--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails
Vielen Dank für die Antwort!
>> Den Crash bei der Stichwortsuche kann ich bestätigen (LO: 3.5.3, Win 7
>> 32 bit, Java 7 Update 5). Ob's mit 'ner 6er-Java-Version funktioniert,
>> habe ich allerdings nicht geprüft.
>
> Das Problem mit der Stichwortsuche tritt bei nicht mehr auf, wenn die
> Datei
es
> zu Java sagen. Also lasse ich es.
>
> Gruß
> Christian
>
> Am 30.06.2012 18:35, schrieb Wilfried Käufler:
> Hallo El_Grande,
>
> ich benutze Windows XP SP3, Libreoffice 3.4.6 und JRE 1.7.0u5 und
> funktioniert.
>
> Gruß
>
> Wilfried
>
> Am 30.
Hallo, Liste!
Habe vor knapp einem Jahr ziemlich intensiv versucht, privat und
beruflich auf LibreOffice umzusteigen, aber nach zahllosen Problemen bin
ich vor einem halben Jahr dann doch wieder zu Microsoft Office 2003
zurückgekehrt und habe mich aus dieser Liste ausgetragen.
Eines der Probleme
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails
Am 20.01.2012 12:37, schrieb Peter Mc Donough:
>
>>
>> als Leserin dieser Mailingliste möchte ich Ihnen folgendes mitteilen:
>
> So etwas gehört eigentlich in eine persönliche Mail. Ich vermute jeder
> hat so seine Eigenarten, die ihm nicht mehr auffallen, dafür anderen um
> so mehr.
>
> Das
Hallo, Monika!
Ob LibO bei Dir ohne Java wirklich einwandfrei funktioniert, siehst Du
z. B., wenn Du F1 drückst (Hilfe), auf die Registerkarte "Suchen" gehst
und dann irgendwas gängiges eingibst, z. B. "diagramm". Wenn das
funktioniert, dann steht die Verbindung mit Java trotz der Meldung.
Ansons
Hallo!
Falls Deine Frage noch nicht beantwortet ist: Bei mir gab's letztens
endlose Probleme mit Writer und Java 7. Wieder zum Laufen bringen konnte
ich das Ganze nur dadurch, dass ich Java 7 von meinem System entfernt,
mir aus dem Archiv von Oracle einen alten Java-6-Build runtergeladen und
das d
Hallo, Robert!
Am 26.10.2011 20:34, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Thomas,
>
> Sonderzeichen habe ich gerade getestet. Geht über Strg-Umsch-S innerhalb
> eines Textfeldes. Geht auch gegebenenfalls per Makro. Nur müsste dann
> natürlich auch irgendeine Kombination der Tasten angestrebt werden, di
Hallo, Robert!
Vielen Dank! Komme gerade eben vom Bahnhof, werde den Vorschlag morgen
mal ausprobieren, wenn ich wieder im Büro bin. Allerdings war die
Menüfunktion "Sonderzeichen einfügen" bei meinen Versuchen ausgegraut;
auch von mir definierte Makro-Kürzel, die so in Writer funktioniert
haben,
Danke an Volker, Klaus und Jochen!
Daran, dass sich LO noch nicht so weit entwickelt hat, dass OO-Tutorien
nichts mehr bringen würden, hatte ich gar nicht gedacht. Werde dort mal
nachsehen. Nur befürchte ich irgendwie, dass die anderen Probleme
(zumindest teilweise) grundlegend sind und dabei nich
Hallo, Liste!
Vorab die [[Hauptfrage]] - vielleicht erübrigt sich damit ja schon der
ganze Rest. Ich steige derzeit in Base ein, bin noch arg am Rudern,
stelle hier aber nur sehr ungern totale Noob-Fragen. Gibt es irgendwo im
Netz ein gutes Tutorium zur Erstellung einer Datenbank, Bearbeitung von
Hallo, Regina!
O-K... /das/ war hilfreich. Ja, da hatte ich wohl was übersehen ... ;)
Somit wäre schon mal ein Problem von Dreien gelöst.
Deine anderen Anregungen werde ich gerne überprüfen, sobald ich wieder
Zeit habe - bin gerade auf dem Sprung zur Bahn. Falls es klappt,
hinterlasse ich we
Ebf. hi, Josef -
eben nicht. Da hatte ich natürlich schon nachgesehen, ehe ich die Liste
angeschrieben habe.
Grüße -
Thomas
Am 10.10.2011 17:17, schrieb Josef Latt:
> Hi,
>
> Am 10.10.2011 16:26, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
>
>> Zum einen fehlt mir /eine Funktion zur Formatübertr
Mir ist noch ein viel massiverer Mangel eingefallen, über den ich mich
auch schon geärgert habe: ich arbeite sehr viel mit Makros, aber da mir
die Programmierkenntnisse fehlen, benutze ich dazu die experimentelle
Aufzeichnungsfunktion (Gottseidank, dass es die gibt!) und kopiere,
modifiziere (usw.)
Hallo, Liste!
Bin vor drei Monaten von MSO umgestiegen, und kann mit LibO (lokal
derzeit: Win 7 64bit mit allen aktuellen Updates; LibreOffice 3.4.3
OOO340m1 Build:302) mittlerweile auch fast schon genauso effektiv
arbeiten. Hier aber wieder eine der Fragen, die ich in den letzten
Wochen selbst ni
Hallo, Christian!
Am 09.10.2011 08:49, schrieb Christian Kühl:
> Hallo, Thomas!
>
> Am 08.10.2011 19:58, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
>>
>> Wenn ich eine Writer-Datei "XXX 5.odt" (erstellt auf einem
>> Win-7-System mit dem gleichen Libo-Build - weiß nicht, ob das hier
>> eine Rolle spi
Am 09.10.2011 00:04, schrieb Thomas Kübler:
> Hallo Thomas,
>
> Am 08.10.2011 19:58, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
>> Wenn ich eine Writer-Datei "XXX 5.odt" (erstellt auf einem Win-7-System
>> mit dem gleichen Libo-Build - weiß nicht, ob das hier eine Rolle spielt)
>> auf meinem hiesig
Hallo, Liste!
Hier eine Frage zum Writer (lokal: Windows XP Professional SP3,
LibreOffice 3.4.3 OOO340m1 Build:302):
Wenn ich eine Writer-Datei "XXX 5.odt" (erstellt auf einem Win-7-System
mit dem gleichen Libo-Build - weiß nicht, ob das hier eine Rolle spielt)
auf meinem hiesigen Win-XP-System ö
@ Christian und Wolfgang
Vielen Dank, die Frage ist umfassend beantwortet!
> Ja, war etwas umständlich, weil du versucht hast etwas zu beschreiben,
> das eine Standardfunktion von Calc ist.
Ja, ich wusste doch: es kann doch nicht die Anfangsidee von
Tabellenkalkulation gewesen sein, zu sagen: wi
Ich möchte meine Anfrage von vorhin hier nur konkretisieren:
Gibt es die Möglichkeit, eine Formel nach dem Muster "=(A1*B1)/(C1*D1)"
zu entwerfen, die sich aber nicht (wie im Muster) auf die Zellen A-D der
Zeile 1 bezieht, sondern auf die Zellen A-D der jeweils /aktuellen/ Zeile?
Ich suche nach e
Hi!
Hier mal eine echte Anfängerfrage zu Calc:
[Windows 7 64 bit, alle aktuellen Updates; LibreOffice 3.4.3 / OOO340m1
/ Build:302]
Wollte gerade lernen, wie man mit Calc in Tabellen (automatisch)
rechnet. Kann es sein, dass der Hilfetext (per F1:) "Rechnen in
Tabellen", den ich ganz unten einko
s,
>
> 2011/9/25 Irmhild Rogalla schrieb:
>> Am 25.09.2011 18:21, schrieb El_Grande-at-kaffeeschluerfer.com:
>>>
>>> Hallo, Liste!
>>>
>>> Hier eine Frage zum Writer:
>>>
>>> (Windows 7 Home mit allen aktuellen Updates, LibreOffice 3
OK - schade, aber vielen Dank für den Hinweis! Ich setze mein
Umstiegsexperiment erst mal noch ein wenig fort, und dann werde ich, wie
Du's vorschlägst, mal schauen, ob ich das und vielleicht noch was
anderes aus dem Beta-Test hier als Feature-Wunsch einbringen kann ...
Danke nochmal, und ne gute
Hallo, Liste!
Hier eine Frage zum Writer:
(Windows 7 Home mit allen aktuellen Updates, LibreOffice 3.4.3 /
OOO340m1 / Build:302)
Wie kann ich das Auftauchen der nicht-angedockten Symbolleiste "Tabelle"
unterbinden, die immer auftaucht, wenn man mit dem Cursor von einem
Nicht-Tabellen-Bereich in
Hallo, Ulrich!
genau das, was ich gesucht habe!
Vielen Dank, und liebe Grüße -
Thomas
Am 20.09.2011 19:44, schrieb Ulrich Karim:
> Hallo Thomas,
>
> kaffeeschluerfer.com> writes:
>
>> Aus Datenschutzgründen
>> (ein Rechner, den ich mit anderen zusammen
>> nutze) möchte ich verhindern, da
Hallo!
Ein Problem mit dem LibO Writer: Aus Datenschutzgründen (ein Rechner, den ich
mit anderen zusammen nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm eine Liste
der zuletzt benutzten Dokumente speichert. Aber wo finde ich das dafür
zuständige Einstellungsmenü? Unter Optionen / LibreOffice,
Hallo, Michael!
Zuerst mal: ich möchte diesen Diskussionsthread auf der Hilfe-Liste nicht ins
Unendliche ausdehnen. Meinetwegen soll sich niemand austragen. Und deshalb
werde ich's jetzt bei dieser Mail belassen - ist ja schon mal gut, dass der
Standpunkt vorgebracht wurde, und dass man auch na
Am 14.09.2011 21:29, schrieb Matthias Müller:
(...)
> Und jetzt erkläre mir mal bitte, was MS Office (Word) kann, das
> LibreOffice/OpenOffice.org (Writer) nicht kann. Meinetwegen auch nur am
> Beispiel der Suchfunktion.
Da verweise ich Dich mal auf meine Anfrage auf dieser Liste vom
16.08.2
Hallo!
> Ich wünsche mir, mindestens die Möglichkeiten von MS-Word zu haben!
Ich fürchte, dass dieser Wunsch hier wieder hämisch abgebügelt wird. Ist aber
ein Wunsch, den sicher sehr viele haben, die auf LibO umsteigen wollen. Nach
meiner Erfahrung ist es die Ansicht der meisten Entwickler sow
Am 28.08.2011 22:47, schrieb Rainer Bielefeld:
> Such dir einfach was anderes und hör auf, uns hier unsere Zeit zu
> stehlen, Mister unbekannt.
Erbärmliche Entgleisung auf einer Hilfeliste, Mister Bielefeld. Wie
wär's mit einem kleinen Urlaub von users@de.libreoffice.org?
Freundliche Grüße - T
Hallo, Leute!
Hiermit entschuldige ich mich bei den Betroffenen und der ganzen Liste,
weil es letztlich meine Anfrage war, die hier Gezänk ausgelöst hat. Und
hier meine Bitte die Beteiligten, es jetzt gut sein zu lassen.
Edgar wollte weder mir noch anderen unsicheren Nutzern den Mund
verbieten, a
Problem gelöst, danke!
Es lag daran, dass ich die Textsprache auf Englisch (USA) gesetzt hatte,
aber von den 16 Englisch-Varianten in den Autokorrektur-Optionen die
falsche ausgewählt war (Großbritannien). Jetzt habe ich die
Punkte-Ersetzung in Autokorrektur / Englisch (USA) gelöscht, und gut isse
Vielen Dank für Deine Antwort!
Trotz anderer Meinung akzeptiere ich das Argument - will jetzt nur keine
große Diskussion oder gar Flames auf der Hilfeliste eröffnen ...
Liebe Grüße -
Thomas
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.
Hallo!
Wie unterdrücke ich denn die Ersetzung von drei Punkten [...] durch das
entsprechende Ein-Zeichen-Symbol […]?
In den Autokorrektur-Optionen fand sich keine Option dafür - weder in
der Ersetzungsliste, noch unter "Optionen", noch unter
"Gebietsschemaabhängige Optionen"? Anderes konnte ich e
Hallo, Liste!
Zum Bug in der Hilfefunktion (Absturz bei Begriffeingabe in der
Registerkarte "Suchen"):
Problem gelöst - durch Neuaufsetzen. Wäre aber noch einfacher gegangen:
Ich habe herausgefunden, das LibO ein Problem mit einer der XML-Dateien
im Verzeichnis user/config hatte. Ich hätte nur di
Danke für die Antwort, Sigrid!
1.) Vermutlich wieder mal ein Fall von Betatest bei 3.4. Würde ich LibO
jetzt mit dem aktuell herunterladbaren Build neu aufsetzen, dann wäre
das Problem vermutlich schon gelöst. Aber immer wieder diese Bastelei.
Ich warte schon auf die Rock-Solid-Version von 3.4, un
Sorry, ich habe bei meiner Mail aus Versehen was ausgelassen:
...
2.) Wenn ich die Hilfe-Funktion (etwa über F1) aufrufe und bei der
Registerkarte /Suchen/ als Suchbegriff "Kennwort" eingebe + Enter, dann
stürzt der Writer ab (Windows-Meldung: "LibreOffice 3.4 funktioniert
nicht mehr").
Ich erwä
Hallo, liebe Leute, hier eine Frage zum Writer!
0.) Ich habe Win 7 (64bit), alle aktuellen Updates; LibO-Build:
LibreOffice 3.4.2, OOO340m1 (Build:203).
1.) Ich würde gerne wissen, nach welchem Algorithmus das Kennwort
verschlüsselt ist, das ich im Speichern-Unter-Menü angeben kann.
Natürlich int
Vielen Dank, Haymo!
Das hat schon ... weitgehend geholfen. Allerdings vermisse ich auf einmal
wieder die robuste, alltagstaugliche Einfachheit von Microsoft Word.
Mit den regulären Ausdrücken der Writer-Suche - und gerne auch noch ergänzt
durch AltSearch - kann man sich, wenn man's erst mal kap
... und wo ich schon mal dabei bin:
Wie finde ich mehrere leere Absätze nacheinander?
... irgendein Zeichen am Absatzende in Verbindung mit einem oder mehreren
folgenden leeren Absätzen, oder umgekehrt:
... irgendein Zeichen am Absatz-Anfang in Verbindung mit einem oder mehreren
leeren Absätze
Hi & Grüße vom LibreOffice-Betatest ;-)
Habe Windows XP (mit allen aktuellen Updates) und LibreOffice 3.4.2 / OOO340m1
(Build:203).
Mein Problem mit dem Writer:
Suche ich mit den regulären Ausdrücken nach irgendetwas, geht das fast immer
gut - bis auf die Suche nach einem Begriff, der am Worte
Hi, Christoph!
> Nein, gibt es leider nicht
Schade, schade ... Mir würde es jedenfalls durchaus nützen.
> Falls Deine Dokumente sehr groß sind, dann empfiehlt sich ggf. die
> Nutzung von Master-Dokumenten - also ein Aufteilen eines großen in
> mehrere kleine Dokumente.
Würde ich gerne, aber wäh
Hallo!
Bei meinem gegenwärtigen Versuch, mich von Microsoft Word her auf den Writer
umzustellen, vermisse (oder übersehe?) ich eine praktische Funktion für das
automatische Speichern von Dokumenten während der Bearbeitung - nämlich das
"Speichern im Hintergrund".
Sowohl bei Word wie auch bei W
PS. Hier noch nachgereicht: Wenn man die Tabelle mit Christians Trick dann doch
noch auf mehrere Textspalten umbrechen konnte, dann sollte man sich hüten, noch
irgendetwas an ihr zu verändern. Die Spaltenbreite per Mauscursor zu verändern,
ging noch, aber als ich die Schriftgröße in der gesamten
Hallo, Christian!
Vielen Dank für den Tip, der Werkelrum funktioniert. Allerdings lässt sich der
betroffene Bereich später nicht mehr weiter mit Format -> Spalte verändern -
nicht, solange er noch diese Tabelle enthält. Wenn man nur den zweispaltigen
Bereich zu verändern versucht, ändert sich g
Hallo!
Noch einer von mir. Jetzt habe ich versucht, eine Tabelle auf zwei Textspalten
zu verteilen (also nix mit Tabellenspalten, sondern Format -> Spalten: und zwar
in einem Textbereich, der eine Tabelle enthält.
Bei normalem Text funktioniert das problemlos: 80 aufeinander folgende
Textzeile
... und natürlich wärs auch schön gewesen, wenn ich mein System spezifiziert
hätte. An diesem Arbeitsplatz:
Windoofs XP (alle aktuellen Updates),
LibreOffice 3.4.2
OOO340m1 (Build:203)
Grüße!
--
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!
Jetzt informieren:
OK, nachdem ich meine Mail von der Liste zurückbekommen und selbst gelesen
habe, ist mir die unterste Kommentarzeile plötzlich ins Auge gesprungen. Die
habe ich zwei Zeilen hochgezogen und den rem-Befehl entfernt - und jetzt
funktioniert es! Vielleicht hat ja irgendjemand hier die geringste Idee
Hallo!
Bin seit Tagen mit dem Umstieg von Microsoft auf Libre beschäftigt, ein
steiniger Weg, da Microsoft Word bei aller grundsätzlichen Ablehnung doch
komfortabler ist ...
Diesmal habe ich das Problem, dass es mit der experimentellen
Makro-Aufzeichnungsfunktion nicht geht, den Befehl "Format
53 matches
Mail list logo