Hallo, Regina! Ich bin zwar kein Math-Experte, aber Mathematiker (wenn auch als Lehrer eher Laie), und für mich klingt deine Übersetzung unten sinnvoll. Die Begriffe gibt es aber in der Statistik und gehören auch zu den dargestellten Symbolen.
Am 04.12.2011 17:44, schrieb Regina Henschel:
Es scheint keine allgemein benutzte Sprechweise zu geben. Für X ≻ Y habe ich gefunden "Ein Akteur präferiert X streng gegenüber Y" "X wird Y strikt vorgezogen" "X ist besser als Y". Vielleicht solltet ihr die in Unicode benutzte Beschreibung mit "Rang" benutzen?
Sinnvoll (s.o.).
Für die Schlangenlinie finde ich den Begriff "indifferent". Ich bin mir nicht sicher, ob man es, wie der englische Begriff nahelegt, mit "äquivalent" übersetzen kann.
In Verbindung mit dem Rang müsste das "äquivalent" heißen. Man spricht von "niedrigerem", "äquivalentem" (von "gleichem Rang" eher selten, da sich der Rang eigentlich immer auf ein Merkmal bezieht) und "höherem" Rang. (Hier: "äquivalent" ist eine doppelte "Schlangenlinie", wie beim "größer oder gleich" wird eine "Schlangenlinie" durch den Rang ersetzt). [Es könnte sich theoretisch auch um eine einfache Schlangenlinie ("ähnlich") in Verbindung mit dem Rang handeln, was für mich aber wenig Sinn ergibt. Insofern ist die Orientierung an den englischen Begriffen hier sinnvoll.] Einige Verbesserungsvorschläge noch:
Precedes niedrigerer Rang als
von niedrigerem Rang als
Not precedes nicht niedrigerer Rang
nicht von niedrigerem Rang als
Succeeds höherer Rang als
von höherem Rang als
Not succeeds nicht höherer Rang
nicht von höherem Rang als
Precedes or equal to niedrigerer oder gleicher Rang
von niedrigerem oder gleichem Rang wie
Succeeds or equal to höherer oder gleicher Rang
von höherem oder gleichem Rang wie
Precedes or equivalent to niedrigerer Rang oder äquivalent
von niedrigerem oder äquivalentem Rang wie
Succeeds or equivalent to höherer Rang oder äquivalent
von höherem oder äquivalentem Rang wie
Oder Precedes ist schlechter als Not precedes ist nicht schlechter als Succeeds ist besser als Not succeeds ist nicht besser als Precedes or equal to ist höchstens so gut wie Succeeds or equal to ist mindestens so gut wie Precedes or equivalent to ist schlechter als oder sind indifferent Succeeds or equivalent to ist besser als oder sind indifferent
Eher nicht. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert