[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, lohma...@googlemail.com schrieb: > 2012/3/10 Jörg Schmidt : > > > >  lohma...@googlemail.com schrieb: > >> Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, > > > > Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der > internationalen AOO-Liste postet > > Du ja inzwischen. > >

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jörg, 2012/3/10 Jörg Schmidt : > >  lohma...@googlemail.com schrieb: >> Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, > > Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der internationalen AOO-Liste > postet > Du ja inzwischen. Nein, das sehe ich genausowenig als neue "Heimat" and wie di

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian, lohma...@googlemail.com schrieb: > Allen, die Umziehen, viel Glück in der neuen Heimat, Die ja zum Teil auch die Deine ist, denn auf der internationalen AOO-Liste postet Du ja inzwischen. > vielleicht trifft > man sich ja nochmals im echten Leben. Da bin ich mir fast sicher,

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden michael
Christian Lohmaier schrieb: > Hi Regina, *, > > 2012/3/7 Regina Henschel : >> [...] >> alle Mailinglisten mit "openoffice.org" werden zum 15.März eingestellt. [...] > > Da ich wie früher schon angekündigt mit dem Wegfall der openoffice.org > Adresse auch aus allen Listen scheide, bei denen ich mi

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 09.03.12 14:08, schrieb Christian Lohmaier: Hi Regina, *, 2012/3/7 Regina Henschel: [...] alle Mailinglisten mit "openoffice.org" werden zum 15.März eingestellt. [...] Da ich wie früher schon angekündigt mit dem Wegfall der openoffice.org Adresse auch aus allen Listen scheide, bei denen ich

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Regina, *, 2012/3/7 Regina Henschel : > [...] > alle Mailinglisten mit "openoffice.org" werden zum 15.März eingestellt. [...] Da ich wie früher schon angekündigt mit dem Wegfall der openoffice.org Adresse auch aus allen Listen scheide, bei denen ich mit dieser Adresse eingeschrieben bin, so wi

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, > Ich habe us...@de.openoffice.org, dev@de.openoffice.org, > annou...@de.openoffice.org, busin...@de.openoffice.org, > market...@de.openoffice.org und q...@de.openoffice.org benachrichtigt. Danke. Und falls du diese alle bereits vor meiner Mail benachrichtigt hattest entschuldige

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Jörg Schmidt schrieb: Hallo Regina, Danke für Deine Organisation der neuen Liste und die jetzige Information. Ich habe die Info im Forum de.openoffice.info zitiert: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=52575 Es wäre gut, sofern das noch nicht geschehen ist, das die Information auch a

[de-dev] Re: Abschaltung von Mailinglisten [Fwd: Important announcement (if you have an openoffice.org email address)]

2012-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Danke für Deine Organisation der neuen Liste und die jetzige Information. Ich habe die Info im Forum de.openoffice.info zitiert: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=52575 Es wäre gut, sofern das noch nicht geschehen ist, das die Information auch an alle andere Mailingli

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-06 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Regina, Am 06.03.12 17:46, schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, ich habe jetzt eine ooo-users...@incubator.apache.org beantragt. https://issues.apache.org/jira/browse/INFRA-4517 Mit freundlichen Grüßen Regina Vielen Dank dafür und ebenso freundliche Grüße Günter --

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich habe jetzt eine ooo-users...@incubator.apache.org beantragt. https://issues.apache.org/jira/browse/INFRA-4517 Mit freundlichen Grüßen Regina -- - To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org For

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden michael
Regina Henschel schrieb: > Hallo alle, > > noch eine Frage: Welche Bezeichnung soll ich beantragen > > ooo-users...@incubator.apache.org > > oder > > ooo-discuss...@incubator.apache.org > > Ich persönlich bevorzuge "users", weil diejenigen, die Organisatorisches > besprechen wollen schon so we

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Regina Henschel schrieb: > noch eine Frage: Welche Bezeichnung soll ich beantragen > > ooo-users...@incubator.apache.org > > oder > > ooo-discuss...@incubator.apache.org > > Ich persönlich bevorzuge "users", weil diejenigen, die > Organisatorisches > besprechen wollen schon so weit m

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Hallo Regina Am 02.03.12 10:44, schrieb Regina Henschel: Hallo alle, noch eine Frage: Welche Bezeichnung soll ich beantragen ooo-users...@incubator.apache.org oder ooo-discuss...@incubator.apache.org Also mir persönlich gefällt discuss besser. Die Idee ist doch eigentlich foren zu forcieren

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 02.03.12 10:35, schrieb Regina Henschel: Hi Raphael, ich stelle den Antrag bei Apache. Michael u. Raphael, ich denke es wäre ganz gut, wenn ihr dann dort antwortet und eure Bereitschaft zur Moderation bestätigt. Natürlich mache ich das. Danke dass du das übernimmst. Gruss Raphael -- My

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo alle, noch eine Frage: Welche Bezeichnung soll ich beantragen ooo-users...@incubator.apache.org oder ooo-discuss...@incubator.apache.org Ich persönlich bevorzuge "users", weil diejenigen, die Organisatorisches besprechen wollen schon so weit mit dem Projekt vertraut sind, dass sie ihr

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Raphael, ich stelle den Antrag bei Apache. Michael u. Raphael, ich denke es wäre ganz gut, wenn ihr dann dort antwortet und eure Bereitschaft zur Moderation bestätigt. Mit freundlichen Grüßen Regina Raphael Bircher schrieb: Am 28.02.12 07:07, schrieb Jörg Schmidt: Hallo, David Paenson

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: > Kann sich auch jemand anders um das Proposal > auf der Apache Liste kümmern. Dann wäre es gut wenn z.B. Regina oder Michael das tun, denn ich verstehe derzeitig von den Apache-Verfahrensfragen garnichts Ich selbst habe unser Anliegen jedoch bereits gestern au

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Zunächst: BITTE erzeuge hier kein TOFU. Es erschwert uns allen hier das Arbeiten mit der Liste Hallo, David Paenson schrieb: > ok Jörg, ich muss dir wohl recht geben Es geht hier nicht um Recht, sondern es geht darum das es sinnfrei ist (meinethalben auch nur das ich es sinnfrei finde) sich b

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-02 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 02.03.12 09:56, schrieb michael: David Paenson schrieb: ok Jörg, ich muss dir wohl recht geben ... aber optisch sind kürzere menüeinträge einfach schöner und auf die dauer einprägsamer und leichter mit den augen zu finden, weil es weniger zu lesen gibt. aber so ist es halt. einen menüeintrag

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-02 Diskussionsfäden michael
David Paenson schrieb: > ok Jörg, ich muss dir wohl recht geben ... aber optisch sind kürzere > menüeinträge einfach schöner und auf die dauer einprägsamer und leichter > mit den augen zu finden, weil es weniger zu lesen gibt. aber so ist es > halt. einen menüeintrag finde ich übrigens richtig häss

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-03-02 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 28.02.12 07:07, schrieb Jörg Schmidt: Hallo, David Paenson schrieb: [...] Ja, damit bin auch ich einverstanden. Vielleicht sollten wir den Text auch noch auf die ooo-users-Liste stellen? Sorry, diese mail ist in meiner Mailflut untergegangen. Kann sich auch jemand anders um das Propo

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-02 Diskussionsfäden David Paenson
ok Jörg, ich muss dir wohl recht geben ... aber optisch sind kürzere menüeinträge einfach schöner und auf die dauer einprägsamer und leichter mit den augen zu finden, weil es weniger zu lesen gibt. aber so ist es halt. einen menüeintrag finde ich übrigens richtig hässlich: feldbefehl. erinnert mich

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > also - das ist so eine Sache. Inwiefern? > Undo besteht aus 4 Buchstaben, Rückgängig aus 10 Buchstaben. Ja sicher. > Gibt es nichts kürzeres? Wozu? Willst Du vorschlagen das wie jetzt die sprachabhängige Länge von bestimmten Ausdrücken als Kriterium für die Übersetzung der GUI he

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-01 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Und dann habe ich noch etwas zu den englischen Einträgen in den Menüs: Diesmal in Writer unter Bearbeiten: Undo Redo Repeat Das könnte noch durchgehen, da die jeweiligen, deutschen Begriffe dahinter eingetragen sind. Klick man jedoch in Writer auf eine beliebige Stelle im Text erscheint ein Menü

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 Fehler_4

2012-03-01 Diskussionsfäden David Paenson
Abend, also - das ist so eine Sache. Undo besteht aus 4 Buchstaben, Rückgängig aus 10 Buchstaben. Gibt es nichts kürzeres? Englisch ist auch mal aus einer Mischung aus Deutsch, Französisch und viel Latein + anderen entstanden. Vielleicht kann die deutsche Sprache auch mal gelegentlich diesen Weg e

[de-dev] Re: Apache OpenOffice Fehler 3

2012-02-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: > es gibt einen Menübegriff, der mich jedesmal ärgert, > wenn ich ihn aufrufe: "Feldbefehl". Ich fühle mich > wie beim Militär. Gäbe es nicht was Eleganteres? > Z.B. einfach: "Instruktion"? Oder was noch kürzeres? Ja, "Feld" (das ist z.B. der Begriff den MS Word

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Paenson schrieb: > [...] Ja, damit bin auch ich einverstanden. Vielleicht sollten wir den Text auch noch auf die ooo-users-Liste stellen? Gruß Jörg -- - To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice

[de-dev] Re: Apache OpenOffice Fehler 3

2012-02-27 Diskussionsfäden David Paenson
Moin, es gibt einen Menübegriff, der mich jedesmal ärgert, wenn ich ihn aufrufe: "Feldbefehl". Ich fühle mich wie beim Militär. Gäbe es nicht was Eleganteres? Z.B. einfach: "Instruktion"? Oder was noch kürzeres? Best Dave 2012/2/27 Jan-Christian Wienandt > Moin, > > ** ** > > mir ist noch

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4

2012-02-27 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
An: dev@de.openoffice.org Betreff: [de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 26.02.2012 15:04, schrieb Raphael Bircher: > Am 26.02.12 14:24, schrieb Jan-Christian Wienandt: >> Moin, >> >> ich teste aktuell die Datenbank des

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-27 Diskussionsfäden David Paenson
freut mich, dabei zu sein :) On 27 February 2012 10:23, michael wrote: > Raphael Bircher schrieb: > > Danke David > > > > Ich schlage vor, wer einverstanden ist schreibt seinen Namen darunter. > > ich mach mal den Anfang. > > > > Gruss Raphael > > Ich habe ihn auch drunter gesetzt. > > Gruß > Mi

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-27 Diskussionsfäden michael
Raphael Bircher schrieb: > Danke David > > Ich schlage vor, wer einverstanden ist schreibt seinen Namen darunter. > ich mach mal den Anfang. > > Gruss Raphael Ich habe ihn auch drunter gesetzt. Gruß Michael > > Am 26.02.12 19:56, schrieb David Paenson: >> Hallo Raphael, >> >> hier meine Korrek

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4

2012-02-26 Diskussionsfäden Mechtilde
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 26.02.2012 15:04, schrieb Raphael Bircher: > Am 26.02.12 14:24, schrieb Jan-Christian Wienandt: >> Moin, >> >> ich teste aktuell die Datenbank des devsnap/r1291124 von >> ApacheOpenOffice. >> >> Dabei ist mir folgender Fehler aufgefallen: >> >> Öffn

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-26 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Danke David Ich schlage vor, wer einverstanden ist schreibt seinen Namen darunter. ich mach mal den Anfang. Gruss Raphael Am 26.02.12 19:56, schrieb David Paenson: Hallo Raphael, hier meine Korrekturvorschläge zum englischen Text: Hi all We from the german-nlc would like to make a new sta

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-26 Diskussionsfäden David Paenson
Hallo Raphael, hier meine Korrekturvorschläge zum englischen Text: Hi all We from the german-nlc would like to make a new start. The de-nlc has a long history and was one of the strongest OOo nlc projects. At peak times we had over 40 Mails per day coming over the de-dev mailing list. The de sit

[de-dev] Re: Apache OpenOffice 3.4

2012-02-26 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 26.02.12 14:24, schrieb Jan-Christian Wienandt: Moin, ich teste aktuell die Datenbank des devsnap/r1291124 von ApacheOpenOffice. Dabei ist mir folgender Fehler aufgefallen: Öffnen einer bestehenden Datenbank welche über ODBC eine Verbindung zu einer Datenbank, Lokal und via Netzwerk, aufba

[de-dev] Re: Endspurt Version 3.4

2012-02-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Raphael Bircher schrieb: > -Original Message- > From: Raphael Bircher [mailto:r.birc...@gmx.ch] > Sent: Saturday, February 25, 2012 4:51 PM > To: dev@de.openoffice.org; us...@de.openoffice.org; > q...@de.openoffice.org > Subject: [de-dev] Endspurt Version 3.4 > > Hallo zusamm

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-24 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 24.02.12 09:23, schrieb David Paenson: 1+ auf grossschreibung im namen würde ich verzichten. ausserdem ist der begriff "benutzer" extrem lang. im deutschen hat sich der begriff "user" doch etabliert. wenn der antrag noch nicht gestellt wurde, könnte ich ihn am sonntag abend auf besseres

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-24 Diskussionsfäden michael
Raphael Bircher schrieb: >> Für das Beantragen müssen Moderatoren benannt werden. > Ich weiss, es braucht zwei Moderatoren, die gleichzeitig auch Commiter > sind (ist die Bedingung) > Ich offeriere mich dafür. Bin momentan auch Moderator der de-dev. > > Gruss Raphael > > Wenn es noch einen wei

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-24 Diskussionsfäden David Paenson
1+ auf grossschreibung im namen würde ich verzichten. ausserdem ist der begriff "benutzer" extrem lang. im deutschen hat sich der begriff "user" doch etabliert. wenn der antrag noch nicht gestellt wurde, könnte ich ihn am sonntag abend auf besseres englisch trimmen - ist meine muttersprache. vor

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: > Die Bezeichnung der Mailingliste sollte Deutsch sein. Für Italienisch > wurde beispielsweise ooo-utenti...@incubator.apache.org beantragt.[1] > Entsprechend wäre es eine ooo-benutzer...@incubator.apache.org. Das sind Apache-technische Fragen wozu ich

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-23 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 23.02.12 23:18, schrieb Regina Henschel: Hallo Raphael, Raphael Bircher schrieb: Hallo An alle Ich unterbreite hier das Proposal für den Ersatz dieser Liste auf Apache. Ob wir damit durchkommen weiss ich nicht. Allerdings können wir es versuchen. Die Bezeichnung der Mailingliste sollte De

[de-dev] Re: Proposal für eine ooo-discouss...@incubator.apache.org

2012-02-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Raphael, Raphael Bircher schrieb: Hallo An alle Ich unterbreite hier das Proposal für den Ersatz dieser Liste auf Apache. Ob wir damit durchkommen weiss ich nicht. Allerdings können wir es versuchen. Die Bezeichnung der Mailingliste sollte Deutsch sein. Für Italienisch wurde beispielsw

[de-dev] Re: Kündigung

2012-02-23 Diskussionsfäden michael
Kurt Wichmann schrieb: > Sehr geehrte Damen und Herren, > > hiermit kündige ich mein Abonnement Ihrer Mailingliste. > > Freundliche Grüße Hallo, bitte ein Email (leer) an dev-unsubscr...@de.openoffice.org senden. (Steht in Englisch unter jeder Mail dieser Liste.) Gruß Michael -- -

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Nochmal Hi Am 22.02.12 14:45, schrieb michael: >>> vorgenommen. Hierdurch sollen die umfangreichen Informationen >>> zur gleichnamigen Office-Suite, ... >> >> >> willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt >> inzw

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: > > Naja, im Herzen stimme ich Dir zu und trotzdem will ich mit einem > vorangestellten ;-) nicht verhehlen das andere Projekte, wie auch OOo selbst > in der Vergangenheit, mit positiv überzeichneter Selbstdarstellung durchaus > Erfolge haben und mache Stiftungen sogar ih

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Uwe Altmann schrieb: > Hi > > Zwei anmerkungen: > > Am 22.02.12 10:03, schrieb michael: >> Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf): > >> > >> Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt > >> Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 22.02.12 13:55, schrieb Jörg Schmidt: Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: (Falls gerade die technische Realisierung der Mailingliste ein Problem wäre kann ich evtl. aushelfen.) Danke für das Angebot Ich habe das noch nie gemacht, aber ich denke ich krieg das hin. Ok, hab ich fa

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: > > (Falls gerade die technische Realisierung der Mailingliste > ein Problem wäre kann > > ich evtl. aushelfen.) > Danke für das Angebot Ich habe das noch nie gemacht, aber ich denke ich krieg das hin. > Anhand der Diskussionen über die Mailing Listen

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Nachtrag: > Ich persönlich stehe jedenfalls eher nicht für einen deutschsprachigen > AOO-'Freundeskreis' zur Verfügung sondern nur für Etwas was > sich selbst als Teil > von AOO versteht und was auch von Apache-OO i.d. Sinne > aktzeptiert ist. Das sehe ich deshalb so weil ich AOO als Faktum zur

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Hallo Jörg, *, Am 22.02.12 12:59, schrieb Jörg Schmidt: Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: Ich persönlich bin dafür, dass wir eine solche ausserhalb der ASF aufbauen. Denn unter dem Dach der ASF werden wir als regionale Gruppe nicht glücklich. Das weiß ich nicht. Ich wäre eher zurückh

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Uwe Altmann schrieb: > > Office-Suite, ... > > willst Du jetzt auch einen Fork aufziehen ;-) ? Das Ding heißt > inzwischen doch ApacheOpenOffice(Incubator)! Oh ja :-(, da warst Du (Uwe) aufmerksamer als ich es war. Deine Kritik die du hier schreibst halte ich für völlig berechtigt.

[de-dev] Re: Wie machen wir jetzt weiter?

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Raphael, *, Raphael Bircher schrieb: > Ich persönlich bin dafür, dass wir eine solche > ausserhalb der ASF > aufbauen. Denn unter dem Dach der ASF werden wir als regionale Gruppe > nicht glücklich. Das weiß ich nicht. Ich wäre eher zurückhaltend als hier jetzt Fakten zu schaffen, die an

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Zwei anmerkungen: Am 22.02.12 10:03, schrieb michael: > > Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf): > > > > Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt > > Die deutschsprachige OpenOffice.org-Com

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Regina Henschel schrieb: > > beachte > http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E > > > Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März abzuschalten. > Ergo sollte unser erstes und dringlichstes Projekt sein, für "a

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, michael schrieb: > Um 'mal was konkretes einzubringen: > > Wie wäre es mit folgender Pressemitteilung (Entwurf): > > > > Deutschsprachige OpenOffice.org-Community überarbeitet Webauftritt > > Die deutschsprachige OpenOffice.org-Community hat sich als > neues Projekt > i

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: > beachte > http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/incubator-ooo-dev/201 > 202.mbox/%3C4F4479BB.7020601%40oracle.com%3E > > Es gibt also den konkreten Vorschlag, den Server zum 15. März > abzuschalten. Danke für den Hinweis. Ich wußte das nicht

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb: [..] Also erstens will ich hier schlichtweg GARNICHTS über die ASF diskutieren sondern nur über ein einzelnes Projekt (Apache OpenOffice). Zweitens sollten wir aber einen Punkt dann wirklich mal klären: Ich habe die Diskussion auf ooo-...@incubator.apache.org

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi MIchael, *, 2012/2/22 michael : > > Was hier auf dieser Liste sinnvoll diskutiert werden kann, ist, einzig und alleine wie es ohne diese Liste weitergehen soll. Denn Apache würde die gesamten openoffice.org Forwareder und Mailinglisten lieber gestern als morgen einstellen. > wer mit > machen

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Uwe, Ich bin zwar nicht Jürgen, aber trotzdem ... Uwe Altmann schrieb: > Das stimmt - die hier auf der Liste vertretene community ist durchaus > immer noch in der Lage, ihre Entscheidungen selbst zu treffen. exakt das meinte ich > Nur interessierte sich da draußen halt niemand dafür, was

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden michael
Ich denke, niemand bezweifelt, dass de.openoffice.org eine Überarbeitung braucht. Insoweit ist das, was auf ooo-...@incubator.apache.org von Raphael zur Diskussion gestellt wurde, für mich eine schiere Selbstverständlichkeit - ebenso wie die dadurch gegebene Information des Gesamtprojektes. Was h

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Weltraumstation Am 22.02.12 01:44, schrieb Jörg Schmidt: > Raphael Bircher schrieb: >> Die Seite ist nun auf Apache Servern. Demzufolge läuft die >> Koordination für diese Seite über die Apache OpenOffice Mailing >> liste. So weit ich weiss, wer

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: > Nun, ich wusste, dass dieser Post nicht allen gut bekommt, und ich > verstehe das auch. Nur muss man halt auch die Fakten betrachten: _die_ Fakten die Du jetzt nennst bestreitet ja (weitgehend) niemand, was ich hier nur gesagt habe ist das diese Fakten nicht g

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Hallo Jörg Ich entschuldige mich schon mal für den TOFU ;) Nun, ich wusste, dass dieser Post nicht allen gut bekommt, und ich verstehe das auch. Nur muss man halt auch die Fakten betrachten: Es ist nicht nur der Namen bei der ASF sondern auch die ganzen Webseiten. Die ASF hat jetzt die Veran

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, michael schrieb: > Das scheint Meritokratie zu sein ;-). Ich verweise mal auf: http://incubator.apache.org/openofficeorg/community-faqs.html Mir scheint inzwischen generell der Begriff "Meritokratie" ein bei Apache ein inhaltlich etwas anderer zu sein als wie ihn TDF/LO sehen. Es gibt d

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: > Die Seite ist nun auf Apache Servern. > Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache > OpenOffice Mailing liste. So weit ich weiss, werden hier keine > Entscheidungen mehr getroffen. Woher _weisst_ Du das? Mir scheint das ist lediglich

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 21.02.12 16:45, schrieb Marko Moeller: Hallo @all, nur mal so zur Info. Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden? Danke für's rüber nehmen. Die Seite ist nun auf Apache Servern. Demzufolge läuft die Koordination für diese Seite über die Apache OpenOffice Maili

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Marko, Marko Moeller schrieb: Hallo @all, nur mal so zur Info. Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden? Warum? OpenOffice.org gibt es nicht mehr. Diese Liste wird kurz über lang eingestellt. Da Apache die alten Seiten verwaltet, werden die Entscheidunge

[de-dev] Re: Fwd: Start compleetly new with http://de.openoffice.org

2012-02-21 Diskussionsfäden michael
Marko Moeller schrieb: > Hallo @all, > nur mal so zur Info. > > Ich dachte eigentlich, dass solche Entscheidungen hier getroffen werden? > > Gruß Marko > > > > Hi at all > > the Germanophone page http://de.openoffice.org looks ugly and is > compleetly outdate. There is also a load of material

[de-dev] Re: Heise-Meldung

2012-02-02 Diskussionsfäden michael
Hallo, http://www.linux-magazin.de/content/view/full/66099 "Die Gründung soll in den kommenden Wochen abgeschlossen sein." Dann wünsche ich einmal: Gutes Gelingen! Gruß Michael -- - To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@d

[de-dev] Re: Heise-Meldung

2012-02-01 Diskussionsfäden michael
Günter Feierabend schrieb: > Hallo, > > eine Heise-Meldung (vor 20 Minuten): > > http://www.heise.de/newsticker/meldung/LibreOffice-Community-gruendet-Stiftung-in-Berlin-1426168.html > > Na endlich! Gruß Michael -- - To unsubs

[de-dev] Re: Kompatibilitätsproblem Calc Excel bei Bedingter Formatierung

2012-01-16 Diskussionsfäden michael
Eschborn Stama schrieb: > Guten Tag, > > ich habe ein Kompatibilitätsproblem zwischen Excel und Calc zu dem ich > leider in den Foren keine Lösung gefunden habe. Es geht um die > Auswertung von Formeln die man unter "Format" -> "Bedingten > Formatierung" eingeben kann. > Beispiel: Das Feld A1 soll

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-09 Diskussionsfäden Malte Timmermann
Hallo Thorsten, On 05.01.2012 10:15, Thorsten Behrens wrote: Malte Timmermann wrote: 1. Mitarbeit im Apache-System 2. Mitarbeit bei LibreOffice 3. Mitarbeit bei teamopenoffice.org wer etwas "für die Allgemeinheit" tun will, entscheidet sich für 1). Alles was man für 1) tut, kann in 2) + 3) ve

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-05 Diskussionsfäden michael
Raphael Bircher schrieb: > > Solange es sich nicht um grössere Features handelt gebe ich Dir recht. > Aber wenn man wirklich will, könnte man auch schauen, wie man den > Unterschied kleiner machen könnte. Dies müsste allerdings in nächster > Zeit passieren, denn mit Lotus Synphonie rücken die beid

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-05 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 05.01.12 10:15, schrieb Thorsten Behrens: Malte Timmermann wrote: 1. Mitarbeit im Apache-System 2. Mitarbeit bei LibreOffice 3. Mitarbeit bei teamopenoffice.org wer etwas "für die Allgemeinheit" tun will, entscheidet sich für 1). Alles was man für 1) tut, kann in 2) + 3) verwendet werden.

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-05 Diskussionsfäden michael
Hallo Malte, Malte Timmermann schrieb: > Nun ja, > > Am 01.01.2012 12:10 schrieb Günter Feierabend: >> Es gibt nach meiner Ansicht nur drei Alternativen, die uns für >> Aktivitäten offen stehen: >> 1. Mitarbeit im Apache-System >> 2. Mitarbeit bei LibreOffice >> 3. Mitarbeit bei teamopenoffice.

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Malte Timmermann wrote: > >1. Mitarbeit im Apache-System > >2. Mitarbeit bei LibreOffice > >3. Mitarbeit bei teamopenoffice.org > > wer etwas "für die Allgemeinheit" tun will, entscheidet sich für 1). > Alles was man für 1) tut, kann in 2) + 3) verwendet werden. > Hi Malte, das ist so leider nic

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-04 Diskussionsfäden Malte Timmermann
Nun ja, On 01.01.2012 12:10, Günter Feierabend wrote: Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2012 an alle, die hier noch "die Stellung halten"! Nun wird es wohl Zeit, dass wir uns (jeder für sich) konkret Gedanken machen, wie wir dieses Jahr vorgehen. Es gibt nach meiner Ansicht nur drei Alternativ

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-03 Diskussionsfäden michael
Uwe Altmann schrieb: > Hi Michael > > Am 02.01.12 09:46, schrieb michael: > machen, wie wir dieses Jahr vorgehen. >>> Es gibt nach meiner Ansicht nur drei Alternativen, die uns für >>> Aktivitäten offen stehen: 1. Mitarbeit im Apache-System 2. >>> Mitarbeit bei LibreOffice 3. Mitarbeit bei teamop

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-02 Diskussionsfäden Uwe Altmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michael Am 02.01.12 09:46, schrieb michael: machen, wie wir dieses Jahr vorgehen. >> >> Es gibt nach meiner Ansicht nur drei Alternativen, die uns für >> Aktivitäten offen stehen: 1. Mitarbeit im Apache-System 2. >> Mitarbeit bei LibreOffice 3. M

[de-dev] Re: Frohes Jahr 2012

2012-01-02 Diskussionsfäden michael
Günter Feierabend schrieb: > Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2012 an alle, die hier noch "die > Stellung halten"! Vielen Dank und Grüße und gute Wünsche! > > Nun wird es wohl Zeit, dass wir uns (jeder für sich) konkret Gedanken > machen, wie wir dieses Jahr vorgehen. > > Es gibt nach meiner An

[de-dev] Re: Spracherkennung unter Vista?

2011-12-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2011/12/27 Andreas G. : > > IMHO spricht die Spracherkennung keine API an, sondern wandelt die Eingabe > (Stimme) in mehr oder weniger korrekte Wörter um, Naja, die Spracherkennung kann auch Befehle ausführen (Alles markieren, Wort markieren, fenster maximieren, Menüs aufmachen, etc.) für s

[de-dev] Re: Spracherkennung unter Vista?

2011-12-27 Diskussionsfäden Andreas G .
nachprüfen, ob es geht, da ich kein Vista verwende. Gruß, Andreas > Date: Tue, 27 Dec 2011 09:21:48 +0100 > From: mikea...@openoffice.org > To: dev@de.openoffice.org > Subject: [de-dev] Re: Spracherkennung unter Vista? > > Arthur Thode schrieb: > > Guten Morgen Damen und He

[de-dev] Re: Spracherkennung unter Vista?

2011-12-27 Diskussionsfäden michael
Arthur Thode schrieb: > Guten Morgen Damen und Herren. > Da ich öfters lange Texte eingebe, und das “reden” einfacher ist als > schreiben möchte ich gerne wissen ob OpenOffice auch die Spracherkennung > unter Vista unterstützt? Ich habe keine Informationen zu diesem Thema > gefunden. Vielen Dan

[de-dev] Re: OoO Briefpapier Assistent Fehlerhaft + Download Links Fehlerhaft

2011-12-21 Diskussionsfäden Mario
Hallo Senad, michael openoffice.org> writes: > > Senad Grahovic | KAISERSCHNITT schrieb: > > > Des weiteren sind Downloads auf OoO größtenteils tote links. > > > > http://de.openoffice.org/downloads/komponenten.html > > Funktioniert bei mir einwandfrei. > Mich wundert es, dass bei Michael a

[de-dev] Re: OoO Briefpapier Assistent Fehlerhaft + Download Links Fehlerhaft

2011-12-15 Diskussionsfäden michael
Senad Grahovic | KAISERSCHNITT schrieb: > Hallo, > > ich weiß das OoO eine Kostenfreie Software ist, jedoch muss ich nun > schon seit ein paar Jahren bemängeln das der Brief-Assistent Fehlerhaft > und auch die Vorlagen Fehlerhaft sind. Ein in OoO mit Vorlage erstellter > Brief ist in vielen Fällen

[de-dev] Re: Wasserzeichen

2011-12-14 Diskussionsfäden michael
och...@bluewin.ch schrieb: > Sehr geehrte Damen und Herren. > Ich habe ein Problem mit dem Wasserzeichen. > In jeder Druckerausgabe, sei es ein > Dokument, Foto oder alles was ich drucken möchte, > ist dieses Wasserzeichen enthalten und bringe es nicht weg. > Könntet > Ihr mir weiter helfen. > Be

[de-dev] Re: Überarbeiteter Entwurf der Informationsnachricht für die Mailinglisten

2011-11-27 Diskussionsfäden Marko Moeller
Am 18.11.2011 14:22, schrieb Manfred A. Reiter: ::: >> > > von jemandem mit *@wtnet.de* auf die ooo-...@incubator.apache.org am > 21.Oktober gepostet ;-) > > IMHO we should still wait for a number of users and interested people of a > specific language. Otherwise we have some MLs but no people. >

[de-dev] Re: Überarbeiteter Entwurf der Informationsnachricht für die Mailinglisten

2011-11-18 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
upps fast vergessen ... Am 18. November 2011 13:35 schrieb Manfred A. Reiter : > Hi Marco, > > Am 18. November 2011 11:22 schrieb Marko Moeller : > >> >> [...] > > z.Zt. gibt es nur die > > ooo-...@incubator.apache.org > > und eine > > ooo-market...@incubator.apache.org > > Wir waren uns auf d

[de-dev] Re: Überarbeiteter Entwurf der Informationsnachricht für die Mailinglisten

2011-11-18 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi Marco, Am 18. November 2011 11:22 schrieb Marko Moeller : > Hallo Manfred, > zuerst einmal vielen Dank nochmals an Dich für die Übersetzung. > > Da die Zeit langsam drängt und es bisher noch niemand anders geschafft > hat, löse ich hiermit mein seinerzeit gegebenes Versprechen ein, im > Notfal

[de-dev] Re: Überarbeiteter Entwurf der Informationsnachricht für die Mailinglisten

2011-11-18 Diskussionsfäden michael
Marko Moeller schrieb: > Hallo Manfred, > zuerst einmal vielen Dank nochmals an Dich für die Übersetzung. > > Da die Zeit langsam drängt und es bisher noch niemand anders geschafft > hat, löse ich hiermit mein seinerzeit gegebenes Versprechen ein, im > Notfall zu helfen. > > Im Folgenden die (lei

[de-dev] Re: Klarstellung (war:Abschalten der e-mail-Weiterleitungen)

2011-11-16 Diskussionsfäden Marko Moeller
Am 16.11.2011 14:23, schrieb michael: > Nun ich glaube, dass wir uns etwas missverstanden haben. > > Daher in Codeform: > > s/deutsch/deutschsprachig AH!!! Danke, jetzt dämmert es. Bitte also o.g. Befehl (virtuell) auf meine Nachricht anwenden und sorry für diese Ungenauigkeit! Danke Michael

[de-dev] Re: Klarstellung (war:Abschalten der e-mail-Weiterleitungen)

2011-11-16 Diskussionsfäden michael
Marko Moeller schrieb: > Am 16.11.2011 13:04, schrieb michael: > ... >> Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. >> >> Nur erlaube ich mir die Korrektur, dass es eine _deutschsprachige_ >> Community und ein deutschsprachiges Projekt (noch immer?) gibt, denen >> auch Schweizer und Österreicher ange

[de-dev] Re: Bericht ORR 2011

2011-11-16 Diskussionsfäden Marko Moeller
Am 16.11.2011 10:41, schrieb michael: > Hallo, > > mein persönlicher Bericht zur ORR 2011 (mit ein paar Fotos) findet sich > unter: > > http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=359 > > Eine gelungene Veranstaltung! Allen Organisatoren, Helfern und > Mitausstellern gebührt großes Lob und Dank. > > Gruß

[de-dev] Re: Klarstellung (war:Abschalten der e-mail-Weiterleitungen)

2011-11-16 Diskussionsfäden Marko Moeller
Am 16.11.2011 13:04, schrieb michael: ... > > Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. > > Nur erlaube ich mir die Korrektur, dass es eine _deutschsprachige_ > Community und ein deutschsprachiges Projekt (noch immer?) gibt, denen > auch Schweizer und Österreicher angehör(t?)en. Ja natürlich! Des

[de-dev] Re: Klarstellung (war:Abschalten der e-mail-Weiterleitungen)

2011-11-16 Diskussionsfäden michael
Marko Moeller schrieb: > Hallo Raphael, @all, > ... > Du kannst zum Apache Commiter ernannt werden, auch >> wenn du keine Zeile Quellcode zum Programm zusteuerst. Wenn du Users >> rauf und runter hüpfst und immer wieder gute Antworten lieferst ist das >> schon einen guten Grund. Wenn du ab und an

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-16 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi Christian, *, Am 14. November 2011 13:44 schrieb Christian Lohmaier : > Hi - nochmal an die Liste, die erste Mail ging nur an Uwe - offenbar > werden jetzt Reply-To header nicht mehr gestrippt... > > 2011/11/14 Uwe Altmann : > > Hi > > Für diejenigen, die die internationalen Listen nicht mitl

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-14 Diskussionsfäden Raphael Bircher
Am 14.11.11 16:41, schrieb Uwe Altmann: Hi Am 14.11.11 13:44, schrieb Christian Lohmaier: Hi - nochmal an die Liste, die erste Mail ging nur an Uwe - offenbar werden jetzt Reply-To header nicht mehr gestrippt... Dann meine Antwort auch noch mal hier :-) 2011/11/14 Uwe Altmann: 1. Wer immer n

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-14 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 14.11.11 13:44, schrieb Christian Lohmaier: > Hi - nochmal an die Liste, die erste Mail ging nur an Uwe - offenbar > werden jetzt Reply-To header nicht mehr gestrippt... Dann meine Antwort auch noch mal hier :-) > > 2011/11/14 Uwe Altmann : >> 1. Wer immer noch eien solche Mailadresse benu

[de-dev] Re: Abschalten der e-mail-Weiterleitungen

2011-11-14 Diskussionsfäden michael
Raphael Bircher schrieb: > Am 14.11.11 14:08, schrieb Christian Lohmaier: >> 2011/11/14 Raphael Bircher: >>> Am 14.11.11 11:59, schrieb michael: >>> [...] Nichts desto trotz emöglicht >>> es Missbrauch. Und das ist auch der Grund warum die nicht weiter geführt >>> wird. >> Welchen Mißbrauch denn bi

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >