@Chris Wolff VIA Forum
Ich befürchte, Du irrst Dich. Dein Beitrag vom Fri Feb 14 10:01:46 CET 2014 ist
nicht im Forum angekommen (zumindest nicht bis 14:38). Ich habe ihn nur im
Mailing List Archive gefunden - und antworte jetzt über das Forum.
Grüße,
Thomas
__
Quote: Happy Pony (happypony) wrote on Fri, 14 February 2014 04:54
Synchronisierung in andere Richtung findet nicht statt.
Uiuiui. Ist das wirklich so? Ich habe mich voller Begeisterung aus (fast) allen
Mailinglisten abgemeldet, da ich der
Quote: Karl (sixx244) wrote on Thu, 13 February 2014 17:53
yeah but you are using the "old" class tt_content.gridelements_pi1 - and in the manual
they tell to use the "new" class tt_content.gridelements_view
With pi1 it works but with _view n
well - I guess there's more than one way to Rome. I am not using GE with Fluid
rendering, since none of my >25 elements would gain any profit from doing so.
With pure TS you get something like...
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
tabs < lib.gridelements.tabs
accordion <
Nutzt Du die TER Version von Gridelements? Falls ja, so solltest Du vielleicht zur aktuelle Git-Version wechseln (2.x oder gar 3.0.0dev) probieren:
http://forge.typo3.org/projects/extension-gridelements2/repository
In der Phase der Vorbereitung für 6.2.0 gibt es viele spontane Artefakte. Mal
s
In der einfachsten Variante klappt die Subdomain genau wie die Domain. Der
Domain Record liegt auf einer Seite vom Typ shortcut, und routet weiter zu
einer Seite Deiner Wahl, z.B. Home. Klappt bei mir schon immer so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3
Es ist letztlich fast egal, wo was steht, denn das Einzige, für das Du Sorge
tragen must ist, dass der Installer von TYPO3 (vom webserver/user/group)
ausführbar ist. Ist er dieses, so legt er die erforderlichen Verzeichnisse
selbstständig an, und vergibt (halbwegs) brauchbare Rechte dafür.
Die
Quote: Vitalik (vitali) wrote on Mon, 10 February 2014 16:36
Hallo Thomas,
ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
ich habe in vergangenheit schon Typo3 aufgesetzt und da war alle OK.
Igendwo im Netz habe ich die Rechte Vergabe gefunde
Hallo Leon,
Quote: Leonido Gebhard (cryston) wrote on Sun, 09 February 2014 22:18
Hallo Thomas,
Danke für deine Antwort.
Ich bin seit längerem schon bei Plesk und bin eigentlich nie auf Probleme mit
Typo3 gestoßen, die sich nicht mit Goog
Hallo Leon,
ich halte es zwar für etwas bedenklich, TYPO3 über Plesk zu installieren, aber
Dein Backend scheint ja zumindest weitgehend funktionsfähig.
Du solltest jetzt zuerst ins Install Tool wechseln und den "System environment
check" durchführen. Im oberen Bereich sollte dort bei einem kor
Hallo Vitalik,
schaue Dir als ersten Schritt mal die Dateien in deiner Installation an. Speziell
"INSTALL.md". Damit sollte es klappen.
Attachments solltest Du hier übrigens nicht benutzen, auch wenn das Forum sie
erlaubt. Das Forum ist mit Mailing Listen gekoppelt, welche Forum-Attachments
a
Hallo zusammen,
ich bemühe mich gerade, meinen Hook für CSC an letzte breaking changes im Core
anzupassen. Dabei ist mir (erneut) eine Zeile aufgefallen, deren Sinn ich
einfach nicht verstehe:
$image_frames = (int)$this->cObj->stdWrap($conf['image_frames.']['key'],
$conf['image_frames.']['key
Hallo Dirk,
ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer
open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter
/usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink
eingebunden. Der Pfad ist dem open_basedir hinzugefügt. A
Hallo,
Quote: Johannes C. Schulz (enzephalon) wrote on Wed, 22 January 2014 09:28
Hallo
Hier mal ein Screenshot davon, wenn der Core inkompatibel geworden ist.
http://www.enzephalon.de/fileadmin/pics/broken_extensions_62.jpg
Johannes
Ex
Danke auch an Stefan und Renzo. Ich denke, ich werde zwei Anläufe versuchen,
Solr und ke_search. Beides klingt irgendwie reifer als IS.
Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/lis
Hallo Stephan,
nach meinem August Thread war ich mit IS schließlich doch noch klar gekommen,
und habe auch einige Issues zu augenfälligen Problemen eröffnet. Ich denke, ich
muss jetzt wechseln, denn ich möchte nicht mehr von 6.2 runter. ke_search habe
ich zwischenzeitig auch entdeckt. Das Team
Hallo,
Indexed Search hat offensichtlich zwischen 6.1.6 und 6.2.0 jegliche Funktion
eingestellt. Eine zu 6.2.0beta3 migrierte Site klappt noch halbwegs, eine mit
6.2.0beta3, beta4 oder latest HEAD neu aufgesetzte Site indiziert zwar noch,
gibt aber nichts mehr aus. Es scheint auch niemand wirk
Update: das bisherige Problem in static_info_tables wurde gestern durch
Stanislas Rolland behoben. Die aktuelle trunk arbeitet ohne Auffälligkeiten
(auch) mit utf8_unicode_ci.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo
Moin,
Ich hatte vor einiger Zeit versucht, ein gut laufendes 6.1.6 auf 6.2.0beta3 zu migrieren.
Nach dieser Migration traten zwei Probleme auf. Fatals bzgl. des Loggers und vollkommen
merkwürdige/stochastische Kombinationen an angeblich inkompatiblen Extensions durch
"Check Extensions".
Da ic
Hallo Johannes,
von mir noch ein paar Tipps...
1) Nimm die Kiste während der Überarbeitung vom Netz, zumindest jedoch das FE
2) Sichere die Logs, damit Du, sobald Ruhe eingekehrt ist, die Ursache
ermitteln kannst
3) Schließe nicht aus, dass die Kompromittierung vielleicht von Deinem Client
aus
Moin,
ich möchte hier gern noch mal anklopfen. Ich bin beim 4. Anlauf, TYPO3 6.2.0 ohne Gemecker zum Laufen zu bringen. Diesmal installiere ich die wenigen benötigten Extensions einzeln, und möchte erst mit der nächsten beginnen, wenn das Depreciation Log der vorherigen zur Ruhe gekommen ist. Es
in ext_tables.php
// Re-activate Subheader for all CE
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addFieldsToPalette('tt_content','header','--linebreak--,subheader;LLL:EXT:cms/locallang_ttc.xml:subheader_formlabel','after:header');
(in eine Zeile, der Linebreak ist forumsbedingt)
Grüße,
: Oliver Klee wrote on Wed, 15 January 2014 18:35
Hi,
Am 15.01.2014 13:38, schrieb Thomas Skierlo:
> klar geht das - die komplette Geschichte steht in der englischen Liste:
>
> exec_SELECTquery
> ERROR: Illegal mix of collations
STOP - alles auf Anfang
Habe gerade auf Forge gesehen, dass vor 4 Stunden wohl genau an dieser Stelle
Hand angelegt wurde. Neuesten HEAD installiert, Collation eingetragen, Cache
gelöscht und: siehe da, es klappt. Kein Absturz mehr beim Update Wizard.
___
e.ch
TYPO3 Bronce Associate
Am Mittwoch, den 15.01.2014, 13:38 +0100 schrieb Thomas Skierlo:
> Quote: Georg Ringer wrote on Wed, 15 January 2014 13:18
>
> > Am 15.01.2014 13:11, schrieb Thomas Skierlo:
> > > Dieser endet bei m
Quote: Georg Ringer wrote on Wed, 15 January 2014 13:18
Am 15.01.2014 13:11, schrieb Thomas Skierlo:
> Dieser endet bei mir
> grundsätzlich in einem SQL Error.
den man hier auch nennen könnte
Hallo,
sorry, wenn ich diese Frage zeitgleich auch im englischen Forum stelle - aber
ich stecke fest, und bekomme keine Antworten.
Die Frage ist ganz einfach:
Hat irgend jemand TYPO3 6.2.0 zusammen mit utf8_unicode_ci (anstatt utf8_general_ci) im Betrieb.
Falls ja, bitte Hand heben. Ganz beso
Hallo Lars,
schau Dir mal FILES an. Durch FAL hat sich vieles geändert.
20 = FILES
20 {
references {
table = tt_content
Hat sich zwischen 6.1.x und 6.2.0 hier irgend etwas geändert?
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('pages',
$tempColumns, 1);
z.B. Wegfall des 3. Parameters? Falls ja, wo kann man eine solche Information
finden?
Mein Depreciation Log wird derzeit geflutet mit:
13
2 January 2014 20:47
----
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> Funktioniert auch stabiler als mein erster Anlauf mit dem Upgrade.
> Abgesehen von der einen oder anderen Exception (die sich selten
> wiederholt). Der einzige Unterschied: Auf der
Hallo in die Runde,
ich habe in den letzten Tagen zwei Anläufe unternommen, auf 6.2.x umzusteigen. Der erste
Versuch bestand in einer Migration einer 6.1.6 Version zur "offiziellen"
6.2.0beta3. Es gab viele (lösbare) Probleme, aber die upgegradete Site lief schließlich.
Inklusive aller Dinge,
Quote: Thomas Skierlo (tsknl) wrote on Sat, 11 January 2014 11:16
Hallo Matthias,
danke für den Tipp - genau, was ich gesucht habe.
Grüße,
Thomas
Quote: Matthias Eberlein (skydivematy) wrote on Sat, 11 January 2014 11:06
Hallo Matthias,
danke für den Tipp - genau, was ich gesucht habe.
Grüße,
Thomas
Quote: Matthias Eberlein (skydivematy) wrote on Sat, 11 January 2014 11:06
Hallo Thomas,
schau dir dazu bitte die kleine Ext. von Gerog Ringer an.
https://gi
Moin,
es gab vor geraumer Zeit abendfüllende Diskussionen, ob und wie BE-Layouts, ähnlich wie bereits
BE-Layouts für Gridelements, "installierbar" gemacht werden könnten. Die Lösung war wohl
ein "Data-Provider". Ich würde diese Funktion jetzt, wie auch bereits vor Jahren, gerne
nutzen, finde a
Resümee des bisherigen Upgradverlaufs:
1) Mehrere kleine Probleme, die zwar unschön, aber schnell kurierbar waren.
Keine davon wäre ein Grund, den Upgrade nicht zu wagen. Soweit bon!
2) Jetzt die unschöne Seite. Nach dem Upgrade und nach Bestätigung mehrerer
Wizzards, waren die unter 6.1.6 ans
Quote: JCL - Johannes C. Lax wrote on Tue, 07 January 2014 15:59
Hallo Thomas,
> Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in
> der Spalte "tx_gridelements_backend_layout" steht.
>
danke fur die Antwort. Da steht "1" drin,
Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Tue, 07 January 2014 14:42
Jep, hört sich gut an :)
Zitat von Thomas Skierlo :
> Oh Mist, hab's gerade gefunden. Scheduler? Zwei Tasks zur Wahl: FAL
> Update Storage Index, FAL Extract
Oh Mist, hab's gerade gefunden. Scheduler? Zwei Tasks zur Wahl: FAL Update
Storage Index, FAL Extract Metadata in Storage?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Tue, 07 January 2014 14:11
Hi Thomas,
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit FAL Bildern-das gehört zu den
Dingen, die aktuell noch gefixt werden [müssen]. Bei mir trat dies im
Zusammenhang mit im
Nach dem gestrigen Umzug meines Entwicklungssystems von 6.1.6 auf 6.2.0beta3
gab es mannigfaltige Probleme - glücklicherweise viele davon leicht behebbar.
Was bleibt sind die nicht mehr vorhandenen Images. Ich sehe nur noch die,
welche ich per Gridelements selber rendere. Da mir das bisherige R
Schau doch mal nach, was beim betroffenen GE in tt_content in der Spalte
"tx_gridelements_backend_layout" steht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
So, die mutmaßlich Gridelements zugesprochene SQL Fehlermeldung ist weg. Was
war geschehen?
Irgend etwas (ich bleibe hier bewusst diffuse) hat dafür gesorgt, dass die tt_content Spalte
"tx_gridelements_backend_layout" geleert, und die "tx_gridelements_children"
auf 0 gesetzt wurde. Dadurch bek
Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Mon, 06 January 2014 14:57
> Zweiter Versuch scheitert: Meine php Version (5.3.10) sei zu alt. GE
> benötigt 5.4.4. Ich denke, das muss ein Spaß sein, und patche auch das
> weg.
Moin moin.
Sorry - PHP 5
Quote: Helmut Hummel wrote on Mon, 06 January 2014 15:18
Hi!
On 06.01.14 13:03, Thomas Skierlo wrote:
> Ich bin wie folgt vorgegangen:
>
> Im alten System:
> Gridelements und News temporär deinstalliert und umbenannt (.old)
Da
Quote: Johannes C. Schulz (enzephalon) wrote on Mon, 06 January 2014 13:15
Hallo Thomas
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Ubuntu kein ServerOS. Debian Squeeze oder
gar Wheezy sollten hier die Wahl sein. Aber das nur am Rande.
Bitte würfele
Quote: Thomas Skierlo (tsknl) wrote on Mon, 06 January 2014 13:03
Fatal error: Interface 'Psr\Log\LoggerInterface' not found in
/usr/local/share/typo3/typo3_src-6.2.0beta3/typo3/sysext/core/Classes/Log/Logger.php
on line 36
Quote: Jan Bartels wrote on Thu, 02 January 2014 23:23
Am 02.01.2014 17:49, schrieb Thomas Skierlo:
> Quote: Georg Ringer wrote on Thu, 02 January 2014 17:25
>
>> Hallo,
>>
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Fri, 03 January 2014 14:30
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> nur im Terminal sichtbar (also nicht im BE):
> fileadmin > _processed_ (mit Preview Files aus Haupt- und Subdomain)
>
> Ist
Quote: Georg Ringer wrote on Thu, 02 January 2014 17:25
Hallo,
du kannst das sicherlich jetzt wagen! Und gerade wenn du wenig
Extensions hast die bei 6.2 brechen, sollte das von 6.1 sehr smooth sein.
lg Georg
--
Moin,
ich schleppe mein Entwicklungssystem seit 4.5 von Release zu Release, hatte
also Altlasten, als es irgendwann an die FAL-Migration ging. Sie verlief dann
aber erfreulich unauffällig. Die automatisch migrierten Assets habe ich per
TYPO3 BE umsortiert (in Domain/Subdomain-spezifische File
Hallo zusammen,
ich arbeite seit längerem an meiner Extension "Bootstrapper", die TYPO3 (ein
weiteres mal) den Segen von BS3 bescheren soll. Mich interessiert im Endausbau
ausschließlich TYPO3 >= 6.2, ich hänge mit meinem Entwicklungssystem aber noch auf 6.1.6
fest, da mich derzeit noch einige
Quote: Jost Baron (jost_baron) wrote on Tue, 31 December 2013 12:22
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Thomas,
mir haben die RestTools bei dem Problem geholfen. Näheres hier:
https://git.typo3.org/Documentation/RestTools.git/tr
Hallo,
nachdem ich mich jetzt doch entschlossen habe, mir das mutmaßliche Ungemach von Dokumentation per reStructuredText anzutun, klappte anfangs alles bestens. Sphinx funktioniert, und auch die TYPO3 spezifischen Styles funktionieren fast. Alles ist orange, es gibt ein TYPO3 Logo, das reST-Ge
Quote: Robert Wildling wrote on Mon, 30 December 2013 14:13
Hi,
weiß jemand, wie man im RTE TYPO3 4.5 die link-types, die derzeit images
zugeteilt bekommen (mail, download, external-link, etc) so umdefinieren
kann, dass icon-fonts in dieser
Quote: Robert Wildling wrote on Sat, 21 December 2013 14:37
Tatsächlich passiert das auch bei solchen Scripts:
lib.menu_screenreader {
10 = TEXT
10.dataWrap = class="sr-only">{$jump_to_content}
}
Im Quelltext wird der Seitepfad vor die
So, ich habe jetzt einen erneuten Anlauf mit Inline Klassen für den a-Tag gestartet.
Ergebnis: Es klappt - grundsätzlich. Man muss jedoch einige Kröten schlucken, zumindest
wenn man tatsächlich mit den Original BS Styles vom FE arbeiten möchte (und dies möchte
ich unbedingt, weil es danach visu
>
> Das tut dem CSS nicht weh, und der RTE ist ausgetrickst. Bislang läuft
> alles einwandfrei. Bootstrap 3 im FE und BE. Erhebend!
Glückwunsch! Passend zu Weihnachten. :-)
> Das Tüpfelchen auf dem i wären jetzt noch Buttons. Befürchte aber, dass
> das mit dem derzeitigen Klassen-Handling vom RT
Sodelle. Habe zwar noch keinen Krieg gewonnen, aber zumindest eine Schlacht.
Die verschwundenen Tabellenklassen sind wieder aufgetaucht. Da der RTE wohl
ausschließlich auf Klassen triggert, die auch tatsächlich im Stylesheet
enthalten sind, habe ich leere Klassen für die beiden fehlenden Tabel
> Also, bisher hat in der CSS-Datei für den RTE immer folgendes funktioniert:
>
> ..custom_class {}
>
> Gruß
> Christian
Hallo Christian,
unterstellt, dass es keine zwei Punkte vor der custom_class {} sein sollen, so
bringt dies im Falle v
Du denkst zu kompliziert. maxW und maxWInText sind Register, die von CSC
automatisch zum Rendern herangezogen werden. Wenn Du dir den Standard-Setup von
GE ansiehst, so siehst Du (auskommentiert), wie Du Register setzen und gesittet
wieder entfernen kannst.
_
Quote: Christian Hennecke wrote on Fri, 13 December 2013 09:45
Am 12.12.13 17:49, schrieb Thomas Skierlo:
> Moin zusammen,
>
> mir ist bewusst, wie ich den RTE dazu bekomme, custom-Klassen zu
> bedienen. Dies funktioniert, solange
Quote: Jan Kornblum (t3jkb) wrote on Fri, 13 December 2013 15:05
Hi Thomas,
> Eine serverseitige Integration von Less ist zwar ganz hübsch, erfordert aber
> einen viel tieferen Einstieg in's Thema, als die reine Nutzung mittels
> Mini-Tools
Quote: Jan Kornblum (t3jkb) wrote on Thu, 12 December 2013 22:01
Das ist mir erstmal (noch) etwas zu "abgehoben". Mein Plan wäre
zunächst, das Netbeans Plugin für LESS auszuprobieren (hat da jemand
Erfahrungswerte, funktioniert das verlässli
Hallo Peter,
ja, ich weiss, was Du meinst. Aber es hat einen großen Charme, die Bootstrap
Styles für FE und BE zu nutzen. Man sieht exakt, was man bekommt, und muss auch
nicht an mehreren Stellen pflegen. Abgesehen von wenigen leeren Elemente
klappt's auch bestens.
Die Voraussetzung der Exist
Moin zusammen,
mir ist bewusst, wie ich den RTE dazu bekomme, custom-Klassen zu bedienen. Dies
funktioniert, solange es für diese Klasse auch einen nicht-leeren Style Eintrag
gibt. Ist dieser jedoch leer, so ist auch diese Klasse nicht ansprechbar.
Das Problem tritt z.B. auf mit der Klasse 'cl
Quote: Cedric Ziel (virtualmachine) wrote on Thu, 12 December 2013 16:46
Warum so spät? Erlaube doch Anderen, dir ein wenig zur Hand zu gehen :)
Um das zu ermöglichen müsste ich zuerst alles dokumentieren. Und vorher noch
schnell den Doku S
Quote: Christian Hennecke wrote on Thu, 12 December 2013 10:56
Am 12.12.13 09:39, schrieb Thomas Skierlo:
> Ich bin zu 95% fertig, bis Weihnachten sollte es mein Entwicklungssystem
> verlassen können. Aber ich bin fast sicher, zwischen
Hallo Jan,
ich beschäftige mich seit nunmehr 6 Monaten fast ausschließlich mit der BS
Integration in TYPO3. Als ich mit BS2 fertig war, kam BS3 und es ging fast
'zurück auf Start'. Ähnliche Folklore also, wie bei TYPO3. Jetzt bin ich erneut
fast fertig, hänge aber noch auf TYPO3 6.1x.
Der Kn
Hallo Sven,
ich befürchte, der 'picture' Tag hat es bereits hinter sich. Die derzeitige
Lösung scheint in Richtung 'src-N' zu gehen, wobei 'derzeitig' den Stand aus
KW42 - 50 beschreibt. src-N bietet nicht nur unterschiedliche Bildgrößen für
unterschiedliche Devices, es erlaubt auch 'Density'
Hallo zusammen,
heute beschäftigt mich die Frage, wie ich zukünftig meine Übersetzungen
'schlanker' gestalten kann. Derzeit benutze ich für meine Extensions eigene
Xliff Übersetzungsdateien für BE, DB, FE und CSH. Diese beinhalten auch Strings
wie 'content', 'disabled' und 'no', die natürlich
Hallo zusammen,
beim Erstellen eines Gridelements für eine flexible Modal-Box bin ich auf ein
Problem gestoßen, welches ich in ähnlicher Form schon einmal bei einem
BE-Layout hatte (habe). Die Limitierung auf genau EIN CE (welches jedoch ein
Container für n-CE's sein dürfte). Ich meine nicht e
Moin,
Aus php ist es mir gelungen, Parameter an meine XLF Lokalisierungsstrings
anzuhängen, und damit den Übersetzungswust drastisch zu reduzieren. Ich
scheitere aber gerade daran, gleiches per getText (bzw. LLL:EXT:... Notation)
zu erreichen.
Irgendwelche Ideen dazu?
Grüße,
Thomas
Hallo Joey,
hat was gedauert bei mir. Musste erst mal einiges updaten. Bin jetzt auf TYPO3 6.1.6 und GE 2.1.0-dev. Führe
ich unter diesen Gegebenheiten einen Debug auf {data.tx_gridelements_view_children} im Fluid-Template aus,
sehe ich zwar rohe Inhalte, aber kein "tx_gridelements_view_raw_col
Meintest Du so etwas?
{data.tx_gridelements_view_column_3}
In diesem Fall liefert das zum testen eingefügte lib.getGrid zwar tatsächlich
den Registerinhalt zurück,
Moin Joey,
ja, mit separaten TS Blöcken, also Register setzten wie gehabt, geht es
natürlich. Das reduziert aber die Vorteile von Fluid an dieser Stelle auf Null
(spart nur noch ein paar Wraps). Egal, sei's drum.
Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german maili
Hallo zusammen,
ich möchte eine umfangreiche Gridelements/CE Sammlung (bisher TS only)
alternativ auch per Fluid rendern - weniger aus Vernunft-, eher aus
Zeitgeistgründen. Das klappt auch grundsätzlich, aber es bleibt ein Problem.
Ich benötige an einigen Stellen LOAD_REGISTER. Das Register wi
Schau Dir vielleicht mal den Setup von css_styled_content an. Der ist zwar
alles andere als intuitiv, aber letztlich doch zielführend.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa
Hallo Manuel,
ich habe ein entsprechendes Element für Gridelements geschrieben. Es ist für
Bootstrap 3, und erweitert das Standard Carousel um weitere Effekte, wie z.B.
Fading (statt nur Sliding). Die Extension ist noch nicht veröffentlicht, alles
Erforderliche für den Slider findest Du aber u
so scheint's zu gehen. Keine Ahnung, ob das "richtiger" ist. Wirkt irgendwie sehr
"teuer":
if ($equalHeight) {
// Initiate gifbuilder object in order to get
dimensions AND calculate the imageWidth's
$gifCreator =
GeneralUtility::m
Hallo in die Runde,
ich arbeite gerade an einer Bootstrap 3 kompatiblen Version von css_styled_content,
welche für den Standardfall (Bild mit oder ohne "width" Angabe) bereits bestens
funktioniert. Jetzt möchte ich mich um Feinheiten kümmern, wie z.B. Images mit
equalHeight. Dabei ist mir aufg
Hey, Ihr Lieben,
kommt doch bitte mal wieder runter. Klar sind bei TYPO3 schwere Fehler gemacht
worden - und dies gar über einen recht langen Zeitraum und begleitet auch von
meinem Gemecker. Trotz alledem - das ist zumindest mein Gefühl - hat es vor
nicht allzu langer Zeit einen befreienden Kn
Einen Tipp, den ich Dir mitgeben kann. Es gibt viele Tutorials und Beispiele zu
Extbase/Fluid. Gehst Du nach diesen Beispielen vor, und es klappt mal etwas
nicht, so mag dies an einer steilen Entwicklungskurve liegen, innerhalb derer
sich viel am Code geändert hat - inkl. vielen breaking change
Hallo Andreas,
ich gebe Dir deutlich Recht, dass TV wesentlicher Motor des einstmals großen
Erfolges von TYPO3 war. Betrachtet man heute die Webpräsenzen verbliebener
TYPO3 Agenturen, so stößt man i.d.R. auf 4.5 in Verbindung mit TV.
Mir war spätestens vor 3 Jahren bewusst, dass die Zukunft ni
Hallo Joey,
danke für Dein Feedback. Das hilft mir ziemlich. c) ist auch deutlich am
einfachsten zu realisieren. Bisher hatte ich mich auf a) eingeschossen, aber
das wird tatsächlich hochkomplex, zumindest wenn man auch das un-floaten und
die Beibehaltung der Ursprungsbreite (also kein maxW) a
Ich merke schon, die Frage war zu komplex. Deshalb stelle ich sie noch mal - in
abstrahierter Form:
Existiert in der TYPO3 Philosophie eine "best practice" für Fälle von
Falscheingabe durch Redakteure? Diese könnte sein:
a) Das Problem graceful reparieren - und den Inhalt so darstellen, wie es
Das HTML CE ist seit TYPO3 4.6 depreciated, und seit 6.0 nicht mehr vorhanden.
Mit welcher TYPO3 Version arbeitest Du?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an einer Extension, die CE in einer für Twitter Bootstrap
optimierten Weise rendert. Beim Image Rendering bedeutet dies, Assets
grundsätzlich in ein (vorher berechnetes) Grid zu packen. Das klappt auch alles
schon. Die Frage, die bleibt, betrifft Situationen
Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Tue, 10 September 2013 16:40
http://forge.typo3.org/issues/37208
Betrachtet man die Votes (vor Kurzem waren das noch 2), so sieht man, dass da
ein Schuh drückt :-)
___
myBlaBla = COA
myBlaBla {
10 = TEXT
10.data = page:title // page:nav_title
10.wrap = |
20 = TEXT
20.data = page:subtitle
20.required = 1
20.wrap = |
}
so etwa?
_
Hallo Renzo,
Quote: Renzo Bauen wrote on Tue, 10 September 2013 13:33
Und die Mailingliste verträgt halt die Attachements und Codeblöcke nicht
so gut
Das mit den Attachments verstehe ich ja, aber preformattet Text kann doch nur
zu einem Pr
Quote: Basti wrote on Tue, 10 September 2013 15:07
Denke den würden viele verwenden.
--
Da habe ich fast keinen Zweifel. Aber Slider sind grundsätzlich not-accessible,
so dass man sie nur für sekund
Hallo Joey,
die Woche warte ich noch gerne. Danke für die Bestätigung.
Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich würde gerne mit meiner Entwicklungsumgebung von 6.1.3 zu 6.2.0alpha2
umziehen. Ich setze (neben eigenen Extensions) ausschließlich Gridelements,
News und realUrl ein. Kann ich den Umzug bereits wagen, oder gibts mit einer
der Extensions noch einen größeren Knall?
Grüße,
Thomas
___
Hi Philipp,
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Mon, 09 September 2013 22:51
Es spräche nichts dagegen, zusätzlich ein HTML5 only Setup mit aufzunehmen.
Jedoch kann man dieses genauso gut als Extension verfügbar machen :)
Ich empfind
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, dass Forum Beiträge auch kompatibel zu den diversen Mailing Listen sein
müssen - was ja Letztendlich auch die Attachments "unschön" macht.
Wäre es nicht möglich, zumindest preformattet Text zuzulassen? Hielte ich bei
einem S/W Forum für eine Minimalanforderung,
Du schreibst nicht, ob Du etwas Fertiges (Extension) suchst, oder nur eine Anregung.
Falls Letzteres: Das "Carousel" von Twitter Bootstrap lässt sich für fast alle
gezeigten Beispiele nutzen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
h
Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Mon, 09 September 2013 16:58
>
> Im setup stoße ich auf Folgendes:
>
> tt_content.image.20.1.params.override.dataWrap =
> aria-describedby="csc-longdesc-{field:uid}-{register:IMAGE_NUM_CURRENT}"
>
> daru
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade damit, css_styled_content für ausschließlichen
HTML5 Betrieb und Twitter Bootstrap 3 zu ertüchtigen. Dabei geht es mir
ausdrücklich NICHT um Kompatibilität mit irgend etwas aus der Zeit vor TYPO3
6.1.
Im setup stoße ich auf Folgendes:
tt_content.im
Hallo Joey,
das ist wirklich ausgesprochen Schade. Am kommenden WE habe ich bereits eine Verpflichtung auf einem Grufti-Motorradtreffen in Franken. Ich wäre sehr gerne gekommen, denn auch mir ist bewusst, dass man mit gebündelten Bemühungen sehr viel schneller zu einem perfekten Ergebnis kommen d
Ich korrigiere mich. Es geht auch responsive, allerdings mit gesteigertem
Aufwand beim css:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
1 - 100 von 211 matches
Mail list logo