Am 14.09.2011 21:29, schrieb Matthias Müller:
(...) > Und jetzt erkläre mir mal bitte, was MS Office (Word) kann, das > LibreOffice/OpenOffice.org (Writer) nicht kann. Meinetwegen auch nur am > Beispiel der Suchfunktion. Da verweise ich Dich mal auf meine Anfrage auf dieser Liste vom 16.08.2011, 17:32 Uhr - kannst Du im Archiv nachsehen. Was Word kann und LibO nicht: Derartige Suchanfragen erlauben, ohne dass der Benutzer vorher ein Blockseminar mit Übung in regulären Ausdrücken besucht haben muss. Ich sag ja nicht, dass man das nicht lernen kann. Ich sage auch nicht, dass LibO in jeder Beziehung solche Probleme hat. Aber ein Problem ist das durchaus. Was ich vor allem meine, ist, dass sich LibO niemals in der Breite wird durchsetzen können, wenn seine aktive "Community" bzw. die, auf die es zutrifft nicht von ihrem hohen Ross runterkommen und auf die anderen 75% der Nutzer zugehen. Und ich hatte bisher schon den Eindruck, dass die Verbreitung von OO oder LibO vielen hier ein Anliegen ist. Traurig und schwach, wenn dann solche arroganten Kommentare kommen: >> Ich fürchte, dass dieser Wunsch hier wieder hämisch abgebügelt wird. > Ist wahrscheinlich so, sollte es aber eigentlich. Grüße - Thomas -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert