Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade damit, css_styled_content für ausschließlichen 
HTML5 Betrieb und Twitter Bootstrap 3 zu ertüchtigen. Dabei geht es mir 
ausdrücklich NICHT um Kompatibilität mit irgend etwas aus der Zeit vor TYPO3 
6.1.

Im setup stoße ich auf Folgendes:

tt_content.image.20.1.params.override.dataWrap = 
aria-describedby="csc-longdesc-{field:uid}-{register:IMAGE_NUM_CURRENT}"

darunter die übelste "if" Struktur, die mir bislang begegnet ist. Der "isTrue" Part 
leuchtet ein. Aber den "isFalse" Part verstehe ich nicht:

isFalse = 1
isFalse {
        if {
                isFalse {
                        cObject = TEXT
                        cObject {
                                field = longdescURL
                                split {
                                        token {
                                                char = 10
                                        }
                                        returnKey.data = register : 
IMAGE_NUM_CURRENT
                                }
                        }
                }
        }
}

Zur Frage: Wenn ich mich recht entsinne, gab es in früheren Versionen ein ausdrückliches 
Feld "longdescURL", welches auch von einem Redakteur befüllt werden konnte. In 
der DB existiert es weiterhin, und ich könnte es wohl auch per TS setzen. Wie aber 
gelangt ein Redakteur heute noch an dieses Feld?
Es geht hierbei nicht um die Frage, ob "longdesc" für HTML5 depreciated ist. 
Dafür dient ja der override. Dieser wird jedoch (bei mir) nie ausgeführt  und ich wüsste 
gerne, warum nicht.

Grüße,

Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an