Am Tue, 27 Oct 2009 19:11:51 +0100 schrieb Michael Warzitz: > hallo, > der verzweiflung schon am ende. > im installtool steht es so drin (fileadmin), habe aber in der > localconf.php keinen eintrag gefunden.
da würde nur ein nicht-default-wert drin stehen. > reicht es wenn es im installtool nur steht, wie sollte der befehl > lauten. wenn so gar nichts funktioniert, würde ich ganz neu anfangen. alles löschen und dann Schritt für Schritt: folgende php-datei sollte dir die allerersten Schritte abnehmen: --8X----8X----8X----8X----8X----8X----8X-- <?PHP function do_exec($s) { echo '<span style="border:1px solid #cccccc">'.$s.'</span>' .'<br /><pre>'; $output = shell_exec($s); echo str_replace(array('<','>'),array('<','>'),$output); echo '</pre><hr />'; } define('VERSION','4.2.10'); do_exec('echo test > testfile'); if (!file_exists('testfile')) { echo 'can\'t create file in current directory<br>'; echo 'missing permissions?<br>'; do_exec('id'); do_exec('ls -la'); } else { do_exec('rm testfile'); do_exec('wget http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/' .'typo3_src-'.VERSION.'.tar.gz'); do_exec('wget http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/' .'dummy-'.VERSION.'.tar.gz'); // zur Ueberpruefung ob die Dateien do_exec('md5sum *.gz'); do_exec('tar -zxvf dummy-'.VERSION.'.tar.gz'); do_exec('mv dummy-'.VERSION.'/* .'); do_exec('rmdir dummy-'.VERSION); do_exec('tar -zxvf typo3_src-'.VERSION.'.tar.gz'); do_exec('rm typo3_src'); do_exec('ln -s typo3_src-'.VERSION.' typo3_src'); // evtl sind Rechte-Aenderungen notwendig: do_exec('find . -type d -exec chmod 775 \'{}\' \;'); do_exec('find . -type f -exec chmod 664 \'{}\' \;'); do_exec('touch typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL'); do_exec('ls -la'); echo '<a href="typo3/install/" >zum Install-Tool</a>'; } ?> --8X----8X----8X----8X----8X----8X----8X-- Bitte als php-Datei auf den leeren Server (auch Datenbank leeren!) spielen und dann aufrufen. Vorteil dieser PHP-Datei: alles wird als Apache-User angelegt und somit hat TYPO3 später definitiv vollen Zugriff. Ein FTP-User könnte wegen fehlender Rechte Probleme haben. Deswegen die Rechteänderungen in der PHP-Datei. Danach sollte ein aktuelles (siehe Versionsnummer) TYPO3 bereitstehen. zum Ende der Datei ist ein direkter Link ins Install-tool, wo du die Grundkonfiguration überprüfen und anpassen kannst: sind alle notwendigen Verzeichnisse schreibbar? ggfl. Rechte-Maske für neue Dateien/Verzeichnisse korrigieren Verbindung zur Datenbank eintragen. Tabellen anlegen Grafische Grundkonfiguration Admin-user anlegen. mein nächster Schritt wäre dann typischerweise das Mastertemplate [1] zu importieren und dann das Design anpassen. Damit wäre dann auch ein HTML-Template und ein CSS aus fileadmin dabei. [1] http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german