Hallo Karl, Jochen, Christian, *,

2011/12/3 Karl Zeiler schrieb:
> Jochen schrieb:
>> Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
>>>
>>> Schusterjungen -> Waisenkinder
>>> Hurenkinder -> Witwen
>>> Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
>>> Bestehenden belassen?

Weder ... noch ...

>> Ich persönliche finde alle Begriffe "bescheiden". Die "neuen" Begriffe
>> sind zwar etwas unverfänglicher. Aber der große Nachteil ist, dass die
>> Verwirrung erst einmal groß sein wird.

Die Verwirrung würde größer sein als zuvor.
Die eine sprachliche Diskriminierung (so sie als solche aufgefasst
wird) durch eine andere sprachliche Diskriminierung (die dann wohl
auch so aufgefasst werden wird) zu ersetzen, wäre wenig umsichtig,
darüber hinaus auch nicht zeitgemäß.

> Die Begriffe "Schusterjungen" und "Hurenkinder" sind nicht Ergebnis einer
> Übersetzung aus dem Englischen, sondern sind eigenständige Begriffe in der
> deutschen Sprache, die jeder Setzerlehrling einst kannte. Gleiches kann
> nicht für die vorgeschlagenen Begriffe "Witwen" und "Waisenkinder" gelten -
> zumindest ich selbst verbinde damit nichts, was irgendwie mit
> Layoutgestaltung zu tun haben könnte.

Kann ich für meine jahrzehntelange Praxis im Korrektorats-/Satzbereich
nur bestätigen. Da gabs keine Witwen und Waisen, nur (wenn schon)
Hurenkinder und Schusterjungen.

BTW: Zumindest die ollen Bleisetzer waren nicht selten auch
stadtbekannte Hurenböcke und wussten sehr präzise, wovon sie sprachen,
denn *sie* wussten meist, wo nicht wenige Hurenkinder herkamen und so
mancher Schusterjunge hinging ... ;)

>> Ich schlage ein komplettes Umdenken bzgl. dieser Begriffe vor - wie
>
> Hier bist Du mir jetzt zuvorgekommen. :-)
> Wenn man solche (beleidigenden?) Begriffe aus der Fachsprache vermeiden
> will, bleibt nur, das Gemeinte inhaltlich zu beschreiben.
>
>> z.B.
>> "Allein stehende erste Zeile eines Abschnittes" bzw. "Allein stehende
>> erste Zeile vermeiden" bzw. "keine allein stehende erste Zeile" bzw.
>> "erste Zeile nicht allein stehend" bzw. "erste Zeile nicht allein"
>> (24) bzw. "1. Zeile nicht allein" (21) bzw. "Anzahl der ersten
>> Zeilen" (24) bzw. "Anzahl der 1. Zeilen" (24) bzw. "Zeilenanzahl
>> vorne" (18)"
>> "Allein stehende letzte Zeile eines Abschnittes" ...
>>
>> Ich würde im Kontext  "Zeilenanzahl vorne" bzw. "Zeilenanzahl hinten"
>> und in der Hilfe etc. "Zeilenanzahl vorne" oder eine der oben
>> genannten längeren Wortanreihungen nehmen.

Dieser Ansatz findet meine absolute Zustimmung.
LibreOffice ist v.a. gedacht für die 99% (Nichtfach-Menschen usw. ...).

> Problem bei der inhaltlichen Beschreibung sind die Länge und Eindeutigkeit
> der Beschreibung.
>
> Mein/Ein Vorschlag:
> "Seitenende: Keine einzelne Absatzzeile"
> "Seitenanfang: Keine einzelne Absatzzeile"

Sehr schön. :)
+1
Allgemein verständlich, präzise, nicht diskriminierend ... und passt
auch von der Länge her ins Dialogfenster (bei geringfügiger Anpasung).

Schönen Sontag
Manfred

-- 
Mu
http://xkcd.com/815/

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an