Hallo Till, Typo3 Macht Relativ viel "convertierung" in der datenbank werden z.b alle links als <link 123>linktext</link> gespeichert. Das ermöglicht es typo3 beim rendernd der seite zu entscheiden ob es einen link überhaupt gibt. Dadurch entstehen aber zwei stellen an denen eine "transformation" gemacht wird.
Zwischen RTE und DB und DB und ausgabe. Zu dem ermöglicht diese "neutrale Speicherung in der DB es das verschiedene Redakteuer mit unterschiedlichen RTE's arbeiten. Oder den RTE komplett aschalten. Das abschalten der Transformationen, bringt warscheinlich mehr ärger als nutzen. Gruss chris -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von g4-l...@tonarchiv.ch Gesendet: Mittwoch, 29. April 2015 12:23 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [SPAM FortiMail] Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase On 04/29/2015 02:43 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: > Am 29.04.2015 um 01:11 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt? > <f:format.html>{content}</f:format.html> sollte dir helfen... > > Alles klar, jetzt weiß ich, wozu der gut ist... Damit ist das eine Problem gelöst. Es wäre aber trotzdem interessant, ob der RTE auch so konfiguriert werden kann, dass er HTML-pur ausspuckt? Danke & Grüße, Till _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german