Hi,
Am 08.10.2011 14:21, schrieb Nino Novak:
Vielleicht kann das jemand, der es genauer weiß, beantworten: Werden die
Übersetzungen nicht schon gleich nach ihrer Fertigstellung in die daily
builds eingespeist?
Meines Wissens nicht. Andras hält dazu einen Vortrag in Paris, den ich
mir auf jeden Fall anschaue.
Und ist es dann nicht sinnvoll, die Übersetzung
möglichst bald fertig zu haben, damit die UI-Testerei frühzeitig
beginnen kann?
Oder machen Master-Tests für die UI keinen Sinn vor dem Freeze (der ist
ja erst für den 5.12. geplant)?
Beides (schnelles oder spätes) Übersetzen hat Vor- und Nachteile.
Schnell übersetzen:
Pro: man kann kurzfristig testbuilds erstellen und Übersetzungen prüfen
(interessant z.B. für Länge der UI-Strings)
Kon: evtl. verschwendete Arbeitszeit, da doch noch änderungen erfolgen,
nachdem ein Segment übersetzt wurde
Spät übersetzt:
Pro: man ist relativ sicher, das gleiche nicht mehrfach übersetzen zu
müssen, da keine Änderungen mehr erfolgen
Kon: Tests können erst extrem spät erkannt werden - evtl. *zu* spät, um
sie vor einem Release noch zu fixen
Ich würde sagen: in Ruhe übersetzen, wenn wir nahe 100% sind, mal nen
Test machen.
Gruß,
André
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert