Es ist letztlich fast egal, wo was steht, denn das Einzige, für das Du Sorge 
tragen must ist, dass der Installer von TYPO3 (vom webserver/user/group) 
ausführbar ist. Ist er dieses, so legt er die erforderlichen Verzeichnisse 
selbstständig an, und vergibt (halbwegs) brauchbare Rechte dafür.

Dies setzt voraus, dass der vhost korrekt konfiguriert ist (.htaccess bzw. 
rewriting), ebenso wie die php.ini (open_basedir). Im htdocs Verzeichnis  legst 
Du lediglich die Symlinks an, und gut ist.

Zuletzt noch ein gut gemeinter Rat. Mache solche Dinge nicht auf einem 
live-server, bevor Du die rudimentären Dinge für den Betrieb eines Servers 
verinnerlicht hast. Dazu zählen sicher Nutzung des Terminals und korrekte 
Rechtevergabe für ausführbare Dateien. Richte Dir einen lokalen Server ein (der 
im Idealfall dem potentiellen live-server entspricht), und übe da. Das ist viel 
billiger als eine mögliche Abmahnung wegen gehacktem Server nebst Störerhaftung.

Grüße,

Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an