Schönen Tag Gerhard! Vielen Dank für die ausführlichen Hilfetexte zur Silbentrennung, das ist genau die Info, die ich suchte.
Ich habe bei Silbentrennung die Online-Hilfe von LO befragt und nur folgende Information erhalten, möglicherweise habe ich auch mit Hilfem meines Screenreaders NVDA was übersehen?? Die direkte Hilfe habe ich nicht installiert. Gibt es einen Unterschied zwischen der Online-Hilfe und der direkten Hilfe in LO? Mir ist jetzt nicht klar, weshalb ich die weiteren Informationen zur silbentrennung nicht gefunden habe. Muß ich mir noch was installieren??? Bitte um Hilfe, damit mir die gesamte Hilfe zur Verfügung steht bevor ich in der Liste frage. new_help Hilfe für LibreOffice 7.0 .... Silbentrennung Fügt Trennstellen in Wörter ein, die nicht mehr komplett in eine Zeile passen. LibreOffice durchsucht das Dokument und macht Vorschläge für die Silbentrennung, die Sie übernehmen oder ablehnen können. Wenn Text markiert ist, bearbeitet die Silbentrennung nur den ausgewählten Text. Wenn kein Text ausgewählt ist, bearbeitet die Silbentrennung das ganze Dokument. So greifen Sie auf diesen Befehl zu: Wählen Sie Extras - Sprache - Silbentrennung... Silbentrennung Um im aktuellen oder den ausgewählten Absätzen automatisch Trennzeichen einzufügen, wählen Sie Format - Absatz... und klicken dann auf das Register Textfluss. Sie können die automatische Silbentrennung auch auf eine Absatzvorlage anwenden. Bei Text mit automatischer Silbentrennung, wird der Dialog Silbentrennung keine Wörter anzeigen, die getrennt werden können. Wenn LibreOffice ein Wort findet, das getrennt werden muss, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um die Silbentrennung des angezeigten Wortes zu übernehmen, klicken Sie auf Trennen. • Um die Silbentrennung des angezeigten Wortes zu ändern, klicken Sie auf den linken oder rechten Pfeil unter dem Wort und bestätigen dann mit Trennen. Die linken und rechten Schaltflächen sind nur verfügbar bei Wörtern mit mehreren Trennstellen. • Um die Silbentrennung des angezeigten Wortes abzulehnen, klicken Sie auf Weiter. Das Wort wird dann nicht getrennt. • Um den restlichen Teil der Auswahl oder des Dokumentes automatisch zu trennen, klicken Sie Alles Trennen und beantworten die nachfolgende Frage mit Ja. • Um die Silbentrennung zu beenden, klicken Sie auf Abbrechen. Die bereits vorgenommene Silbentrennung wird nicht rückgängig gemacht. Sie können mit Bearbeiten - Rückgängig alle vorgenommenen Silbentrennungen rückgängig machen. Tippsymbol Um Absätze von der automatischen Silbentrennung auszuschließen, markieren Sie die Absätze und wählen Format - Absatz, klicken auf das Register Textfluss und deaktivieren das Markierfeld Automatisch im Bereich Silbentrennung. Notizsymbol Um den Dialog Silbentrennung zu deaktivieren und immer automatisch zu trennen, wählen Sie Extras - Optionen... - Spracheinstellungen - Linguistik und aktivieren Sie das Markierfeld Trennen ohne Nachfrage. Um ein weiches Trennzeichen manuell einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann Strg+Minus (-). Um einen geschützten Bindestrich einzugeben, klicken Sie in dem betreffenden Wort an die gewünschte Trennstelle und drücken dann Umschalt+Strg+Minus (-). Um weiche Trennzeichen auszublenden, wählen Sie Extras - Optionen... - LibreOffice Writer - Formatierungshilfen und deaktivieren Sie das Auswahlfeld Weiche Trennzeichen. Wort Wort Zeigt die Silbentrennvorschläge für das markierte Wort an. Linker/Rechter Pfeil Legt die Trennstelle fest. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mehr als ein Silbentrennvorschlag angezeigt wird. Nächste Ignoriert die Silbentrennvorschläge für dieses Wort und sucht das nächste Wort, das getrennt werden könnte. Trennen Fügt das Trennzeichen an der angegebenen Stelle ein. Aufheben Entfernt die Silbentrennung vom angezeigten Wort. Verwandte Themen Silbentrennung 🔍 Bitte unterstützen Sie uns! Impressum (Legal Info) | Privacy Policy | Statutes (non-binding English translation) - Satzung (binding German version) | Copyright information: Unless otherwise specified, all text and images on this website are licensed under the Mozilla Public License v2.0. “LibreOffice” and “The Document Foundation” are registered trademarks of their corresponding registered owners or are in actual use as trademarks in one or more countries. Their respective logos and icons are also subject to international copyright laws. Use thereof is explained in our trademark policy. LibreOffice was based on OpenOffice.org. Viele Grüße Wolfgang Kremser Neilreichgasse 99/9/12 1100 Wien Österreich / Austria E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 Skype: Verkehrswolferl Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 Am 15.08.2020 um 22:47 schrieb Gerhard Weydt: > Hallo Wolfgang, > > ich habe da mal die Hilfe befragt: Suchbegriff "Silbentrennung", da war > dann ein Punkt: "Silbentrennung -- ausschalten für bestimmte Wörter". > Dort fand sich dann folgender Text: > > Wenn die automatische Silbentrennung für den Text eingeschaltet ist und > bestimmte Wörter falsch getrennt werden oder gar nicht getrennt werden > sollen, können Sie die Silbentrennung für diese Wörter deaktivieren: > > 1. > > Wählen Sie Extras - Optionen...- Spracheinstellungen - Linguistik > > 2. > > Wählen Sie ein Wörterbuch aus der Liste Benutzerwörterbücher und > klicken Sie auf Bearbeiten. > > Wenn die Liste leer ist, klicken Sie auf Neu, um ein Wörterbuch > anzulegen. > > 3. > > Geben Sie im Feld Wort das von der Silbentrennung auszuschließende > Wort ein und setzen Sie ein Gleichheitszeichen (=) an sein Ende, > beispielsweise "prätentiös=". > > 4. > > Klicken Sie auf Neu und dann auf Schließen. > > > Tipp: > > Um ein Wort schnell von der Silbentrennung auszuschließen, wählen Sie es > aus, wählen Format - Zeichen..., das Register Schriftart und wählen im > Feld Sprache "Keine". > > > Einige Wörter enthalten Sonderzeichen, die LibreOffice wie Trennzeichen > behandelt. Um die Trennung solcher Wörter zu unterbinden, können Sie > eine besondere Marke einfügen, die das Trennen an der Einfügestelle > verhindert. Gehen Sie wie folgt vor: > > 1. > > Aktivieren Sie die besondere Funktion Complex Text Layout (CTL) für > Sprachen: Wählen Sie Extras - Optionen...- Spracheinstellungen - > Sprachen und markieren Sie Complex Text Layout (CTL). Klicken Sie > auf OK. > > 2. > > Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der keine Trennung erfolgen > soll. > > 3. > > Wählen Sie Einfügen - Formatierungszeichen - Verbindungszeichen ohne > Breite. > > Wenn Sie das Sonderzeichen eingegeben haben, können Sie CTL wieder > deaktivieren. Die Unterstützung von CTL wurde nur für die Eingabe > des Sonderzeichens benötigt. > > Gruß Gerhard > > > Am 15.08.2020 um 21:07 schrieb Wolfgang Kremser: >> Guten Abend Karl-Heinz und Niels! >> >> Vielen dank Niels für die Übernahme der Erklärung.. >> >> Eine Anregung bzw. Frage habe ich noch: >> Gibt es in keinem neuen Office-Programm die Möglichkeit, nur an >> bestimmten Stellen abzuteilende wörter oder gar nicht abzuteilende >> Wörter einzutragen, damit diese nicht immer für eine Silbentrennung >> abgefragt werden und sich das System diese auch merkt? >> Das ist in langen Dokumenten mit vielen speziellen Wörtern eher mühsam >> immer alles auf korrekte silbentrennung zu kontrollieren. >> >> >> >> >> Viele Grüße >> >> >> >> Wolfgang Kremser >> Neilreichgasse 99/9/12 >> 1100 Wien >> Österreich / Austria >> >> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at >> >> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) >> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 >> >> Skype: Verkehrswolferl >> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy