Hallo Karl-Heinz! Wir reden also vom Menü in LO das über Extras und die Rechtschreibprüfung bzw. über Ctrl+F7 erreicht werden kann, wenn in einem Text ein falsches Wort geschrieben ist.
Nach meiner Erkenntnis ist es so ziemlich dasselbe Menü wie über die Optionen von LO erreichbar. Nehme nicht an, dass dieses Menü doppelt programmiert ist. Das Menü zeigt vollkommen gleiches Verhalten gleichgültig wo ich es finde. Möglicherweise ist das auch eine Erkenntnis für andere Menüs, die sowohl über die Optionen als auch über das normale Menü zu finden sind. Viele Grüße Viele Grüße Wolfgang Kremser Neilreichgasse 99/9/12 1100 Wien Österreich / Austria E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 Skype: Verkehrswolferl Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche Zwecke verwertet werden. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. Am 19.08.2020 um 15:45 schrieb Karl-Heinz Arkenau: > Servus, > > hier meinte ich eigentlich das "Optionen" MMenü, welches unter "Extras" > verseckt ist. > > Gruß > > Karl-Heinz > > P.s.: irgendwie wäre es cool, wenn wir auch Leute hätten, die z.B. mit > JAWS oder mit dem Linux Screenreader arbeiten. > > Am 19.08.2020 um 15:28 schrieb Wolfgang Kremser: >> Hallo Karl-Heinz! >> >> Ich bestätige das nochmals: >> Die Kontrollkästchen der einzelnen Einträge sind in der Liste mit der >> Tastatur nicht umschaltbar bzw. NVDA sagt nicht an, ob sie aktiv sind >> oder nicht. >> Es geht um die Liste in der die >> Rechtschreibung während der eingabe prüfen >> Gramatik während der Eingabe prüfen >> und noch andere Möglichkeiten stehen. >> >> Es zeigt sich, dass in doch sehr umfangreichen LO einige probleme im >> Sinne einer barrierefrei zugänglichen Nutzung mit Screenreadern (NVDA, >> ...) bestheen, di einer Behebung bedürfen. >> Nur wenn mit dem Programm gearbeitet oder wenn speziell gesucht wird, >> fallen die Probleme mit Screenreadern auf. >> >> >> >> Viele Grüße >> >> >> >> Wolfgang Kremser >> Neilreichgasse 99/9/12 >> 1100 Wien >> Österreich / Austria >> >> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at >> >> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) >> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 >> >> Skype: Verkehrswolferl >> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 >> >> Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte >> Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den >> oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. >> Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche >> Zwecke verwertet werden. >> Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich >> unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. >> >> Am 19.08.2020 um 11:14 schrieb Karl-Heinz Arkenau: >>> Hi, >>> >>> sehe ich es richtig, das es nicht möglich ist, das einstellungsmenü mit >>> der Tastatur erfolgreich zu bedienen? >>> >>> Gruß >>> >>> Karl-Heinz >>> >> -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy