Am Sun, 4 Dec 2011 08:02:35 +0100
schrieb Thomas Hackert :
> +1 ... ;) Bei „Witwen und Waisen“ denke ich eher an die damit
> verknüpfte Rente, nicht an irgendwas typographisches ... ;) Ich bin
> jetzt allerdings nicht vom Fach, kann also nicht beurteilen, wie es
> dort aussieht ... :(
Mir fällt d
Hallo Martina,
> In letzter Zeit stürzt mit LO immer wieder ab. -> So wie gerade jetzt.
> Ich habe aus diesem Grund schon LO deinstalliert und probierte es gerade
> mit der portablen Version von LO 3.4.
> -> Wahrscheinlich war genau das der Fehler! (Win 7)
> Mit welcher Version von LO arbeitest du
Hallo Thomas,
Nachschlag ...
2011/12/4 Thomas Hackert schrieb:
> On Sat, Dec 03, 2011 at 06:43:56PM +0100, Manfred J. Krause wrote:
>> 2011/12/3 Thomas Hackert schrieb:
>> > On Sat, Dec 03, 2011 at 06:06:55PM +0100, Florian Effenberger wrote:
>> >> Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:
>> >> >
Hi,
Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:36:
ist bei mir leider auch in Writer so ...:( Kannst du das vielleicht
unter OS X bestätigen?
in Writer scheint das Problem hier interessanterweise nicht aufzutreten.
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger
Board of Directors at The Document Founda
Hallo,
Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
> Die Begriffe "Schusterjungenregelung" und "Hurenkinderregelung"
> werden als beleidigend angesehen.
Wann immer wir diese Diskussion führen (und das ist ja nun nicht zum
ersten Mal) ist das Ergebnis, dass die Begriffe die korrekten
Fachbegriff
Hallo Karl, Jochen, Christian, *,
2011/12/3 Karl Zeiler schrieb:
> Jochen schrieb:
>> Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
>>>
>>> Schusterjungen -> Waisenkinder
>>> Hurenkinder -> Witwen
>>> Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
>>> Bestehenden belassen?
Weder
>>> Ich würde im Kontext "Zeilenanzahl vorne" bzw.
> "Zeilenanzahl hinten"
>>> und in der Hilfe etc. "Zeilenanzahl vorne" oder eine der oben
>>> genannten längeren Wortanreihungen nehmen.
>
> Dieser Ansatz findet meine absolute Zustimmung.
> LibreOffice ist v.a. gedacht für die 99% (Nichtfa
Hallo Karl,
Am 03.12.2011 20:59, schrieb Karl Zeiler:
Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
Schusterjungen -> Waisenkinder
Hurenkinder -> Witwen
Mein/Ein Vorschlag:
"Seitenende: Keine einzelne Absatzzeile"
"Seitenanfang: Keine einzelne Absatzzeile"
Dein Vorschlag beschreibt den Sachve
Hallo *,
ich arbeite gerade in Pootle und stoße für die LO-Komponente Math an
meine Grenzen, d.h. ich weiß nicht, wie ein paar englische Begriffe ins
Deutsche übersetzt werden sollen.
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle [1]
anschauen und übersetzen bzw. hier pos
Hi Michael, *,
On Sun, Dec 04, 2011 at 09:32:56AM +0100, Michael Höhne wrote:
> Am Sun, 4 Dec 2011 08:02:35 +0100
> schrieb Thomas Hackert :
> > +1 ... ;) Bei „Witwen und Waisen“ denke ich eher an die damit
> > verknüpfte Rente, nicht an irgendwas typographisches ... ;) Ich bin
> > jetzt allerdings
Hi Friedrich
Am 03.12.11 21:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
> Nun, ich als Autor des besagten Artikels (bisher Entwurf[2]), schmiere mal
> meinen Senf drauf.
> [2]
> http://wiki.documentfoundation.org/User:Bitsfritz/Dokument_per_Email_verschicken
Ein wenig OT: Du könntest noch einfügen, dass da
Hi Manfred, *,
On Sun, Dec 04, 2011 at 10:13:59AM +0100, Manfred J. Krause wrote:
> Nachschlag ...
auch von mir noch mal ... ;)
> 2011/12/4 Thomas Hackert schrieb:
> > On Sat, Dec 03, 2011 at 06:43:56PM +0100, Manfred J. Krause wrote:
> >> 2011/12/3 Thomas Hackert schrieb:
> >> > On Sat, Dec 03,
Hi Florian, *,
On Sun, Dec 04, 2011 at 11:12:15AM +0100, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:36:
> >ist bei mir leider auch in Writer so ...:( Kannst du das vielleicht
> >unter OS X bestätigen?
>
> in Writer scheint das Problem hier interessanterweise nicht aufzutre
Hallo, Stefan, @all!
Am 04.12.2011 11:29, schrieb Stefan Weigel:
Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
Die Begriffe "Schusterjungenregelung" und "Hurenkinderregelung"
werden als beleidigend angesehen.
Wann immer wir diese Diskussion führen (und das ist ja nun nicht zum
ersten Mal) is
Hi Stefan, *
Stefan Weigel schrieb:
Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
Die Begriffe "Schusterjungenregelung" und "Hurenkinderregelung"
werden als beleidigend angesehen.
Wann immer wir diese Diskussion führen (und das ist ja nun nicht zum
ersten Mal) ist das Ergebnis, dass die Begrif
Hallo Jochen,
Jochen schrieb:
Hallo *,
ich arbeite gerade in Pootle und stoße für die LO-Komponente Math an
meine Grenzen, d.h. ich weiß nicht, wie ein paar englische Begriffe ins
Deutsche übersetzt werden sollen.
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle [1]
anschauen
Hallo Regina,
Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel:
Jochen schrieb:
ich arbeite gerade in Pootle und stoße für die LO-Komponente Math an
meine Grenzen, d.h. ich weiß nicht, wie ein paar englische Begriffe ins
Deutsche übersetzt werden sollen.
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist d
Hallo, Regina!
Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel:
Jochen schrieb:
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle
[1] anschauen und übersetzen bzw. hier posten?
[1]
https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/starmath/
Ich sehe bei dem Begrif
Hallo Jochen, Hallo Christian,
Christian Kühl schrieb:
Hallo, Regina!
Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel:
Jochen schrieb:
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle
[1] anschauen und übersetzen bzw. hier posten?
[1]
https://translations.documentfoundation
Hallo zusammen,
Dem Punkt, dass mann bei Google sofort das gewünschte findet, wenn man
Schusterjunge bzw. Hurrenkind eingibt, kann ich nur zustimmen. Außerdem sind
diese Begriffe ja auch nicht böse gemeint, sondern wurde einfach mal so
festgelegt.
Für Nicht-Typographen würden sich aber Begriff
Hi Uwe,
hab gesehen du hast die CDs fertig gemacht :-) danke!
Wenn du damit auf die mirrors gehst könntest du die NA DVD auch gleich
mitnehmen, ich zieh sie grade rüber von
http://lo-portal.us/nacommdvd/libo3.4.4-WLM--Dec-3rd-2011.iso
wird aber noch etwa 3+ Std. dauern bis sie da ist ... (300
Hi Erich,
Am 04.12.2011 16:30, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
>
> hab gesehen du hast die CDs fertig gemacht :-) danke!
Da hast Du richtig gesehen. Laufen tun die auch.
>
> Wenn du damit auf die mirrors gehst könntest du die NA DVD auch gleich
> mitnehmen, ich zieh sie grade rüber von
> h
Hi Uwe,
Am 04.12.2011 16:46, schrieb Uwe Richter:
> OK, dann gib mir bitte ein Ping wenn die oben ist.
Cannot write to `libo3.4.4-WLM--Dec-3rd-2011.iso' (Disk quota exceeded).
libox@bilbo:~/cms/static/de/.download_private$
Ich lösch mal paar alte isos?
ciao
Erich
--
Informationen zum Abmelden
Hi Erich,
Am 04.12.2011 17:03, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
>
> Am 04.12.2011 16:46, schrieb Uwe Richter:
>> OK, dann gib mir bitte ein Ping wenn die oben ist.
>
> Cannot write to `libo3.4.4-WLM--Dec-3rd-2011.iso' (Disk quota exceeded).
> libox@bilbo:~/cms/static/de/.download_private$
>
Am 04.12.2011 17:03, schrieb Erich Christian:
> (Disk quota exceeded).
> /.download_private
>
> Ich lösch mal paar alte isos?
Hm, da sind noch 4 isos vom September, die user mirror:stage gehören,
was hats damit auf sich?
ciao
Erich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libre
Hi Uwe,
Wo wir grade dabei sind ... :-)
hast du Lust eine -2er DVD mit aktueller portable nachzureichen, sollte
eigentlich fertig sein?
ciao
Erich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsub
Hallo Jochen, hallo Christian,
Christian Kühl schrieb:
Hallo, Regina!
Am 04.12.2011 14:27, schrieb Regina Henschel:
Jochen schrieb:
Kann sich mal bitte ein "Math"-Spezialist die 22 Begriffe in Pootle
[1] anschauen und übersetzen bzw. hier posten?
[1]
https://translations.documentfoundation
Hi Erich,
Am 04.12.2011 17:25, schrieb Erich Christian:
> Am 04.12.2011 17:03, schrieb Erich Christian:
>> (Disk quota exceeded).
>> /.download_private
>>
>> Ich lösch mal paar alte isos?
>
> Hm, da sind noch 4 isos vom September, die user mirror:stage gehören,
> was hats damit auf sich?
>
Kei
Hi Erich,
Am 04.12.2011 17:39, schrieb Erich Christian:
> Hi Uwe,
>
> Wo wir grade dabei sind ... :-)
>
> hast du Lust eine -2er DVD mit aktueller portable nachzureichen, sollte
> eigentlich fertig sein?
>
Kann ich machen, mal sehen ob ich heute noch Lust habe.
> ciao
> Erich
>
Tschüß
Uw
Sorry, stellt Euch doch nicht so an,
Schusterjungen und Hurenkinder sind absolut gängige und historisch
gewachsene Fachbegriffe.
Daran werden nur Leute Anstoß nehmen die zum Lachen in den Keller gehen
und ansonsten vom Fach, vom Umbruch, keine Ahnung haben.
Sicher kann man es nie allen rech
Hallo Regina, *,
Am 04.12.2011 17:44, schrieb Regina Henschel:
Vielleicht fragt ihr mal in einem Mathematik-Forum wie man die im
Screenshot abgebildeten Zeichen auf Deutsch spricht?
Habe ich gerade gemacht.
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Hallo, Regina!
Ich bin zwar kein Math-Experte, aber Mathematiker (wenn auch als Lehrer
eher Laie), und für mich klingt deine Übersetzung unten sinnvoll. Die
Begriffe gibt es aber in der Statistik und gehören auch zu den
dargestellten Symbolen.
Am 04.12.2011 17:44, schrieb Regina Henschel:
Es s
Hallo Christian,
Am 04.12.2011 21:06, schrieb Christian Kühl:
Precedes niedrigerer Rang als
von niedrigerem Rang als
Deine Vorschläge klingen für mich als absoluten Mathe-Laien sehr gut.
Ich habe mal in Math (LO 3.5) nachgeschaut, wo in der UI der Text
auftaucht. Ergebnis: der Text taucht a
Liebe MitdenkerInnen!
Am 04.12.2011 15:55, schrieb Andreas G.:
Hallo zusammen,
Dem Punkt, dass mann bei Google sofort das gewünschte findet, wenn man
Schusterjunge bzw. Hurrenkind eingibt, kann ich nur zustimmen. Außerdem sind
diese Begriffe ja auch nicht böse gemeint, sondern wurde einfach m
> Ich persönlich habe von den Bezeichnungen "Schusterjungen" und
> "Hurenkinder"
> noch nie etwas gehört. Dabei arbeite ich viel mit Schreibprogrammen. Braucht
> es
> diese Bezeichnungen wirklich? Für solche Laien wie mich wären konkrete
> Bezeich-
> nungen hilfreicher. Eventuell könnten in di
Hallo *,
in Pootle fehlen für die UI von LO 3.5 noch 83 Wörter. Auf zum Endspurt.
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfound
Lieber Jürgen!
Am 04.12.2011 22:22, schrieb Juergen Fenn:
Dazu gibt es ein Glossar. Aber man darf die typographische Terminologie nicht
vollkommen unter den Tisch fallen lassen. Wenn ein Benutzer erfahren möchte,
was er tun muß, wenn Schusterjungen/Hurenkinder in seinem Dokument auftreten,
mu
Hallo Martina, *,
Am 04.12.2011 23:08, schrieb Martina:
+ In der Hilfe gibts Erklärungen zur Beseitigung von Schusterjungen und
Hurenkindern und
+ 1
+ Unter "Format" -> "Absatz" -> Textfluss könnte
"erste Zeilen zusammenhalten"
"letzte Zeilen zusammenhalten" stehen.
- 1
Begründung:
rechts
Hallo Florian, *,
Am 03.12.2011 11:37, schrieb Florian Effenberger:
Jochen wrote on 2011-12-03 10:02:
Auf der deutschsprachigen Webseite [2] befindet sich bereits ein
(Kurz-)Beschreibung der Vorgehensweise bzw. es ist dort ein Link auf das
WIKI vorhanden.
Ich möchte zur Diskussion stellen, ob d
Hallo Martina,
Am 04.12.2011 21:56, schrieb Martina:
> Ich persönlich habe von den Bezeichnungen "Schusterjungen" und
> "Hurenkinder" noch nie etwas gehört. Dabei arbeite ich viel mit
> Schreibprogrammen. Braucht es diese Bezeichnungen wirklich? Für
> solche Laien wie mich wären konkrete Bezeich
Lieber Jochen!
Am 04.12.2011 23:20, schrieb Jochen:
Am 04.12.2011 23:08, schrieb Martina:
+ Unter "Format" -> "Absatz" -> Textfluss könnte
"erste Zeilen zusammenhalten"
"letzte Zeilen zusammenhalten" stehen.
- 1
Begründung:
rechts steht jeweils "Zeilen". Der Text links davon muss sich auf
Hallo Martina,
Am 04.12.2011 23:42, schrieb Martina:
Tut mir leid, ich verstehe nicht wo für dich die Verbesserung liegt,
Die Verbesserung liegt IMHO darin, dass in dem Kontext ein "erklärender"
Text vorhanden ist. Der Begriff "Schusterjungenregelung" ist für die
meisten User unverständlich.
Hi
Am 04.12.11 23:20, schrieb Jochen
> Wenn die Diskussion nervt, bitte Bescheid geben.
Bescheid :-)
Das sind eingeführte Fachbegriffe, sie sollten unbedingt erhalten bleiben!
Und wenn man sich schon Die Mühe gibt, ein einigermaßen an
professionellen Satz-Ansprüchen orientiertes Programm in Um
Moin Uwe, *,
On Mon, Dec 05, 2011 at 01:23:33AM +0100, Uwe Altmann wrote:
> Am 04.12.11 23:20, schrieb Jochen
>
> > Wenn die Diskussion nervt, bitte Bescheid geben.
>
> Bescheid :-)
+1
> Das sind eingeführte Fachbegriffe, sie sollten unbedingt erhalten bleiben!
+1
> Oder, wie Jürgen Fenn anme
Hi,
Jochen wrote on 2011-12-04 23:24:
o.k. Dann muss aber IMHO die Webseite "Hilfe+Kontakt" [1] umgestaltet
werden. Ich habe daher in SilverStripe zwei Änderungsvorschläge gemacht,
die u.a. Dir zugegangen sind.
[1] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
danke - meine Ahnung von SilverStripe
45 matches
Mail list logo