Am 04.12.2012 09:07, schrieb conPassione gmbh:
Hallo,
ich sehe auch kein Problem mit Ubuntu, ausser natürlich dass in den
Paketen nie die aktuellste Version von TYPO3 vorliegt.

in der Hinsicht wird man wohl keinerlei vernünftige Unterstützung von irgendeiner Umgebung erwarten können.
1. wird da wenn überhaupt nur eine Version verteilt.
2. wird diese Version der aktuellsten Version immer etwas hinter her hinken.
3. um alte Versionen zu testen/zu betreiben könnte einem das automatisierte Paketupdate zumindest eine Menge Arbeit machen (um es zu deaktivieren) 4. habe ich meine Tools [1] um Updates und Neuinstallationen beliebiger Versionen schneller und komfortabler auszuführen.


[1] http://pi-phi.de/292.html, http://pi-phi.de/241.html

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an