Malte Timmermann wrote: > >1. Mitarbeit im Apache-System > >2. Mitarbeit bei LibreOffice > >3. Mitarbeit bei teamopenoffice.org > > wer etwas "für die Allgemeinheit" tun will, entscheidet sich für 1). > Alles was man für 1) tut, kann in 2) + 3) verwendet werden. > Hi Malte,
das ist so leider nicht richtig - LibreOffice hat sich mittlerweile, bzgl. Code und neuen Features, so weit von OOo entfernt, daß Übernahme von Änderungen i.d.R. echte Arbeit & Regressionen verursachen. Bedenke, wir haben über 1000 Commits pro Monat, sind seit fast eineinhalb Jahren ein getrenntes Projekt - und bei OOo ist zunächst garnichts mehr passiert, bei Apache liegt der Schwerpunkt nun beim IP-Cleanup. > Und 1) sollte langfristig die "Mutter aller OOo Derivate" werden, IMHO. > Konsolidierung wäre wünschenswert, ist aber m.E. realitätsfern. Wer bei LibreOffice Code oder Übersetzung oder Hilfe oder QA beitragen möchte, ist gut beraten, dies direkt im Projekt zu tun. Das hat auch den Vorteil, daß man sich nicht mit seltsamen Apache-Regeln und -Aufpassern herumärgern muß. ;) Viele Grüße, und euch allen ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2012, -- Thorsten
pgpqsIR0DxmDV.pgp
Description: PGP signature