Am Wed, 04 Nov 2009 15:06:15 +0100 schrieb Kerstin Finke:

> Die Symlink-index.php hatte falsche Rechte. Nach chown ging es, (chown
> -h srcuser.psaserv t3lib/ typo3/ typo3_src/ index.php) muss wohl der
> gleiche Owner sein wie der owner des src, wenn das richtig sehe. Muss
> ich irgendwann versehentlich verstellt haben.
> 
> Ich habe schon oft nach einer Liste der optimalen (also nötigen, aber
> möglichst sicheren) Rechte für Typo gesucht. Hat jemand einen Tipp? Das
> wäre super.

Grundsätzlich muss der User, unter dem der Webserver (meist apache) läuft 
Zugriff auf alle möglichen Dateien haben um sie einem Besucher weiter zu 
reichen. bei php interpretierend, bei zb. Bildern einfach durchreichen. 
Zusätzlich evtl. noch Scripte und Programme, die aus dem PHP heraus 
aufgerufen werden.
dazu musst du das Rechtesystem des Betriebssystems berücksichtigen. Unix 
handhabt die Rechte anders als Windows [1].

typisch für unix: der apache hat einen eigenen User, der natürlich die 
Verzeichnisse(!) und Dateien lesen (und modifizieren) können muss, die 
ein User (der Besitzer des Webspaces) angelegt hat. Je nach Zugriffsart 
(SSH, FTP, ...) können das allerdings auch unterschiedliche User sein, 
dann sollten sie zumindest einer gemeinsamen Gruppe angehören (die auch 
die default-Gruppe für diese User ist). Ein User kann zwar mehreren 
Gruppen angehören, eine Datei/Verzeichnis hat aber nur eine 
Gruppenzugehörigkeit, welches die Defaultgruppe des anlegenden Users ist.


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Dateirechte

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an