und wie immer die templates nicht im extension folder bearbeiten
sondern sich in den fileadmin kopieren und dort bearbeiten und dann im
typoscript den template path anpassen.
sonst sind die template änderungen beim nächsten update wieder weg.
gruss chris
Am 6. August 2013 00:41 schrieb Ralf-Ren
Hi Ralf-Rene,
eigendlich währe es am schönsten wenn die dateien nicht alls
attachment in der mailingliste landen sondern einfach als link auf die
entsprechende datei.
so könnten die foren benutzer die volle funktionalität behalten und
auch die mailing listen mitglieder. zugriff auf die dateien.
Hallo Warscheinlich nutzt du baseurl
und die infrastruktur deines mobilfunk providers kann damit nicht
ordendlich umgehen..
du solltest:
config.absRefPrefix = /
setzten damit werden alle urls mit einem Absoluten Prefix von /
versehen. damit werden sie auch von schlecher software die base url
nich
klar Ralf-Rene
ich sags nur gerne noch mal hab schon zu viele typo3 installationen
übernommen in denen das nicht so war.
und ich beim ersten update quasi alles kaputt ging...
gruss chris
Am 6. August 2013 12:52 schrieb Ralf-Rene Schröder :
> Am 06.08.2013 12:04, schrieb chris Wolff:
>>
Server Administration Team Member
>
> TYPO3 inspiring people to share!
> Get involved: http://typo3.org
>
> My wish list:
> https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
>
> On 8/6/13 1:41 PM, chris Wolff wrote:
>> Hi Ralf-Rene,
>
Hast du deine seite mal durch den html validator vom w3c geschickt...
vieleicht ist ja noch nen anderer fehler drin der den mobilfunk
betreiber aus dem takt bringt
gruss chirs
Am 6. August 2013 20:41 schrieb Lars Brinkmann :
> Hallo Chris,
>
> ja, ich nutze baseurl. Den Parameter habe ich gesetzt
Hi Jimmy,
mit einem kleinen trick kannst du es jedoch mehrmahls rendern.
temp.tabSelectors = CONTENT
temp.tabSelectors.wrap = |
temp.tabSelectors.table = pages
temp.tabSelectors.select.orderBy = sorting
temp.tabSelectors.renderObj = COA
temp.tabSelectors.renderObj {
wrap = |
10 = TEXT
10.fiel
E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
>
> On 8/6/13 7:56 PM, chris Wolff wrote:
>> Hi ich hatte etwas zeit und hab mir zumindest den Quellcode des
>> fudForums angesehen
>> und ich hab zumindest eine stelle gefunden die sich für das patchen
>> anbieten würde
>>
&
Hi Thomas,
das Sprach Externe Mapping des "L" Parameter hat rein gar nix mit der
Internen representation der Sprache zu tun.
du könntest auf den L Parameter auch vollständig verzichten und die
sprache z.b über die domain festlegen .de = deutsch .com = englisch
(oder ähnliches)
genau so wie die eins
Hi Thomas,
das ist sicherlich eine Frage der Gewohnheit und Konsum vorlieben,
zum einen nutzen viele einen Newsreader, das hat den gewaltigen
Vorteil wie ich finde das man alles in einem festen Programm hat. das
man besser suchen und filtern kann. und das Abbonieren ist dort auch
nur ein klick. d
Hi Micha,
in typo3 gibt es viele css classen. die es dem integrator einfach
machen schnell ein schönes design zu verwenden
in der regel wird z.b jedes plugin in eine classe gepackt
"tx-extensionname-pi1" so kann man sehr einfach sagen mich ich will
das mein style nur auf tt_news angewand wird.
a
Hi Laut referenz,
hat sind dien nummereischen keys vom typ: ->CARRAY /stdWrap
das heist stdWrap.dataWrap sollte dort gehen.
gruss chris
Am 12. August 2013 16:24 schrieb Robert Wildling :
> Hi, liebe TYPO3lerInnen,
>
> Ich versuche gerade, ein Alphabet-Menu zu basteln und bin mal, mit dem, was
>
Hi Robert,
selbst wenn Extbase es ein Backport von flow ist, ist
ist da FLOW framework in vielen stellle doch sehr verschieden. und ich
glaube deswegen kann extbase nur ein versuch sein die programmier
paradgmen von flow bestmöglich in das TYPO3 CMS zu überführen. aber es
ist keine klare versions a
Hi Sven,
you can not edit posts here.
i guess you are using forum.typo3.org as a matter of fact the forum is
synced with the mailinglists and as mailinglists are not able to edit
the posts the forum is also deniede this feature.
by the way this is Typo3-german and the posts are usaly in german.
r
Hi Robert,
alle packete die sich an den PSR-0 standard halten sind einzubinden. in Flow.
das sind z.b die Symphony 2 packete. die flow basis distribution nutzt
sogar einige Symphony 2 packete. wenn mich nicht alles täuscht
zumindest den yaml parser. dank dieser standards ist es möglich
beliebige p
Hi Robert,
nein mit der aussage hast du dich natürlich nicht in die nesseln gesetzt. :)
ich denke es ist nur ein gutes beispiel das in der Typo3 Comunity gute
Software Architekten sitzen. die sich gedanken um so etwas machen.
die viel arbeit darein stecken auch die neuen concepte in das aktuelle
ty
hi Johannes,
ich denke ohne den RTE zu patchen wird das nicht gehen.
gruss chris
Am 14. August 2013 18:25 schrieb JCL - Johannes C. Laxander :
>
>
> Niemand eine Idee
> Johannes.
>
>> JCL - Johannes C. Laxander
>>
>> Hallo,
>>
>> möglicherweise ist das Thema schon arg strapaziert worden.
>> A
Hi Klengel,
folgendes in deiner local conf sollte helfen hab hier ein typo3 (4.5):
// fe user
$TCA['fe_users']['columns']['usergroup']['config']['maxitems'] = 1000;
// be user
$TCA['be_users']['columns']['usergroup']['config']['maxitems'] = 1000;
kannst dafür natürlich ein eine kleine extension s
Hi Klengel,
hast du den Configuration Cache Gelöscht?
normalerweise cached typo3 die configuration
in dem es die configuration aus allen extensions und der localconf
zusammen schreibt.
gruss chris
Am 16. August 2013 12:28 schrieb Klengel, Müsserref Cigdem
:
> Hallo,
>
> das mit der localconf ha
Hi Jan es gibt eine ganze reihe von https enforcer extensions (weiss
gerade nicht welche da up to date ist)
aber die sind normalerweise die erste wahl.
alternativ kannst du natürlich auch einfach, in deiner .htaccess
entsprechende rewrite urls hinterlegen.
die eine http verbindung auf https umbie
Hi Torsten,
in deinem haupttempalte setzt du einen Partial view helper ein. der
sucht automatisch in deinem partial folder nach dem entsprechenden
partial
es könnte auch ein pfad drin vorkommen z.b /footer/defaultfooter.htm
(falls du z.b noch andere footer partials hast)
falls du in deinem part
Hi Michael,
Falls du TemplaVoila Einsetzt währe ein FCE (Flexible Content Element)
der einfachste weg. falls du es nicht einsetzt fang nicht damit an.
(da es quasie am austerben ist wegen ein paar anderer Probleme)
es gibt ein Paar Extensions die versuchen die FCE's von TemplaVoila zu
ersetzten. h
Hi
du kannst das so machen die erste condition sucht nach Mobilen browsern.
und die zweite sucht löscht den additional headers part wieder falls
du die ausnahme seite aufgerufen hast.
[useragent = *iPhone*]||[useragent = *BlackBerry*] || [useragent =
*Windows Phone*]||[useragent = *Android*]
confi
Hi Daniel,
So etwas ist von Typo3 Nicht vorgesehen.
ich hab so etwas aber über conditons zumindest nachstellen
angenommen deine gäste gruppe hat die id 3 und darf die seite 14 nicht sehen
[globalVar = TSFE:id = 14] && [usergroup = 3]
page >
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.value = Access Denie
Hi Robert,
ich neuere extbase versionen sind nicht mit 4.5 Kompatible so wie ich
das verstehe.
das hat damit zu tun das extbase sehr nahe am Typo3 core entwickelt
wird. und die neueren extbase versionen auch neuere core features
nutzen.
wenn du eine neuere extbase version brauchst wirst du wohl de
Hallo Steffen,
warscheinlich hast du in deiner configuartion:
config.prefixLocalAchochors =
all gesetzt. das führt dazu das die url zu deiner seite mit vor den link kommt.
wenn deine seite als xhtml läuft ist ein parameter ohne wert "illiegal"
in xhtml müsste es dann wie folgt aussehen:
data-uk
Hi Johannes,
ich weiss natürlich nicht was genau dein problem ist. da die beidenn
urls ja gekürzt sind.
ich würde mal den teil hinter jumpurl= durch ein urldecode laufen lassen.
ich vermute folgendes irgendwo im link wird etwas zweimal encodiert
oder ebend nicht richtig encodiert...
mögliche feh
Hi Emmi,
mit der tt_content.* definition bestimmst du lediglich das rendering
im Frontend,
um es im Backend zur verfüng zu haben müsstest du eine Extension Bauen,
PHP_SCRIPT typen sind nur für die verwendung im typoscript so gedacht.
ausserdem solltest PHP_SCRIPT_INT heissen oder PHP_SCRIPT (*
einen Parameterstring anzugeben. Warum kann das eigentlich nicht der
> Linkhandler übernehmen?
>
>> ich würde mal den teil hinter jumpurl= durch ein urldecode
>> laufen lassen.
>
> Wie meinst du das bzw. wo sollte ich das tun?
>
> Gruß, Johannes.
>
>
>
>
r
>
> %26t%3DGolf%2520von%2520Kos%2520%252f%2520Dacta%252dHalbinsel --> &t=Golf von
> Kos / Dacta-Halbinsel (sollte es sein)
>
> Auch in diesem Parameter wird das "%"-Zeichen mit dem "%25" codiert und der
> eigentliche Hex-Wert angehängt.
> Aber warum h
Hi Janie,
einen hook in realurl brauchst du nicht.
allerdings kannst du einfach selbst diese header erstellen.
page.headerData.10 = TEXT
page.headerData.10.wrap =
page.headerData.10.typolink {
parameter.data = TSFE:id
addQueryString = 1
forceAbsoluteUrl = 1
returnLast = url
additionalP
Hi Peter,
verwendest du ein System wie Extension für "Schöne url" z.b. Real URL
oder coolURI ?
die sind gerne der ursprung solcher probleme.
gruss chris
Am 1. September 2013 12:52 schrieb Peter Kühnlein :
> Schönen Sonntag liebe Liste,
>
> ich hab ein seltsames Problem. Ich habe eine ganz einfach
hmm..
ich vermute irgendwas in deinem CSS scheindet den inhalt ab z.b weil
overflow: hidden gesetzt ist.
oder irgendwelche floats im printlayout nicht ordenlich laufen.
gruss chris
Am 3. September 2013 12:04 schrieb Michael Ludwig :
> Hallo Leute,
>
> ich habe auf unserer Seite gerade die Druck
Hi Ralf Rene,
du kannst einfach unterordner anlegen
Configuration/TypoScript/Default/
Configuration/TypoScript/FancyStyles/
in jeden ordner packst du dann ein setup.ext und constants.txt (so wie
du es brauchst)
und dann in der ext_tables.php
folgendes einfügen/ändern:
t3lib_extMgm::addStaticFi
Hi Wenn du den link über die typolink generierst sollte RealUrl das
auch umwandeln. allerdingst must du natürlich
sowohl den parameter item iemid als auch no_cache in der realurl
configuration berücksichtigen.
alle parameter die real url nicht kennt fügt er einfach als query parameter an.
gruss c
Hi Thomas,
momentan gibt es leider nur den weg über
plugin.tx_myext._LOCAL_LANG.de {
labelname = übersetzter text
}
diese typoscript configuration könntest du natürlich in eine datei auslagern.
gruss chris
Am 3. September 2013 17:31 schrieb Thomas :
> Hallo.
> Ich habe wieder eine Frage:
> Is
Hi Phillip,
ich denke es kommt auf den Umfang der anpassungen an die die an den
sprachdateien machen willst.
willst du nur 1-2 labels für eine site ändern. dann ist warscheinlich
die typoscript variante besser. weil du bei extension-updates von den
sonstigen änderungen der extension automatisch pr
Hi Martin,
nur ein schuss ins blaue,
kann es sein das dein php keine schreibrechte in typo3temp hat? denn
so klingt die fehlermeldung.
und ich könnte mir vorstellen das deine fehlermeldung daraus
resultiert das typo3 eine grafik in typo3temp zu erzeugen.
gruss chris
Am 4. September 2013 21:40 sch
Hi,
warscheinlich kennt dein betriebsystem keine locale im en_EN (ist auch
unüblich) sondern eher sowas wie en_US oder en_GB
gruss chris
Am 5. September 2013 11:56 schrieb Andrea Schmuttermair :
> Hallo,
>
> ich bekomme im AdmPanel die Fehlermeldung: Locale "en_EN" not found.
>
> -> EN ist die De
Hallo Liebe Mailingliste,
für unsere Intranet Seite (firmenintern) importieren wir fe_user per
LDAP (eu_ldap)
nun kam der wunsch auf aus diesen fe_userdaten ein eine "staff
directory" anzulegen.
gibt es staff directory extension die mit fe_usern umgehen kann?
oder müssen die daten immer doppelt ge
Hi Max,
es gibt Zwei Mächtige form Extensions formhandler und powermail.
die es dir erlauben belibige daten eingaben in einem formular zu
machen und diese daten dann zu prozessieren.
das kann auch sein das die daten z.b dazu genutzt werden einen tt_news
record zu erzeugen.
dafür brauchst du dann
Hi Till,
ich denke der Erste shortcut wird von RealURL oder CoolUri (je nach
dem was du einsetzt) gemacht.
um doppelten content zu vermeinden. hier währe es warscheinlich
sinvoll generell auf
www.domain.com/ für deine startseite zu verweisen.
so bekommen nämlich auch "echt" rechner keine redirekt
Hallo Anton,
Module im Bereich "Adminwerkzeuge" stehen nur Admins zur verfügung.
diese kann man den redakteuren nicht zur verfügung stellen.
deswegen gibt es z.b bei ics_awstats auch eine modul das sich
expliziet unter web integriert. ich weiss nicht wie das bei mailchimp
gelöst ist.
gruss chris
Hi Till,
die Tabellen strucktur, von extbase und flow haben nix miteinander zu tun.
typo3 CMS geht ausserdem davon aus das die gesamte datenbank ihm gehört.
sprich wenn du ein database compare im install tool machst würde es
alle tabellen von flow löschen wollen. da es für diese keine
ext_tables.s
wieso schon für's frontend, und die REST-Schnittstelle ist
> relativ einfach gehalten; in unserem Fall sogar auch nur readonly...
>
> Grüße,
> Till
>
> On 09/09/2013 05:35 PM, chris Wolff wrote:
>> Hi Till,
>>
>> die Tabellen strucktur, von extbase und flow ha
; wirklich mit FLOW beschäftigt.
>>> So wie's aussieht, bräuchte ich eigentlich Neos ;)
>>>
>>> Ich denke, ich werde den Weg via extbase und realULR versuchen. Extbase
>>> brauche ich sowieso schon für's frontend, und die REST-Schnittstelle ist
>>>
Hi Matthias,
erstmal der disclaimer ich habe noch nicht mit tx_news gearbeitet das
kann also sein das es bei tx_news viel einfacher geht.
aber generell würde ich das in typo3 wie folgt realisieren:
ich würden einen zusätzlichen pagetype definieren
ajaxNewsPage = PAGE
ajaxNewsPage {
typeNum =
Hi Eddy,
Ein Model, ist ein Datenspeicher.
es enthält eine Eigenschaften und die nötigen validationen dazu!
eventuell auch einfache funktionen die sich z.b direkt aus den daten
einens models ergeben.
ein model hat in der regel keine weitere logik ausser getter und setter.
eventuelle einfache be
Hi Sebastian,
warum nimmst du nicht zwei menüs hintereinander?
mit den eigenschaften
.maxItems
.begin
kannst du das HMENU so steuern das das erste menü nur die ersten 3 ausgibt.
und das zweite menü erst danach beginnt.
gruss chris
Am 14. September 2013 11:21 schrieb Sebastian Schmal :
> geht lei
hi Mathias,
folgendes sollte eigendlich funktionieren (ungetestet):
$('a.more').click(function(event){
event.preventDefault() // normalen href nicht aufrufen
var url = $(this).attr('href');
$.ajax({
url: url,
success: function(data) {
$("#arti
Hi das Wiki gibt ein beispiel:
habe es aber nicht getestet:
http://wiki.typo3.org/Fluid#f:link.page
2013/9/16 bernd wilke :
> baut niemand mit fluid solche Links?
>
>
> bernd
> --
> http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
> ___
> TYPO3-german mailing list
was steht denn in zeile 9 von
/typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/core/ext_localconf.php on line 9
also in welchem zusammen hang wird die constante verwendet.
gruss chris
Am 17. September 2013 18:20 schrieb Björn Heggemann :
> Moin,
>
> ich habe das Update von 6.1.3 auf 6.1.5 eingespielt. Statt des Ba
Hi Björn,
ja ffmpeg ist auf jedenfall eine gute wahl! hervorragender encoder der
viel kann!
die kommando zeilen parameter fand ich jedoch immer etwas
unübersichtlich bis das video so war wie ich es wolllte.
irgendwann bin ich drauf gekommen das ich mit zencoder einzelne videos
für ein paar cent in
Hi Dominic
du sendest einen Komischen content Header!
config {
additionalHeaders = Content-type:html
ich denke das sollte text/html
heissen.
gruss chris
Am 19. September 2013 08:11 schrieb Dominic Garms :
> Guten Morgen,
>
> ich habe mehrere Formulare erstellt als Affiliate für Austausc
Hi Dominic
ich wüsste nicht das es eine limitierung der iframes gibt.
kommen beide iframes von der gleichen domain?
hast du die urls der iframes mal an de w3c validator gegeben vieleicht
verbergen sich da noch andere fehler die den IE aus dem tackt bringen.
gruss chris
Am 20. September 2013 08:
hi du kannst dir das doch aus den Environment variablen holen.
.data = getEnv:HTTP_HOST
brauchst dafür also keine konstante.
gruss chris
Am 20. September 2013 09:10 schrieb Marco Brüggemann :
> Hallo,
>
> ich versuche mein TS möglichst modular zu gestalten. Daher definiere ich
> verschiedene Ko
Hi Heike,
Outlook, hat diverse CSS probleme.
hier gibts eine sehr gute übersicht über die unterstützten dinge damit
dein Newsletter auch überall gut angezeigt wird:
http://www.campaignmonitor.com/css/
meines wissen gibt noch das alte statische "content(default)" template
das das rendering dann pe
Hi heike,
die extension heist "statictemplates" und ist eine system extension
aber bei default nicht installiert. (hab das gerade an einer typo3 4.5
versino nachvollzogen)
gruss chris
Am 23. September 2013 12:25 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
> Ich habe bisher nur eine Extension gefunden von steph
Hi Christian,
Du kannst das Menü mittels stdWrap an den entsprechenden punkt anhängen.
hier ein beispiel:
lib.menu = HMENU
lib.menu {
1 = TMENU
1.wrap = |
1.wrapItemAndSup = |
2 < .1
2.stdWrap {
if.value.field = uid
if.equals = 123
postCObject = CONTENT
postCObject
}
}
hi
Hi Max,
vor einiger zeit hatte ich mal eine extension genutz die es erlaubt
hat extra bakcend links zu konfigurieren
z.b die hier https://typo3.org/extensions/repository/view/lz_links
die anderre saubere lösung ist es vieleicht selbst eine mini
exextension zu shreibn eine modul mit dem kickstarte
hi Janinie,
kann es sein das die 3 fehlenden einen dublicate key hatten und
deswegen eienn UPDATE gemacht wurde?
gruss chris
Am 30. September 2013 13:06 schrieb Janine Schendel :
> Moin,
>
> Ich habe SQL Statements die per sql_query an die DB gesendet werden.
>
> Verwende Typo 4.7.10
>
> Laut typ
Hi Martin,
du nutzt einfach den extensin builder um eine extension grundgerüst anzulegen.
bindest dein typoscript in die dateien
Configuration/Typoscript/setup.txt und
Configuration/Typoscript/constants.txt ein. all template pfade die du
in deinem typoscript verwendest prefixed du mit
EXT:my_exten
Hi Stefan,
ich kenne jetzt die lightbox extension nicht.
ich vermute aber mal das sie den quellcode für die lightbox beim
ersten klick in die seite einfügt. und beim schließen diesen code nur
unsichtbar macht. das führt dazu das der iframe mit deiner htmlseite
weiter auf der seite exisitiert.
du m
Hi Juri,
wie Andreas schon gesagt hast kannst du es über ein scheduler extension machen.
wir bei uns machen es über zwei shellscripts die als cronjob täglich
ausgerufen werden.
das backup script macht ungefähr folgendes:
1. mysql dump der datenbank.
2. kopieren des dumps und der gesamten typo3 in
Hi Philip,
ja condtions gehen nicht.
weil die vor dem rendering ausgeführt werden.
du kannst dir die verarbeitung von typoscript ungefähr in folgenden
scritten vorstellen
1. Typoscript einlesen und conditions auswerten (ergebnis ist das
configurations array das man z.b im Typoscript Object Brow
hi Jon,
der view helper macht erstmal gar nix ohne das du ihn in eines deiner
templates einbindest..
also ist er auch keine gefahr für deine restliche seite.
du must lediglich dein template für die emails anpassen
in deinem email template müstest du dann halt folgenden view helper
einbinden. er
Hallo Till,
Typo3 Macht Relativ viel "convertierung" in der datenbank werden z.b alle links
als linktext gespeichert.
Das ermöglicht es typo3 beim rendernd der seite zu entscheiden ob es einen link
überhaupt gibt.
Dadurch entstehen aber zwei stellen an denen eine "transformation" gemacht
wird.
Hi Manuel, hast du irgendwelche Adblocking / Privacy tools installiert?
Es kann gut sein das diese die social media buttons blocken. Selbst wenn sharif
ja datenschutzt freundlich ist.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bo
Hallo Patrik,
Performance Probleme können vielfältig sein!
Deswegen hier ein Paar ideen ansatzpunkte:
* wird ein PHP opcode cache verwendet? Wenn ja welcher?
* ist die typo3 seite cachbar? Oder gibt es eine extension die die vielleicht
das cachen der Seite verhindert.
* datenbank performance?
Hallo SBK,
du must erst einmal heraus finden was dein Problem Hervorruft,
dazu must du in das PHP error log schauen.
Ich sehe zwei potentielle fehlerquellen:
max_excecution_time dann müstetst du diese für den import erhöhen.
Das zweite könnte ein speicher problem sein. das lässt sich dann nicht
Hallo Stefanie,
du kannst auch ein model verwenden das keine Validierung nutzt,
und die Validierung in der controller action "bewerbung Einrichten" machen.
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Au
Hi Stefanie,
hier nun da beispiel für eine "in action" validierung.
Da das beispiel länger geworden ist habe ich mal eine gist draus gemacht
https://gist.github.com/wolffc/00f3b7a2f6394949de63
wichtig ist das das nur funtkioniert wenn du ein "model" wenn dein model keine
@validate notationen ha
Hallo Ralf-Rene,
am einfachstens ist es du schaust einfach in
typo3/sysext/extbase/Classes/Validation/Validator/
dort befinden sich alle Validatoren die Extbase mitliefert.
Die Validatoren sind auch ein Perfektes Beispiel dafür was ein validator
benötigt.
Ist wirklich ganz einfach.
Gruss chri
Hallo Ralf Rene,
Das einfügen von Records passiert in Extbase Tatsächlich in Zwei schritten.
Zu erst wird ein "leerer" Datensatz eingefügt um die uid zu bekommen.
Und danach wird der komplette Datensatz eingefügt.
Dieses verhalten ist mir auch schon aufgefallen.
Ich vermute das liegt am mappi
Hallo Peter,
ja die ext_autoload.php muss nur ins root der extension.
Ich glaube der extension manager aktualisiert die autload information nur beim
aktivieren/deaktivieren der extension.
Also must du deine extension kurz deaktivieren und wieder aktivieren.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachr
Neben all den Sachen,
die Rainer Genannt hat kommen natürlich auch noch weitere Dinge in Frage:
- "new and Shiny" google gibt neuen inhalten einen kleine boost als neuigkeit.
Deswegen sollte es regelmäßige updates geben.
auch externe faktoren schlagen auf deine seite zurück:
- verlinkungen ( viel
Man könnte auch ein mod rewrite rule nutzen die L -> l macht.
Das haut natürlich nur hin wenn kein realURL oder ähnliches im einsatz ist.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wi
Hallo, Johannes,
als erstes musst du einmal verstehen was passiert.
Das gute ist per AJAX bekommst du ja die richtige darstellung.
Jetzt ist die frage wie generierst du die AJAX abfrage?
Verwendet diese die typo3 Database Classen? Oder machst du die datenbank
verbindung von hand?
Wenn du sie von
Hi, Johannes,
es scheint das deine daten im in der datenbank UTF-8 sonst würde das mit dem
AJAX nicht.
Überprüfe mal ob dein typoscript config object angaben zum .metaCharset oder
.renderCharset macht.
config.renderCharset
config.metaCharset
page.config.renderCharset
page.config.metaCharset
Hallo, Johannes,
nimm mal das metaCharste raus!
Normalerweise solltest du weder das metaCharset noch renderCharst angeben
müssen wenn alles Korrekt konfiguriert ist.
Kann es sein das deine userfunc DynamicContent->getPersonDetails eventuell
funktionen nutzt die nicht multibyte compatible sind?
U
Hallo Johannes,
welches charset verwendet denn dein browser nun zur darstellung nach dem das
metaCharset raus ist?
falls es ein iso- encoding ist. würde ich mal versuchen den browser auf utf8
einzustellen.
dann währe mein tipp das deine daten in utf-8 in der Datenbank liegen das
frontent ab
Hi Johannes,
nein ich meine nicht das es ma browser liegt! Die haben alle ihre charsets im
griff.
Aber da du deinen browser schnell auf unterschiedliche charset seinstellen kann
unter chrome ("Weitere Tools"->"codierung")
Kann man sehr gut und schnell testen in welchem charset die daten okay
Hi Du kannst einfach über confg.addtionalHeaders
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#additionalheaders
einen ensprechenden status code setzten.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bo
Hallo Oliver,
folgende dinge fallen mir spontant ein:
1) das bild wurde vergrössert
2) das bild war vorher anders komprimiert. (Siehe unten)
3) das format des bildes wurde geändert z.b von jpg zu png oder von png zu jpg
Unterschiedliche Bildformate nutzen ganz unterschiedliche technische methode
Hallo Kristina,
man kann die Breite auch über Typoscript Beschränken.
Dies wird z.b häufig genutzt damit bilder nicht breite als die jeweilige spalte
sind.
Wenn du in deinem bild element zusätzlich "spalten" angegeben hast. Wird die
maximal breite
Zusätzlich durch die anzahl an spalten geteilt
Hallo d.ros,
ich glaube nicht das das geht was du willst.
Denn die typoscript configuration wird dafür genutzt den controller der
extension zu erzeugen.
In dem Sinne ist plugin.tx_news.settings auch nur typoscript.
Der tx_news controller nimmt dann die settings und übergibt diese Settings an
Hi Sebastian,
du könntest einfach die be_groups tabelle exportieren.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Mittwoch, 27. Mai 2015 14:09
An: typo3-german@lists
Hallo Dirk,
es ist das Sauberste deine Extra Classe in eine Eigene Extension zu packen.
So hast du einen Definierten weg diverse Konfigurationen zu laden,
abhängigkeiten zu defineren.
Es lässt sich gut Versionieren.
Und die installation / deinstallation ist auch klar geregelt.
Und der Overhead i
Hi Christian,
was fertiges ist mir nicht bekannt.
Und habe so etwas auch noch nicht umgesetzt.
Aber mit dem "enablefields" Mechanismus gibt es einen guten Einstieges punkt um
nur gekaufte Artikel anzuzeigen.
Ansonsten könnte man so eine Anforderung natürlich auch über nutzergruppen
abbilden abe
Hallo Alexander,
stdWrap ist ein kompletter Baukasten an Funktionen. Die für die verschiedensten
Sachen eingesetzt werden können.
Das TEXT object bietet die stdWrap funktionen nun auf unterster ebene viele
andere objecte aber nicht.
10 = TEXT
10.wrap = foo|bar
Und
10.stdWrap.wrap = foo|bar
Hallo Daniel,
für UL -> LI Menüs solltest du am besten folgenden Konstruktion verwenden:
lib.NAVIGATION = HMENU
lib.NAVIGATION {
1 = TMENU
1.wrap = |
1.NO.wrapItemAndSub = |
}
Dann wird ein Sauberes Menü generiert (auch mit mehreren untermenüs).
Falls du intre
ellung
Am 18.06.2015 um 08:56 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
> Falls du intresse an einem suchmaschien und Styling freundlichen
> variante hast kannst du dir auch Inspiration bei folgendem menü Holen (das
> ist meine "full-feature-menu") :
>
> wra
Hallo Ralf Rene,
da das Vendor-Namespacing nicht von typo3 aus kommt sondern z.b so von Composer
Genutzt würd.
Würde eine Registrierung auf typo3 gar nichts bringen. Weil es trotzdem noch
ein Konflikt behaftetes Composer packet geben könnte.
Da die namespaces aber tendenzelle länger sind als ext
Hi Sebastian,
ich würd es ungefähr so läsen (das TS ist nicht vollständig!)
sollte aber reichen um den lösungs weg zu vertehen.
lib.langMenu = COA
lib.langMenu {
# äussere wrap Im COA
wrap = |
# ezeugen der liste Menüs aus Language
10 = HMENU
10.sp
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 15:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Vendor Datenbank
Am 22.06.2015 um 14:47 schr
Hi Christian,
ohne es jetzt zu wissen würde ich vermuten das datum im Fluid Template mittels
des format DateViewHelpers.
Formatiert wird. Natürlich hast du die möglichkeit dort einfach das template
anzupassen wie du es benötigst.
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/fluid/master/Format/DateViewHel
Hallo Sebastian,
erstmal "#" ist ein schlechtes zeichen für deinen usecase da dies in html
sprungmarken definiert und der teil dahinter gar nicht an den Server übertragen
wird.
Die taz.de nutzt "!" als trenner:
https://www.taz.de/!5206610/
ich vermute du müsstest etwas an der real URL configu
Hallo,
dafür verwendest du ein USER oder USER_INT objeckt
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag
Hi Das fetch.sh
script kann man sogar noch verbessern in dem man https://get.typo3.org/
verwendet.
Der server get.typo3.org erlaubt es verschiedene "aliase" zu verwenden.
z.b:
get.typo3.org/current (latest stable)
get.typo3.org/6.2 (latest 6.2)
follständige bescheribung findet sich auf http://
h mir auch überlegt, aber dann weiß ich nicht, was ich bekomme und kann
auch nicht mal eben zurück, falls es mal doch nicht auf Anhieb passt.
Ab 6.2 klappt übrigens in der Regel auch das Online-Update im Install-Tool.
Mark
Am 30.06.15 11:45 schrieb "Chris Wolff - AERTiCKET AG" unter
101 - 200 von 483 matches
Mail list logo