Hallo Renzo,
vielen, vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte zwischenzeitig einer der unter
#41596 gelisteten anderen Issues gefunden, der auch in einem Patch mündete.
Mir gefällt nicht, hier mit einem Patch zu arbeiten. Den habe ich zwei Tage
später vergessen und lande irgendwann in noch größerem Chaos. Zumal es,
abgesehen von diesem elenden query im Update Wizard, überhaupt keine Probleme
mit utf8_unicode_ci gibt. Mein erster Versuch war schließlich, eine 6.1.6 Site
zu migrieren - und die lief/läuft komplett und ohne db-Probleme, bis zum Klick
auf den Wizard.
Mir ist auch vollkommen unklar, warum an dieser Stelle überhaupt ein solch
kritischer Query gebildet wird. Hier ist nichts zeitkritisch, und mit php gäbe
es hier wohl keine Probleme.
Wenn dieses Problem nur durch einen Patch behebbar ist, dann frage ich mich,
warum der nicht in den Core wandert. Das Resümee kann also nur sein:
TYPO3 6.2.0 ist nicht kompatibel mit utf8_unicode_ci
Ich habe in meinem kurzen Entwicklerleben bereits "weichere"
Ausschlusskriterien für eine S/W erlebt. Das ist für mich ein ziemlich hartes Manko.
Ich werde - mit knirschenden Zähnen - erneut auf unicode_general_ci wechseln,
und damit meinen 4. Anlauf für 6.2.0 einläuten.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe,
Grüße,
Thomas
Quote: Renzo Bauen wrote on Wed, 15 January 2014 14:59
----------------------------------------------------
Hallo Thomas
setDBinit ist standardmässig für nichts zu gebrauchen. Es gibt aber
einen Patch, inzwischen eigentlich für alle TYPO3 Versionen. Leider hat
es der Patch nie bis in die fertige Version geschafft.
Ich brauche das weil mein SQL-Server im Strict-Mode läuft!
Es geht grundsätzlich so:
Du brauchst einen Patch für den Bootstrap.php. Siehe dazu
http://forge.typo3.org/issues/41596
Das letzte 6.1.xer Patchset ist die Nummer 11!
Dannach ist es für die 6.2.
Neben der LocalConfiguration.php, welche grundsätzlich nicht editiert
werden sol, musst Du eine AdditionalConfiguration.php anlegen.
Darin kannst Du dann alles setzen, was m an mit setDBinit so machen
kann. Ich habe z.B. diesen Eintrag wegen dem strict-mode:
<?php
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['setDBinit'] ='SET NAMES utf8\' .
LF . \'SET @OLD_SQL_MODE=@@SQL_MODE, SQL_MODE=NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO;';
?>
Ich hoffe, dass dies dich auf den richtigen Weg bringt...
Beste Grüsse
Renzo
--
________________________________________________________________________
Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate
Am Mittwoch, den 15.01.2014, 13:38 +0100 schrieb Thomas Skierlo:
> Quote: Georg Ringer wrote on Wed, 15 January 2014 13:18
> ----------------------------------------------------
> > Am 15.01.2014 13:11, schrieb Thomas Skierlo:
> > > Dieser endet bei mir
> > > grundsätzlich in einem SQL Error.
> >
> > den man hier auch nennen könnte, oder?
> ----------------------------------------------------
>
> Hallo Georg,
>
> klar geht das - die komplette Geschichte steht in der englischen Liste:
>
> exec_SELECTquery
> ERROR: Illegal mix of collations (utf8_general_ci,IMPLICIT) and
(utf8_unicode_ci,IMPLICIT) for operation '<>'
> lastBuiltQuery : SELECT COUNT(uid) FROM tt_content WHERE media <> '' AND
CAST(CAST(media AS DECIMAL) AS CHAR) <> media OR (CType = 'uploads' AND select_key != '')
>
> Es knallt wegen /typo3/sysext/install/Classes/Updates/TtContentUploadsUpdateWizard.php (checkForUpdate()). Der Bug scheint seit 16 Monaten bekannt.
>
> Parallel dazu scheint es auch nicht möglich, die Collation per setDbInit/Install Tool zu erzwingen. Egal was ich dort eingebe, die Eingabe wird bestätigt, aber ignoriert (LocalConfiguration.php bekommt nur einen neuen Timestamp)
>
>
>
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german (at) lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
----------------------------------------------------
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german