So, ich habe jetzt einen erneuten Anlauf mit Inline Klassen für den a-Tag gestartet. 
Ergebnis: Es klappt - grundsätzlich. Man muss jedoch einige Kröten schlucken, zumindest 
wenn man tatsächlich mit den Original BS Styles vom FE arbeiten möchte (und dies möchte 
ich unbedingt, weil es danach visuell keinerlei Unterschied mehr zwischen FE und 
BE-Darstellung gibt). Das Problem hierbei ist, dass der Link direkt nach Applizieren der 
Button-Klasse die Funktion eines Buttons einnimmt - und nicht mehr per Modify-Link 
editierbar ist. Weiterhin problematisch ist, dass man die offiziellen Link-Klassen 
zusätzlich als "normale" Klassen für den Inline-Style zulassen muss. Danach 
tauchen dann neben den gewünschten Button-Klassen auch Link Klassen im Text-Stil Selektor 
auf - und man kann sie entfernen, und damit den gesamten Link unbrauchbar machen. Ein 
Admin mit fundiertem HTML5/CSS Wissen mag damit klar kommen, ein domestizierter 
Durchschnittsredakteur sicher nicht.

Vorausgesetzt, ich habe nichts übersehen, bleibt nur mein Resümee: Besser nicht 
tun :-)

Ich denke, der seriösere Ansatz wäre ein tatsächlicher "Button"-Tag, mit 
eigenem PHP zur Aufbereitung. Oder Link-Klassen, die man additiv/subtraktiv 
hinzufügen/entfernen kann, wie bei den Standard Klassen auch. Sollte ich mal irgendwann 
Langeweile bekommen.

p.s. Sorry für den "Tag" im letzten Post. Ich nutze das Forum, und war mir 
nicht bewusst, dass dieses Tags ungewandelt durchlässt. Hoffentlich findet das sonst 
niemand raus *g*.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an