermaßen komplex, aber der Bedarf daran ist sicher kein Einzelfall.
Doch; eindimensionales Interpolieren ist mir gelegentlic hschon mal
unter gekommen, aber du bist der erste, der das zweidimensional möchte.
> > Gibt es vielleicht irgendwo eine Vorlage, von de
.
Viele Grüße aus Wien
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
Die
ass es wirkliche
Verbesserungen bezüglich der barrierefreien Nutzung von LO geben muss.
Nur dann kann LO eine Alternative für Menschen sein, die einen
Screenreader nutzen müssen.
Viele Grüße
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mai
Schönen Nachmittag Niels und alle, ide an einer Verbesserung von LO
interessiert sind!
Nehme gerne als Nutzer von LO an der Diskussion teil.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
Am 07.10.2020 um 09:02 schrieb Niels Luithardt:
> Hallo K
en, ob da NVDA reagiiert.
In Word jedenfalls geht es mit String+Alt+y recht flott weiter wie ich
im letzten Mail beschrieben habe.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
T
.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
Die obe
ndlicher bzw. für den
Screenreader besser nutzbar gestaltet werden (ähnlich MS Office).
Derzeit blicke ich nicht durch wie das mit NVDA optimal funktioniert.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Am 27.09.2020 um 18:42 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Moin,
>
> hmmvor diesem Proble
Grüße
Wolfgang Kremser
Viele Grüße
Am 27.09.2020 um 20:04 schrieb Niels Luithardt:
> Hallo Zusammen,
>
> wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus?
>
> Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht?
>
> Viele Grüße
>
> Niels
>
> Am 23
Schönen Sonntag Niels und alle Mitleser!
Bei eingeschaltetem Lineal sagt bei mir NVDA bei Drücken der TAB -Taste
nichts an (keine Zentimeterangabe oder sonst was).
Meine Konfiguration:
Windows 10, 64 BIT
NVDA 2020.2
LO 7.0.0.1
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100
, möglicherweise hat das Auslösen funktioniert oder ich habe
es nicht gebraucht.
Verwende noch nicht so lange LO.
Meine Konfiguration:
Windows 10, 64 BIT
NVDA 2020.2
LO 7.0.0.1
Die Angaben in der Statuszeile sind wichtig für einen blinden Nutzer.
Viele Grüße
Wolfgang
Am 23.09.2020 um
zu verbessern?
Hilfe wird bei mir keine angeboten, wie sonst oft der Fall ist, wie z.B.
bei der Rechtschreibprüfung (F7).
Meine Konfiguration:
Windows 10, 64 BIT
NVDA 2020.2
LO 7.0.0.1
Viele Grüße
--
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail
Absatzmarke nicht angesagt.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser
verändert sich die erste Zahl vor dem
Komma wenn ich schreibe und der Cursor geht nach rechts.
Gehe ich in die nächste Zeile, so ändert sich die Stelle nach dem Komma.
Ich fange ehrlich mit den Werten nichts an, da mir der Zusammenhang fehlt.
Viele Grüße
Wolfgang
--
Liste abmelden mit E
Hallo,
mir ist eine Problem bei 'INDIREKT' aufgefallen:
MIN(Jahr.A1:A20) ==> 'PUNKT'
MIN(INDIREKT("Jahr!A1:A20")) ==> 'AUSRUFEZEICHEN'
Bei INDIREKT liefert die Trennung mit 'PUNKT' den Fehler '#REF!'
In der Doku habe keinen Hinweis auf die verschiedenen Angaben gefunden.
Alles
habe.
Ja, im Sinne der barrierefreien Zugänglichkeit LO als Leuchtturmprojekt
umzusetzen, kann ich was abgewinnen.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil:
mmung ginge mit Skype und TeamViewer.
Solche Punkte schriftlich abzuhandeln scheint mühsam zu sein.
Liegt das Problem an einer einstellung im Screenreader, in LO oder sonst wo?
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
T
Grundinformation angesagt werden
und bei Bedarf über den Formatierungsdialog von NVDA ( NVDA+F) mit den
Einzelheiten abgefragt werden können, alles andere ist meiner Ansicht zu
viel an Info.
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
T
Ersuche um Informationen, wie es weiter gehen soll.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.fa
is
von 2,29 € gefunden.
Jetzt habe ich die Frage, ist das rechtens oder ist die Version von der
offiziellen Webseite zum installieren geeignet?
Vielen Dank
Wolfgang Bastian
[cid:image001.png@01D67A27.D803F6E0]
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
Die oben stehende Nachricht und
wird,
fallen die Probleme mit Screenreadern auf.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https
Eingabe prüfen
und noch andere Möglichkeiten stehen.
Die Ausrichtung des Textes wird von NVDA nicht angesagt.
Sobald die Ausrichtung umgeschaltetwird, muss NVDA dies melden.
Bei Abfrage des Formates mit NVDA+F muss die ausrichtung ebenfalls
angesagt werden.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
ch mit dem altbewährten Quassler, der sagt deutliche
bindestrich.
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt:
> H
wurde mir keine Information angezeigt, ob sie falsch sind.
Ich habe derzeit kein sehendes Auge um prüfen zu lassen, ob optisch was
am Bildschirm angezeigt wird.
Starte ich die Rechtschreibprüfung nach Fertigstellung eines Textes, so
funktioniert sie.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse
n.
Ich habe die Angabe nun mit der Braillezeile kontrolliert und die zeigt
die angabe richtig an.
Auch eine andere Stimme sagt das richtig an.
Die Kombination "Strg+-" und danach das "W" hat mich verwirrt.
Besten Dank allen.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
--
Liste abm
Wortlänge für Silbentrennung: 5
aufmache, so komme ich auf ein Drehfeld, NVDA sagt mir nicht an, was
eingestellt ist oder was ich eingestellt habe. Die Cursortasten Drücken
bewirkt keine aussage von NVDA, auch keine Zaleneingabe.
Bitte um Prüfung und gegebenenfalls um Meldung.
Viele Grüße
Wolfgang
, auch keine Zaleneingabe.
Bitte um Prüfung und gegebenenfalls um Meldung.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
eren und die Nachricht
aber nicht weiter untersucht.
kann das jemand nachvollziehen?
Wenn ja, so ersuche ich um Meldung des Problems.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil
Guten Abend Karl-Heinz!
Ja, klar ist das ein Problem mit der Übersichtlichkeit. Werde aufpassen
und trennen.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58
. LibreOffice was based on OpenOffice.org.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https
immer für eine Silbentrennung
abgefragt werden und sich das System diese auch merkt?
Das ist in langen Dokumenten mit vielen speziellen Wörtern eher mühsam
immer alles auf korrekte silbentrennung zu kontrollieren.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich
suche um Überprüfung und gegebenenfalls um Verbesserung.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: http
matiert werden.
Meiner Ansicht sollte eine Warnung ausgegeben werden wenn in eine Zelle
ein Wert eingeschrieben wird, der nicht mit der Formatierung der Zelle
übereinstimmt.
z.B. Ein Text in ein Zahlenfeld usw. ...
Viele grüße
Wolfgang Kremser
Am 11.08.2020 um 21:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
&g
auch nicht mit der Funktion
NVDA+F
sagt nur "keine Information zur Formatierung".
Warnung bei falscher Eingabe bemerke ich keine.
z.B. Text in ein Datumsfeld.
Kann auch die Tabellen-Überschriften nicht fixieren, sodass beim
Eintragen von Daten in ein Feld klar ist, welches Feld das ist.
emloseste Format für Datenaustausch ist nach wie vor RTF. Das
können sowohl MO wie LO einigermaßen vollständig und v.a. sauber
interpretieren. Ob das aber auf Dauer im Arbeitsumfeld sinnvoll
einsetzbar ist, halte ich aber für fraglich.
Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der sein
lle stehen, jedoch nicht was daneben steht.
Mache ich da einen Fehler oder Versagt auch hier die Auslesemöglichkeit
von NVDA?
Bitte um Kontrolle und um Hinweise, was ich machen kann.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wol
ben"
"Kleinbuchstaben"
und folgende.
Ersuche um Überprüfung und gegebenenfalls um Verbesserung.
Viele Grüße
Wolfgang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps z
, da nicht alles einfach
zugänglich ist.
Je mehr mit einem Programm gearbeitet wird, je eher tauchen Probleme mit
Screenreadern auf.
Viele Grüße und besten Dank.
Wolfgang Kremser
Am 06.08.2020 um 16:20 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi Wolfgang,
>
> aber das dauert ja ewig.
&g
sch geschriebene Wort vor. So habe ich mir bisher immer
geholfen. Wenn der Vorgang exakter wäre, um so besser!!!
Ist das bei anderen auch so?
Mit den Cursortasten kann ich mit die Buchstaben vorlesen lassen.
Viele Grüße
Wolfgang
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoff
der Silbentrennung automatisch
berücksichtigt.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebo
.
Dokumentwiederherstellung verworfen.
Dialog kam "ja" "nein" ohne Information, was ja oder nein bewirkt.
Information fehlt!
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
Am 05.08.2020 um 11:10 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Moin zusammen,
>
> Wenn ich in der Dokumentenwieder
les mehrfach getestet.
Das Zurückspringen in den Baum ist nicht mehr aufgetreten.
Ich beobachte weiter, muss aber nur selten die Optionen ändern.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13
Schönen Vormittag an alle!
Vielen Dank für die Hinweise und Meldungen von Fehlern.
Ja, der Dialog der Rechtschreibprüfung wäre bezüglich einfacherer
Nutzbarkeit zu verbessern (zusätzliches Feld mit "falsch geschriebenes
Wort?" vor dem Feld "Vorschläge).
Viele Grüße
Wolfg
Schönen Vormittag!
Bei mir ist mit der Einstellung
"Textauswahlcursor in schreibgeschützten Textdokumenten verwenden"
wie unten beschrieben, das dokument lesbar.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Am 05.08.2020 um 08:14 schrieb OoOHWHOoO:
> Hallo Karl-Heinz,
>
> bezü
noch
> werden mir in Writer Dokumente Zitatblöcke auch als solche angesagt.
>
===
Wenn ich auf "Zitat" stehe und dann Enter drücke, passiert bei mir
nichts. Ich bin wieder in meinem ursprünglichen Text.
Viele grüße
Wolfgang
> Viele Grüße
>
> Niels
>
>
>
Am 03.08.2020 um 11:04 schrieb Wolfgang Jäth:
>
> | =WENN(VERSCHIEBUNG($A$1;ABRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0))
Ups, sorry; in dem Fall natürlich ohne das WENN:
| =VERSCHIEBUNG($A$1;ABRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0)
Wolfgang
--
Donald Trump ist ein
BRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0)="";
""; VERSCHIEBUNG($A$1;ABRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0))
Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again&
Schönen Wochenbeginn Niels!
Gerne beantworte ich deine Umfrage.
Habe nach jedem Punkt unter === meine Anmerkungen geschrieben.
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Am 02.08.2020 um 18:57 schrieb Niels Luithardt:
> Hallo Zusammen,
>
> Mein System:
>
> Windows 10 64 Bit
>
on dir Dateianhänge zu empfangen. *Ich*
würde so was sofort und unbesehen entsorgen; du kannst dir höchstens
aussuchen, ob wegen Spam-, Viren- oder sonst einem Verdacht.
Wolfgang
--
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make A
LO benutze, das ist gut ein Jahr, gab es das Problem mit
all den Versionen von NVDA und LO bisher.
System Wien 10 pro 64 Bit
NVDA 2020.2
LO 7.0.0.10.2
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz:
1 - 100 von 906 matches
Mail list logo