On 05/11/2012 02:46 PM, Ralf-Rene Schröder wrote:
Hallo...
hat jemand einen tipp ob und wie man Contentelemente mit der List
Ausgabe dann ausblenden kann wenn sie keine Ausgabe erzeugen
also keine Meldung "Keine Artikel in dieser Ansicht"
UND keine Headline des CEs selber
die Meldung kann per T
On 05/15/2012 03:08 PM, Steffen Liebig wrote:
Hallo zusammen,
ich suche ein Sitemap-Modul, das es erlaubt, die Oberseiten
nebeneinander statt untereinander anzuzeigen - jede einzeln aufklappbar
wäre ideal.
Gibt es sowas ?
du musst es dir nur per CSS definieren.
alle Menüs in TYPO3 kommen defa
On 05/15/2012 05:26 PM, Lars Brinkmann wrote:
Hallo Liste,
ich möchte gerne das Inhaltselement "Menü der Unterseiten der
ausgewählten Seiten"
etwas umarbeiten und habe dazu folgenden Code:
tt_content {
menu.20.1 {
1 {
NO.wrapItemAndSub =
| | |*|| | |*||
CUR< .NO
CU
On 05/16/2012 09:13 AM, Lars Brinkmann wrote:
Hallo Bernd,
Ich hatte es bereits mit CUR und ACT versucht. Ich habe auch erst CUR=1 vor
CUR<.NO gesetzt. War aber jeweils erfolglos.
so funktioniert es NICHT:
tt_content {
menu.20.1 {
1 {
NO.wrap = ...
CUR = 1
// hier wird
On 05/30/2012 04:27 PM, Michael Warzitz wrote:
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Erweiterung für eine
Suchfunktion.
Es gibt ja mehrere Erweiterungen für die Suchfunktion, im Normalfall
reicht mir da auch die Indexed Search. Diese findet auch auf der
gesamten Website Ihre
ich möchte Bilder entsprechend ihrem Datum darstellen.
idealerweise als timeline wie die simile-timeline. Dazu gibt es sogar
schon eine Einbindung als Extension [¹]
Zu jedem Zeiteintrag kann man diverse Angaben machen u.a. auch ein Bild.
Allerdings finde ich keine Möglichkeit das Bild zu Skaliere
On 06/12/2012 12:21 AM, Stefan Frömken wrote:
http://www.typo3lexikon.de
Alle Anfragen seitens Google auf die typo3.sfroemken.de werden bereits
auf die neue Domain weitergeleitet und ich kann nur hoffen, dass Google
die Umstellung auch schnell genug mitbekommen wird.
So...damit sollten nun all
On 06/13/2012 10:23 AM, Björn Hahnefeld wrote:
Hallo zusammen,
ich wollte gerade ein Bild im oben stehenden Inhaltselementtyp verlinken.
Leider werden die Links aber ignoriert. Vermutlich muss ich ein/das TS
erweitern? Hat jemand von euch eine entsprechende Idee?
normalerweise sollten die Li
On 06/14/2012 11:15 AM, Björn Hahnefeld wrote:
Hallo Bernd,
ich habe das Problem gefunden. Das Link im Inhaltselement "Bild" ist nur
verlinkt, wenn man eine Überschrift angibt:
--
test
--
Ich allerdings möchte keine Überschrift angeben, sondern das Bild direkt
verlinken. Ist das via TS einste
On 06/14/2012 11:47 AM, Bernd Wilke wrote:
On 06/14/2012 11:15 AM, Björn Hahnefeld wrote:
Hallo Bernd,
ich habe das Problem gefunden. Das Link im Inhaltselement "Bild" ist
nur verlinkt, wenn man eine Überschrift angibt:
--
test
--
Ich allerdings möchte keine Überschrift angeben, s
On 06/14/2012 12:52 PM, thomas.bue...@web.de wrote:
Danke für die Rückmeldungen.
Mit Thunderbird o.ä. geht das prima. Setze aber ein Unified Messaging System
ein!
Hab jetzt aber das Problem gelöst, ich muss einfach darauf achten, dass der Betreff beim
Antworten mit "Re: [TYPO3-german] " begi
Ich möchte ein Eingabefeld im Formular durch einen get-Parameter in der
URL vorbelegen. Das Formular selber soll aber per POST arbeiten.
Ich habe leider keine Hinweise gefunden wie das funktionieren könnte.
Früher reichte es einen get-Parameter zu benutzen, der wie das
Formular-Feld lautet.
g
On 06/19/2012 10:55 AM, Yves Chassein wrote:
Hey,
ich habe folgendes Problem, ich nutze tt_news und realUrl zusammen und
bin jetzt an dem Punkt, an dem es bei mir 2 News mit dem gleichen Namen
gibt und damit ist realUrl, verständlicher Weise, überfordert. Gibt es
da eine Möglichkeit dieses Proble
On 06/19/2012 08:37 AM, Bernd Wilke wrote:
Ich möchte ein Eingabefeld im Formular durch einen get-Parameter in der
URL vorbelegen. Das Formular selber soll aber per POST arbeiten.
Ich habe leider keine Hinweise gefunden wie das funktionieren könnte.
Früher reichte es einen get-Parameter zu
On 06/19/2012 04:47 PM, Gerhard Obermayr wrote:
Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb.
Dort ist für jedes Jahr eine eigene TYPO3-Instanz angelegt, um ein
Archiv zu haben.
Es kann also mittels Subdomain als Jahreszahl jedes vergangene Jahr
abgerufen werden.
Nun ist es aber so,
On 06/20/2012 02:25 PM, Gerhard Obermayr wrote:
wo der Speicherplatz verbraucht wird, ist für mich klar.
Nachdem es so nette Befehle gibt wie "du -c -h -s *" kann man es ja in
Erfahrung bringen.
Das Ergebnis ist ernüchternd:
35M 2000
79M 2001
43M 2002
65M 2003
287M 2004
548M 2005
437M 2006
403M
On 06/20/2012 03:00 PM, Peter Linzenkirchner wrote:
Hallo Gerhard,
das sind typischerweise Bilder und PDFs, sonst kämen die Mengen nicht zusammen.
1. da TYPO3 es erlaubt, beliebig große Bilder hochzuladen, ohne diese vorher in
die passende Größe für das Web zu bringen, nutzen die Redakteure di
On 06/20/2012 04:29 PM, Tobias Liegl wrote:
Hi,
Am 20.06.12 16:18, schrieb Gerhard Obermayr:
Wäre aber eine Anregung für eine Extension - oder TYPO3-Funktion (fix
eingebaut) - wo die Bilder schon beim hochladen runterskaliert werden.
-> http://typo3.org/extensions/repository/view/image_autore
Am Fri, 29 Jun 2012 17:44:58 +0700 schrieb Andreas Becker:
> Ein Haupt Problem dabei ist jedochdass man bei TYPO3 noch nicht sagen
> kann welcher Content auch auf einer Mobile Seite angezeigt werden soll
> und welcher nicht. Denn waere dies moeglich so koennte man alles in
> einem einzigen Tree er
Hallo,
heute sollte ich bei einer TYPO3-installation auch mal die Extensions
auf einen aktuellen Stand bringen, aber natürlich ohne dass etwas kaput
geht.
nur ist da ein 'altes' Powermail Version 1.6.6 dabei
nachdem ich einiges gesucht habe hier mein Wissensstand:
1.6.6 Security Bug: Cross-
On 07/09/2012 02:49 PM, horace grant wrote:
hallo,
ich müsste eine typo3 installation von latin1_swedisch_ci nach
utf8_general_ci konvertieren, weil türkisch als sprache dazugekommen ist.
wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das vor einiger zeit schonmal
gemacht, mit dieser extension:
http:/
On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote:
Grüezi
Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen
ext-key. Unsere Website umfasst 200-300 sehr umfangreiche Formulare. Ein
neuer ext-key hätte einen schrittweisen Umbau erlaubt. Dies bleibt uns
verschlossen.
Eine kleiner
Schön dass wir mit dieser Extension eine weitere Möglichkeit haben
double-Opt-In-Newsletteranmeldungen in TYPO3 zu realisieren.
Leider fehlt mir noch die Möglichkeit am Ende der Registrierung eine
Mail mit den Anmelder-Daten an den Admin zu schicken.
Mein Versuch mit einem konfigurierten Fini
On 07/20/2012 12:05 PM, bernd wilke wrote:
Leider fehlt mir noch die Möglichkeit am Ende der Registrierung eine
Mail mit den Anmelder-Daten an den Admin zu schicken.
gibt es keine Möglichkeit?
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3
On 08/05/2012 09:56 AM, Michael wrote:
On 05/08/12 12:09, Andreas Becker wrote:
Wer seine Extension in den letzten 365 Tagen nicht ein einziges mal
ueberprueft und an die LTS UND die current stable Vsn angepasst hat
fliegt raus und wird ins ARCHIV gepackt bis er die Extension wieder
updated!
ich möchte das Entrylevel als Variable in Typoscript benutzen.
also in etwa so:
:
10 = TEXT
10.dataWrap = |
:
je nach Seitentiefe soll also mit einer anderen Klasse gewrapt werden
ich finde nur nicht wie/ob das Entrylevel in Typoscript als Variable
ansprechbar ist.
Bernd
___
Am 09.08.2012 11:07, schrieb Philipp Gampe:
Hi Ralf-Rene Schröder,
Ralf-Rene Schröder wrote:
entrylevel wäre was anderes, das ist der Einstiegslevel eines Menüs
(dort könntest du es ja leicht in den einzelnen erzeugten Menüleveln
machen) aber das wird nicht das sein was du suchst
das einzige w
Am 09.08.2012 13:03, schrieb Florian:
Hallo,
ich möchte eine locallang.xml aus einer anderen Extension in meine
aktuelle Extension locallang mergen.
Mit
array_merge($localPiBase->LOCAL_LANG,t3lib_div::readLLfile($pathLocallang.xml,$localPiBase->LLkey);
überschreibt mir TYPO3 meine $localPiBase-
Am 13.08.2012 07:19, schrieb Peter Schäfer:
ARRGH,
ich stell grad fest, dass NICHT die ID´s der Kategorien, sondern
lediglich die Anzahl der ausgewählten Kategorien in die Tabelle
"tt_address" in das Feld "module_sys_dmail_category" eingetragen wird!
Was läuft hier falsch??
eigentlich nichts.
Am 15.08.2012 09:19, schrieb Peter Schäfer:
Hy Bernd,
tatsächlich, ...
... in die Tabelle "sys_dmail_ttaddress_category_mm" werden die
angegebenen Kategorien eingetragen.
Erster Schritt gemacht, jetzt noch daraus Empfängergruppen generieren ...
Hast Du da nen Tip?
ich meine dass das bei der
Am 24.08.2012 13:01, schrieb Hans-Peter M.:
Hallo,
ich möchte gerne folgende Navigation realisieren:
Meine Menüpunkte:
- Startseite
- Aktive
- Junioren
- Verein
- Fotos
- Links
Jeder Menüpunkt soll eine eigene Farbe sprich Button in der Navigation
erhalten. Nun stehe ich vor dem Problem das ich
Am 28.08.2012 15:01, schrieb Maik Schmidt:
Hallo,
erstmal danke ich Euch für die Antworten, wollt ich gestern schon machen.
Ich hab nun viel Recherche bertrieben, bin aber bei der ganzen Googlelei
noch nicht richtig schlau geworden wie das mit dem flag funktioniert.
Könntet ihr mir das bitte erk
Am 29.08.2012 13:07, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich habe den Menüzustand SPC in meinem TMENU wie folgt konfiguriert:
SPC = 1
SPC {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.dataWrap = {field:title}
}
Die HTML Ausgabe sieht so aus:
...
...
CharterartenCharterarten
...
...
Warum
Am 03.09.2012 11:18, schrieb Bastian Bringenberg:> Morgen Harald,
>
> schau dir mal das hier an:
>
>
http://wiki.typo3.org/UTF-8_support#Convert_an_already_existing_database_to_UTF-8
>
Basierend auf diesen Wikiseiten habe ich ein Shell-Skript erstellt:
http://pi-phi.de/293.html
(Shell-Skript we
Am 06.09.2012 16:05, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Hallo...
wie kann ich die UID eines im
finisher 10 mit Finisher_DB
angelegten Datensatzes
in der Mail an user und admin nutzen ???
finisher 20 mit Tx_Formhandler_Finisher_Mail
(um einen Link zur Detailansicht des Datensatzes zu haben)
http://www.d
Am Mi 12.Sep.2012 11:41, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich möchte den Untertitel eines Inhaltselements nach der Überschrift ausgeben,
also z.B. so:
CE Überschrift
CE Untertitel
Wie ist das zu lösen?
Im Prinzip ganzt einfach: du musst nur an der richtigen Stelle im
Typoscript
Am 15.09.2012 01:30, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, eine Tabelle, die über ein Tabellen-Inhaltselement
angelegt wird, mit einer colgroup (per TS) zu erweitern?
Hintergrund ist, dass ich gerade und ungerade Spalten anders formatieren muss
(andere Hintergrun
Am 18.09.2012 15:00, schrieb Peter Reinboth:
Hallo Gemeinde,
ich stehe hier gerade vor einem Konzeptproblem und die TYPO3 Welt ist
für mich noch sehr neu. Vielleicht hat hier schon jemand etwas
ähnliches umgesetzt und kann mir ein paar Tipps geben.
Es soll ein internes TYPO3 Projekt er
Am 19.09.2012 18:00, schrieb Gerhard Mehsel:
Hi,
realurl ist zwar installiert, aber nicht aktiviert - benötige ich das
zwingend um so einen Alias zu verwenden?
Inzwischen bin ich mir unsicher, ob es das mit den Aliasen in der Form
www.domain.de/aliasname überhaupt gab!? Der Seitenbesitzer behau
Am 05.10.2012 19:57, schrieb SW:
Hallo,
ich erstelle gerade mit Formhandler ein relativ umfangreiches Formular.
Dazu muss ich über mehrere Finisher Datenbankeinträge erstellen, und
dann mit späteren Finishern ein Update einiger dieser Einträge machen.
Gibt es eine Möglichkeit, die uid verschiede
Am 06.10.2012 13:16, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich muss unter TYPO3 Version 4.3.3 einen "viruellen Rundgang" einbinden. Dafür
liegen mir die entsprechenden krpanao-files und die das SWF File vor.
wenich das Video über eine HTML Datei starte funktioniert das alles wunderbar.
Nur
Am 08.10.2012 00:57, schrieb Timo Flöttmann:
Hallo,
On 10/7/2012 8:47 PM, conPassione gmbh wrote:
Hallo
ist das Plugin ein Eigenbau? Dann wäre es wohl am einfachsten den
Controller auszubauen, so dass er die gewünschte Ansicht selber rendern
kann.
Wenn es kein Eigenbau ist, dann wäre dies ev.
Am 11.10.2012 13:15, schrieb Björn Hahnefeld:
Es muss ein jQuery-Fehler sein. Denn immer wenn ich das Snippet einbinde, dann
gehen auch andere JS nicht mehr...:
http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4
ich bekomm da mehrere Javascript-Fehler:
1. sexybookmarks versucht jQuery auszufüh
Am 11.10.2012 14:05, schrieb Björn Hahnefeld:
Das stimmt. Ich habe die Einbindung von jQuery in der Extension unterbunden.
Die wollte 1.3 laden, obwohl zuvor schon eine neuere Version eingebunden wurde.
Das ist gefixt. Deswegen ist die Fehlerliste nun auch entsprechend kürzer...
schau dir mal
Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:
Hallo Liste,
ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
natürlich wieder.
Wie kann ich dem Tab nun
Am 15.10.2012 14:20, schrieb Sabine Testerin:
Hallo liebe Leute,
ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.
Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich ge
Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
leere Datenbank kopieren doc
Am 15.10.2012 16:47, schrieb Dirk Wenzel:
Hintergrund:
Es gibt folgenden Seitenbaum:
wie wäre denn folgende Lösung:
- Berlin (MP: default)
-- Apfel (show content from:)
-- Banane (show content from: )
- Hamburg (MP: default)
-- Apfel (show content from:)
-- Banane (show content from: )
Wenn ihr schon euren privaten Maildialog über die NG/ML führt könntet
ihr dann wenigstens euren TOFU-Spam abschalten?
Am 26.10.2012 18:36, schrieb Stefan Reichelt:
12 Zeilen
und 313 Zeilen TOFU-SPAM
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TY
Am 01.11.2012 19:36, schrieb Matthias Eberlein:
Was mir jetzt noch fehlt ist, das wenn ein be_user kein g+ account
eingetragen hat soll das feld email dafür genutzt werden. (oder twitter
account)
ich würde mal folgendes versuchen:
field = tx_beusergoogleplus_gplus_url // email
bernd
--
http
TYPO3 4.7.5 und damit auch rtehtmlarea 4.7.5
Um den Redakteuren die Möglichkeit zum Einfügen von Softtrennern zu
geben, habe ich den RTE im pageTS so erweitert:
RTE.default.showButtons := addToList(insertsofthyphen)
der Button für den Softtrenner erscheint auch im BE und es wird auch ein
(un
Am 06.11.2012 20:35, schrieb Oliver Baran:
Hallo Bernd,
Hast du das auch als erlaubtes Zeichen konfiguriert? Ansonsten
könnte es sein das der RTE dieses automatisch rauslöscht, weil es
nicht erlaubt ist.
Ich habe schon danach gesucht, habe aber nichts gefunden wo man Zeichen
als erlaubt def
Am 13.11.2012 09:32, schrieb Yvon Folz:
Hallo Allerseits,
kämpfe momentan mit einer Datenbankabfrage in TypoScript. Diese liefert mir
nicht die erwarteten Werte. Kann ich hier ein Debugging einschalten? Oder
gibt es einen Befehl?
sqlDebug in der localconf.php habe ich auf 2 gesetzt. Aber es erf
Am 13.11.2012 13:01, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ich brauch in einem Menü folgendes
- Item 1
- Item 2
- Item 3
- Item 3.1
- Item 3.2
- Item 3.2
- Item 3.2.1
- Item 3.2.2
- Item 3.2.3
- Item 3.3
- Item 3.4
- Item 4
- Item 5
A
Am 27.11.2012 16:01, schrieb Marco Brüggemann:
Danke ...
ich habe jetzt herausgefunden, dass
TCEFORM.tt_content.layout.types.text.addItems.2 = Test
in der "TypoScript-Konfiguration" des Templates eingetragen, bew
Am 28.11.2012 09:06, schrieb Sabine Testerin:
Liebe Liste,
evtl. könnt ihr mit bei der Extension Formhandler behilflich sein :)
Ich habe ein Formular, wo ich z.B. Name, E-Mail, Persönliche Nachricht
abfrage.
Dieses Formular habe ich auf mehreren Seiten untergebracht.
Wenn jemand das Formular a
Am 30.11.2012 09:40, schrieb Peter Kühnlein:
Guten Morgen Liste,
ich hab' eine Typo3-Installation (4.7.x) auf einen 1&1-Server
aufgespielt und mit Gewurstel auch zum Laufen bekommen. Das Paket bei
1&1 ist ein "1&1 Dual Advanced". Wie gesagt: Typo3 läuft, und ist auch
ganz flott. ABER: ich krieg
Am 30.11.2012 12:01, schrieb Helmut Zötzl:
Hallo,
hab hier eine TYPO3 v 4.7.7 neu, frisch aufgesetzt.
Alles funktioniert soweit, bis auf die Ausgabe von Bildern im Frontend.
Woran kann das liegen? Wenn ich Text mit Bild anlege, wird der Text
ausgegeben, aber kein Bild dazu. Im Quelltext ist auss
Am 30.11.2012 16:14, schrieb Robert Wildling:
Danke, Jost, fü deine schnelle Antwort! Du meinst, dass ist dir auch
schon mit anderen TYPO3 Versionen passiert? Ich verstehe aber nicht,
warum das install tool / compare so reagiert, den dieses zeigt doch
Unterschiede nur dann an, wenn das sql-file U
Am 02.12.2012 19:03, schrieb Kevin John Busche:
Ist es möglich eine Typo3 Installation komplett in einem Iframe laufen zu
lassen. (Also das ein Link den man clickt, innerhalb des Iframes ausgeführt
wird?
sofern du den Links nicht _top als target mit gibst ist das das
Default-verhalten.
damit
Am 03.12.2012 22:34, schrieb G.Wendebourg:
Hallo,
nachdem ich mich nun einige Tage lang herumgeschlagen habe mit dem
Versuch, eine lokale Entwicklerumgebung aufzubauen und dabei über eine
überraschende Anzahl von Bugs, Inkonsistenzen und Disfunktionalitäten
gestolpert bin, die Frage in diese Run
Am 04.12.2012 09:07, schrieb conPassione gmbh:
Hallo,
ich sehe auch kein Problem mit Ubuntu, ausser natürlich dass in den
Paketen nie die aktuellste Version von TYPO3 vorliegt.
in der Hinsicht wird man wohl keinerlei vernünftige Unterstützung von
irgendeiner Umgebung erwarten können.
1. wird
Am 06.12.2012 08:39, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
Hallo Renzo
Leider ist der Seitenquelltext auch komplett leer.
Ich habe im Install-Tool (das hatte ich dann doch noch nicht an) nun mal das
error-Log-File angeschmissen: systemLog: file, error.log <- ist das so richtig?
Am 06.12.2012 13:14, schrieb Tobias Gläser:
Hallo,
seit dem ich mit meiner Webseite auf einen anderen Server umgezogen bin habe
ich das Problem, dass das Frontend Login mittels FELogin in Verbindung mit der
RSA Verschlüsselung und Salted Password nicht mehr geht.
Das merkwürdige ist, dass dies
Am 06.12.2012 14:47, schrieb Andreas Meyer:
Hallo!
Hast Du vielleicht noch einen Hinweis auf ein Howto, wie ich Templates
generell einbauen/impriteren kann?
ich verweise da gerne auf das mastertemplate der UG-NRW [1]
basierend auf typoscript und HTML-Templates
dazu gibt es ein SXW, in dem
Am 07.12.2012 14:23, schrieb Gerhard Wendebourg:
Am 07.12.2012 02:08, schrieb Tom Lehmann:
Am Fr 07 Dez 2012 00:37:16 CET g...@nwx.de schrieb:
Moin,
hat hier schon einmal jemand die CentOS-basierte virtuelle (VirtualBox)
Typo3-Appliance
(http://www.typo3-installer.de) getestet?
Ich habe sie in
Am 09.12.2012 14:57, schrieb David Greiner:
Hallo Liste!
Für ein eventuelles Kundenprojekt stehe ich vor folgender Aufgabe.
Es soll ein Login integriert werden welcher lediglich über ein einziges
Input-Feld verfügt. Das Input-Feld ist vom Typen "password".
Im Backend sollen ganz normal FE-User m
Am 10.12.2012 16:22, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:
Ich hab's anscheinend gefunden...
http://jweiland.net/typo3/typoscript/bild-aus-den-seiteneigenschaften-auslesen-ab-typo3-60.html
Doch wird hier das Bild direkt eingebunden. Bei mir wird es über CSS als
background-image
Am 11.12.2012 11:23, schrieb d.ros:
Am 11.12.2012 09:53, schrieb Robert Schneider:
Hi,
ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte
Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte
ich mich mal hier erkundigen.
Also, es geht darum, wie man eine Pre
Am 11.12.2012 15:30, schrieb Harald Keller:
Herzlichen Dank Renzo für Deine Antwort
Das Inhaltselement hat allerdings nur 2 Spalten, konnte so keine Lösung
finden.
Jetzt habe ich mir mal erlaubt den Code zu posten evt sieht jemand den
fehler?
herzlichen dank für den der sich die Zeit nimmt das k
Am 13.12.2012 15:09, schrieb Timo Zimmermann:
Hallo Renzo,
danke für deine Unterstützung. Leider aber ohne Erfolg!
Noch jemand eine Idee?
ich hatte schon den Effekt gehabt, dass schöne jQuery-Bibliotheken nicht
funktionierten weil der Browser im Quirks-Modus lief. Dadurch wird das
DOM etwas
Ich habe eine 4.5.22 Installation, bei der der RTE nicht lädt. Es
funktioniert nur bis zum Text "Der Editor wird geladen. Bitte warten..."
es soll eine CSS-Datei geladen werden.
Sobald diese Datei existiert und mehr als 0 Bytes enthält. lädt der RTE
nicht.
existiert die CSS-Datei nicht (falsche
Hallo Renzo,
Am 17.12.2012 10:43, schrieb conPassione gmbh:
Hallo Bernd
Du kannst bei der Konfiguration des RTE (im Extensionmanager)
einstellen, dass er Dir Debug-Infos ausgibt. Vielleicht hilft das um zu
sehen, wo das Problem liegt.
Ich brauche das z.B. wenn nicht die richtigen Buttons angezei
Am 21.12.2012 14:07, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Liste,
ich habe gestern eine Installation von 4.5.16 auf 4.5.22 hochgehoben. In der
Testinstallation (= identische Kopie auf dem gleichen Server) lief es völlig
problemlos, in der Live-Instanz erhalte ich beim Aufruf des Backends eine le
Am 17.12.2012 16:25, schrieb bernd wilke:
das zu ladende CSS wird per https angefordert, auf dem Server mittels
redirekt auf http umgeleitet und dann mag der RTE nicht mehr und hängt
mit obiger Meldung in einer endlos-retry-Schleife.
leider kann ich an dem Redirect nichts selber machen, mal
Am 23.01.2013 15:23, schrieb Thomas Skierlo:
[...]
> Für Integratoren/Admins stellt sich im beruflichen Umfeld schnell die
Frage, wie lange man einer Plattform noch treu bleiben kann, [...]
[...]
Ray Ozzie, einst Entwickler von Louts Notes, hat es mal auf den Punkt
gebracht:
COMPLEXITY KILLS
Am 24.01.2013 16:55, schrieb Philipp Gampe:
Hi bernd,
bernd wilke wrote:
Als Kunde will man etwas langfristig stabiles haben, das mit wenig
Pflegeaufwand läuft und nicht jedes Jahr gesagt bekommen:
So etwas gibt es nicht ... jede Internet Frontend Applikation musst ständig
aktualisiert
Am 25.01.2013 08:40, schrieb Georg Ringer:
Hallo bernd,
Am 25.01.2013 08:37, schrieb bernd wilke:
Nur ist ein Aktualisieren auf 6.0 zb. mit FAL außer in trivialen
Installationen mit Aufwand verbunden und wenn mit 6.0+2 die namespaces
verpflichtend werden und die alt-api deaktiviert wird muss
Am 25.01.2013 11:11, schrieb Harald Keller:
Guten Tag
Bisher erfolglos suche ich eine Möglichkeit ein Inhaltselement Text/Bild
auf der ganzen Fläche zu verlinken. So das man im Backend denn Link irgendwo
definieren kann und er sich dann über Text/Bild und Überschrift erstreckt.
Hat jemand sowas
Am 28.01.2013 12:58, schrieb Jost Baron:
Moin!
Gibt es die Möglichkeit, solche Infos auf typo3.org an einer zentralen
Stelle zu sammeln, oder zumindestens zu verlinken? Ich meine damit nicht
nur die Versionsübersicht, sondern auch Informationen, was die
Kompatibilität von Extensions angeht (werd
Am Mon, 19 Oct 2009 11:23:24 +0200 schrieb Bernd Gaspers:
> Hallo,
>
> ich brauche eine Tip für ein Menü, es soll so Aussehen.
>
> 1. Eintrag
> 2. Eintrag
> 3. Eintrag
> Leerzeile
> 4. Eintrag
> 5. Eintrag
> 6. Eintrag
> Leerzeile
> 7. Eintrag
> 8. Eintrag
> 9. Eintrag
> Leerzeile
> Überschrift
Am Mon, 19 Oct 2009 15:38:04 +0200 schrieb Bernd Gaspers:
> Danke für die Info
> Leider sind es nicht immer 3 Menüpunkte
>
dann müsstest du mal konkretisieren wann so eine Leerzeile generiert
werden muss.
BTW: wie wäre es mit 'Spacer'-Einträgen?
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
Am Mon, 19 Oct 2009 20:33:06 +0200 schrieb mail:
> Hallo zusammen,
>
> habe folgendes Problem:
> über die Links größer / kleiner können Surfer die Schriftgröße ändern.
> Realisiert wurde es grundsätzlich mit
>
> config.linkVars = Fsize
>
> Jetzt habe ich Seiten gesehen, wo nicht nur der Text gr
Am Tue, 20 Oct 2009 17:31:53 +0200 schrieb Lars Brinkmann:
> Hallo Liste,
>
> mich treibt gerade eine neue TYPO3-Seite zum Wahnsinn. Ich habe eine
> Seitenstruktur angelegt und dafür auch ein Template. Rufe ich nun diese
> Seite auf, wird diese auch dargestellt. Klicke ich nun auf einen
> Menüpun
Am Mon, 26 Oct 2009 10:00:18 +0100 schrieb Richard Jäger:
> Hi,
> das hab ich mir fast gedacht :) Aber trotzdem vielen dank das du dich
> gemeldet hast. Ich versuchs nochmals :)
>
> Also,
> stellt euch vor ihr habt ne Seite mit ner Navi(logisch oder? ^^) u.a.
> Nachrichten auch.
>
> Ihr klickt n
Am Mon, 26 Oct 2009 16:13:37 +0100 schrieb Michael Warzitz:
> ja das hatte ich, hatte aber auch bisher immer funktioniert, habe ich
> jetzt aber raus genommen und funktioiert trotzdem nicht...
>
> micha
hm. Tippfehler?
10.workOnSubpart = DOKUMENT
oder doch
10.workOnSubpart = DOCUMENT
ansonsten:
Am Tue, 27 Oct 2009 11:43:14 +0100 schrieb Thomas Hirt:
> Liebe Community!
> Das Problem ist wirklich seltsam:
> Wollte Michael helfen und habe jetzt mal folgendes probiert:
>
> 2 Testfiles in das Verzeichnis fileadmin hochgeladen: test.html
> test.css
>
[...]
>
> Hat aber auch mit diesen Files
Am Tue, 27 Oct 2009 14:01:18 +0100 schrieb christian oettinger:
> Hallo David,
>
> Danke für Deine Ideen. Du hast natürlich Recht, das war etwas dünn
> erklärt. Ich hatte die Rechte der (Shell-)Datei, die ich ausführen will
> auf 777 gesetzt. Zudem habe ich versucht die Eigentümer anzupassen (ich
Am Tue, 27 Oct 2009 19:11:51 +0100 schrieb Michael Warzitz:
> hallo,
> der verzweiflung schon am ende.
> im installtool steht es so drin (fileadmin), habe aber in der
> localconf.php keinen eintrag gefunden.
da würde nur ein nicht-default-wert drin stehen.
> reicht es wenn es im installtool nur
Am Wed, 04 Nov 2009 15:06:15 +0100 schrieb Kerstin Finke:
> Die Symlink-index.php hatte falsche Rechte. Nach chown ging es, (chown
> -h srcuser.psaserv t3lib/ typo3/ typo3_src/ index.php) muss wohl der
> gleiche Owner sein wie der owner des src, wenn das richtig sehe. Muss
> ich irgendwann versehe
Am Thu, 12 Nov 2009 20:57:55 +0100 schrieb Ralf-René Schröder:
>> Momentan habe ich verstanden:
>> * Seitentitel im Content ausgeben
>> * IMAGE per TS Code erzeugt
>> * darin ein GIFBUILDER
>> * Wasserzeichen
>> * etwas funktioniert nicht
>>
>> Was für ein Wasserzeichen willst Du wo erzeugen? Un
Am Mon, 16 Nov 2009 17:08:26 +0100 schrieb Katerina Volkova:
> Hallo Liste
>
> auf meiner Seite befinden sich zwei JUMP-Menüs. Besteht es die
> Möglichkeit mit Hilfe des TS eine Abfrage einzubauen die diese zwei
> Menüs verbindet?
> Präziser:
> Menü1: Menü2:
> Seite4Seite1
>
Am Tue, 17 Nov 2009 13:19:11 +0100 schrieb Veit Helm:
> Hallo Rainer,
>
> danke erstmal für die schnelle Antwort. Die Pfade z.B. für GFX[im_path]
> im Install Tool sind entsprechend angepasst - also nicht dieselben. Auf
> dem MAC ist '/usr/local/bin' gesetzt auf Linux '/usr/bin'.
> Ich bekomme ja
Am Wed, 18 Nov 2009 16:53:20 +0100 schrieb Hager Christian:
laß mich raten: dein globales (=vollständiges) TS (siehe im Template
Analyzer für diese Seite(n)) sieht in etwa so aus:
:
> footer = COA
> footer {
[...]
> }
:
page = PAGE
page {
:
marks {
:
Am 01.02.2013 00:31, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Hallo...
irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...
ich muß da irgendeinen blöden logischen Fehler machen.
ich habe datensätze (item) die per MM Tabelle mehreren Kategorien (cat)
zugeordnet sind
(die wiederum sind untereinander duch ei
Am 04.02.2013 09:40, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo Christian,
danke für den Tipp.
Auch diese Leerzeichen habe ich entfernt! Hat aber leider auch nichts gebracht
vielleicht nicht nur am Ende sondern auch am Anfang nach Leerzeichen suchen?
such doch einfach mal global nach Leerzeich
Am 04.02.2013 11:49, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo Bernd,
bezogen auf die beiden Dateien ext_localconf.php und ext_tables.php sind auch vor dem
PHP-tag "
da für das Rendern einer Seite nicht nur diese beiden Dateien genutzt
werden musst du deine Suche wohl auf alle in Frage komme
Am 04.02.2013 16:51, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Bei drei anderen Dateien habe ich noch Leerzeichen am Ende gefunden, die aber
für mein Problem nicht relevant sind, da schon nach der ersten Korrektur in der
RealUrlHook.php mein Fehler weg war. Begriffen habe ich aber immer noch nicht,
Am 14.02.2013 11:25, schrieb Jan Kornblum:
Ja der Haken ist gesetzt :-)
Keine Glühbirnen :-)
Ist das Feld der Gästebuch Extension ein exclude-Feld? Bzw. ist die
Ist das Feld _'hidden'_ der Gästebuch Extension ein exclude-Feld?
Zugriffsliste für die Benutzergruppe richtig konfiguriert, da
Am 14.02.2013 23:10, schrieb Sven Hofacker:
Moin,
ich habe jetzt mein Formular soweit aufgebaut und auch die Selectboxen
funktionieren unabhängig voneinander.
die Daten kommen aus der Datenbank. Wie bekomme ich jetzt aber die
Abhängigkeit rein?
Wenn ich über select_in_set per Typoscript nutze, s
301 - 400 von 1379 matches
Mail list logo