On 08/05/2012 09:56 AM, Michael wrote:
On 05/08/12 12:09, Andreas Becker wrote:
Wer seine Extension in den letzten 365 Tagen nicht ein einziges mal
ueberprueft und an die LTS UND die current stable Vsn angepasst hat
fliegt raus und wird ins ARCHIV gepackt bis er die Extension wieder
updated!
wir haben diese tolle "dependency" einstellung fuer extensions. dort
kann man als ext entwickler u.a. die min/max TYPO3 version angeben.
diese angabe koennte zwingend sein und die "max" TYPO3 version duerfte
nicht groesser, als die aktuellste stable version sein (z.B. TYPO3 v4.7.10).
extensions, die nicht mehr upgedated werden, wuerden somit automatisch
in den "unmaintained" status fallen, sobald eine neue TYPO3 version
released wird (und der entwickler nicht zumindest eine neue version mit
angepasster dependency hochlaedt).
im extension manager koennte man dann "unmaintained" extensions per
default einfach *nicht* anbieten; das selbe fuer die suche im TER oder
in irgendwelchen anderen systemen, die auf der extension list basieren.
mit dieser policy wuerden keine extensions geloescht oder in ein archiv
verschoben werden. das heisst, auch faelle, in denen man doch noch alte
extensions benoetigt (oder diese zumindest anzeigen moechte), werden
weiterhin beruecksichtigt. es geht eher um die klassifizierung von
"unmaintained" extensions und die damit verbundene filterung.
hat mal irgendwer überlegt welche Datenexplosion das bewirken würde?
wenn die maximal eintragbare version immer die gerade maximale stable
ist, heisst das, dass mit jedem bugfix eine neue Version erstellt werden
muss, weil die extension für diese version ja nicht als valide
deklariert werden konnte.
statt also eine Version einer Extension zu haben, die evtl. seit zwei
Jahren stable ist und nicht modifiziert werden musste wären auf einmal
~50 Versionen im TER eingetragen und gespeichert (es wird ja nichts
gelöscht). Das heißt dann auch: die Liste aller Extension(-versionen) in
jeder Installation explodiert.
Und selbst wenn alles nur im Archiv steht: dann explodiert eben 'nur'
der Speicherplatzbedarf des Archivs.
Ein Ausweg sehe ich nur wenn die Datenstruktur des TER erheblich
geändert wird, nämlich so, dass diese Versionenabhängigkeit geändert
werden kann ohne ein weiteres .t3x-upload (was ja auch typischerweise
eine neue Version der Extension erzeugt) und dass die Speicherung in
Installationen nicht auch jede Menge Datensätze erfordert. Aber damit
wären wir nicht mehr abwärtskompatibel.
dieses konzept wurde vor ein paar monaten erarbeitet und diskutiert,
siehe meine verweise im folgenden thread:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2012-July/086995.html
ich habe den Thread nicht verfolgt und jetzt auch nicht reingeschaut.
Ich gehe mal davon aus, dass du hier das Endresultat beschrieben hast.
...nur um die Umsetzung hat sich anscheinend noch niemand gekuemmert.
wegen meiner obiger Anmerkung hoffe ich dass das nicht so bald passiert.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german