Hallo, Liste,
in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
Version LibO 3.5 eingestellt. Mit ca. 1400 zu übersetzender Wörter für
die UI und ca. 2450 für die Hilfe eine überschaubare Menge, sodass wir
uns eine großangelegte Koordination wie für LibO 3.4 vielleicht sparen
Hallo zusammen,
ich schicke es mal weiter, nachdem auch de aufgelistet ist:
Am 07.10.2011 16:48, schrieb Andras Timar:
Hi,
Yesterday I exported updated po files from Pootle and today I pushed
them to git to the translations module. I'll do another update for 3.4.4
rc 1 in a week. Meanwhile, cou
Hallo k-j,
Fatal errors:
ar as bg da de is it mk nl pl pt sk tg tr zh-TW
I corrected them in git as I could, but please correct them in Pootle,
too.
Ich verstehe nicht, was dies bedeutet bzw. welche Konsequenzen der
"fatal error" hat.
Gruß
Jochen
Am 08.10.2011 09:45, schrieb klaus-jürge
Hallo *,
> in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
> Version LibO 3.5 eingestellt die bestätigt werden könnten.
o.k. Ich möchte gleich eine Übersetzung diskutieren [1]:
Englisches Original:
The current database need to be converted. Please insert control user
and p
Hallo, Liste!
Am 08.10.2011 09:45, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen, ich schicke es mal weiter, nachdem auch de
aufgelistet ist:
Ich habe die unter "Fatal errors" angegebenen Fehler herausgesucht und
korrigiert.
Allerdings hat es mich einige Zeit gekostet, die aufgelisteten Ein
Hallo *,
in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
Version LibO 3.5 eingestellt die bestätigt werden könnten.
Ich möchte noch eine grundsätzliche Übersetzung diskutieren [1-3]:
Englisches Original:
LibreOffice is copyright © 2000, 2011 LibreOffice contributors and/o
Hallo *,
ich habe vor einiger Zeit Robert G. gefragt, ob er uns bei der
Erstellung des Kapitel 08 "Einführung in Base" des LO-Handbuchs Erste
Schritte unterstützen kann.
Robert hat sich jetzt bei mir gemeldet. IMHO ist Robert ein Experte für
Base bzw. wir sollten uns glücklich schätzen, dass s
Hallo Christian, *,
Am Samstag, 8. Oktober 2011, um 09:26:22 schrieb Christian Kühl:
> in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
> Version LibO 3.5 eingestellt. Mit ca. 1400 zu übersetzender Wörter
> für die UI und ca. 2450 für die Hilfe eine überschaubare Menge,
> sodas
Hi Jochen, *,
On Sat, Oct 08, 2011 at 12:53:12PM +0200, Jochen wrote:
> >in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
> >Version LibO 3.5 eingestellt die bestätigt werden könnten.
>
> Ich möchte noch eine grundsätzliche Übersetzung diskutieren [1-3]:
bitte jetzt aber nicht
Hi Christian, *,
On Sat, Oct 08, 2011 at 09:26:22AM +0200, Christian Kühl wrote:
> in Pootle sind seit heute Morgen die neuen Strings für die künftige
> Version LibO 3.5 eingestellt.
schön :)
> Mit ca. 1400 zu übersetzender Wörter
> für die UI und ca. 2450 für die Hilfe eine überschaubare Menge,
Hi,
Am 08.10.2011 12:32, schrieb Jochen:
Frage:
Please insert control user -> ist mit "geben Sie Name [und Passwort]
des Verwaltungsusers an" ein sinngemäße Übersetzung erfolgt.
Mich stört etwas, dass "control user" mit "Name des des
Verwaltungsusers" übersetzt wird. Ist dies wirklich damit g
Hi,
Am 08.10.2011 15:37, schrieb Thomas Hackert:
Wie wäre es mit „LibreOffice steht unter dem Copyright (c) 2000, 2011
der LibreOffice-Mitwirkenden und/oder deren Tochtergesellschaften.“?
Auch wenn mich dieser Nachsatz mit den „Tochtergesellschaften“ was stört
(so was haben wir doch nicht, oder
Hallo Jochen, *,
Am 08.10.2011 13:49, schrieb Jochen:
Hallo *,
ich habe vor einiger Zeit Robert G. gefragt, ob er uns bei der
Erstellung des Kapitel 08 "Einführung in Base" des LO-Handbuchs Erste
Schritte unterstützen kann.
Robert hat sich jetzt bei mir gemeldet. IMHO ist Robert ein Experte für
Hi,
Am 08.10.2011 14:21, schrieb Nino Novak:
Vielleicht kann das jemand, der es genauer weiß, beantworten: Werden die
Übersetzungen nicht schon gleich nach ihrer Fertigstellung in die daily
builds eingespeist?
Meines Wissens nicht. Andras hält dazu einen Vortrag in Paris, den ich
mir auf jed
Hallo zusammen,
es geht weiter, wenn auch langsam. Ich habe nun den Abschnitt über
Abstände in der Weise vervollständigt, dass ich eine Tabelle eingefügt
habe, die alle Abstandseinstellungen aufführt und jeweils das Bildchen
zeigt, das man in dem Dialog sieht. Es sind die Originalbilder wie si
Hallo k-j,
Am 08.10.2011 20:45, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Ich habe hier, privat und in meiner Arbeit schon über viele Experten
gelesen und gehört. Meist war es heiße Luft und wenig Ergebnis, was
dabei produziert wurde.
Versteht mich nicht falsch: Wenn wir eine bessere Dokumentation und ei
Hallo Übersetzungsteam,
beim Erstellen des Abschnitts über Abstände in Math-Formeln ist mir ein
Fehler aufgefallen:
Math-Dokument -> Format -> Abstände. Dann rechts die Liste 'Kategorie'
aufklappen. Dort gibt es einen Eintrag 'Indexe'. Das muss 'Indizes'
heißen, weil es um einen mathematisch
Hallo Klaus-Jürgen, *,
>
> Ich habe hier, privat und in meiner Arbeit schon über viele Experten
> gelesen und gehört. Meist war es heiße Luft und wenig Ergebnis, was
> dabei produziert wurde.
Genau das habe ich auch erlebt - mit der OpenOffice Liste, wo sich viele
zusammen tun wollten, um eine v
Hallo Regina,
Am 08.10.2011 21:19, schrieb Regina Henschel:
beim Erstellen des Abschnitts über Abstände in Math-Formeln ist mir ein
Fehler aufgefallen:
Math-Dokument -> Format -> Abstände. Dann rechts die Liste 'Kategorie'
aufklappen. Dort gibt es einen Eintrag 'Indexe'. Das muss 'Indizes'
heiße
Hallo Robert,
nur eine Bemerkung zum Dateiformat.
Robert Großkopf schrieb:
[..]
Original:
LibreOffice Base verwendet die HSQL Datenbank-Engine (Hyper Structured
Query Language). Alle Dateien, die von dieser Engine erzeugt werden,
werden in einer ZIP-Datei gespeichert. Die Datenbankstruktur ist
Am 05.10.2011 12:20, schrieb Florian Effenberger:
> The Document Foundation gibt Sicherheitspatches für LibreOffice bekannt
>
> The Document Foundation (TDF) weist auf Sicherheitspatches hin, die mit
> LibreOffice 3.4.3 und 3.3.4 veröffentlicht wurden und die Qualität und
> Sicherheit der freien
Moin André, *,
On Sat, Oct 08, 2011 at 08:39:54PM +0200, André Schnabel wrote:
> Am 08.10.2011 15:37, schrieb Thomas Hackert:
> >Wie wäre es mit „LibreOffice steht unter dem Copyright (c) 2000, 2011
> >der LibreOffice-Mitwirkenden und/oder deren Tochtergesellschaften.“?
> >Auch wenn mich dieser Nac
Hallo, Jochen!
Am 08.10.2011 13:49, schrieb Jochen:
Robert hat mich darauf hingewiesen, dass das *.odt-Dokument für
das Kapitel 08 "Einführung in Base" des LO-Handbuchs Erste Schritte
nicht heruntergeladen werden kann. Ich glaube, dass Robert Recht hat.
Auf [1] kann ich tatsächlich auch kein od
23 matches
Mail list logo