Am 14.11.11 16:41, schrieb Uwe Altmann:
Hi
Am 14.11.11 13:44, schrieb Christian Lohmaier:
Hi - nochmal an die Liste, die erste Mail ging nur an Uwe - offenbar
werden jetzt Reply-To header nicht mehr gestrippt...
Dann meine Antwort auch noch mal hier :-)
2011/11/14 Uwe Altmann<o...@altsys.de>:
1. Wer immer noch eien solche Mailadresse benutzt (z.B. in issuezila)
sollte die dort hinterlegte mailadresse ändern (in Preferences -
Account-Information)
Oder man verabschiedet sich von den entsprechenden Listen/zieht damit
einen Schlussstrich, so wie ich es hiermit tue.
Eine ernsthaft zu bedenkende Alternative.
OOo ist (oder wird demnächst) ja Apache OppenOffice sein. Eine
entsprechende apache-Mailadresse bekommen nur "committer" - user support
z.B. fällt da nicht drunter.
Das stimmt so nicht. Du kannst zum Apache Commiter ernannt werden, auch
wenn du keine Zeile Quellcode zum Programm zusteuerst. Wenn du Users
rauf und runter hüpfst und immer wieder gute Antworten lieferst ist das
schon einen guten Grund. Wenn du ab und an noch testest, Dokumentation
schreibst, usw, ist es wohl eher nur eine Frage der Zeit, bis du
Commiter angeboten bekommst. Die Rechte werden einem allerdings nicht so
nachgeworfen wie das bei OOo der Fall war.
Langsam werden die Strukturen da klarer - und das Bild gefällt nicht
unbedingt: Es wird keine Neuauflage dessen geben, was hier mal
de-community war - nicht mal im Ansatz.
Da hingegen hast du vollkommen recht. Es wird nicht einfach ein
rüberschieben sein, es ist eine Neuorganisation. Diese ist aber auch
notwendig, da das alte OOo kläglich gescheitert ist. Das Ding mit dem
einen grossen Hauptsponsor der programmiert, und der Community die das
rundrum macht ist vorbei. Nachtrauern hilft da auch nicht viel.
Falls man nicht bei LibreOffice mitmachen möchte (was dem Geist der
alten de-community wohl noch am nächsten käme), müsste sich die
verbleibende OOo-de-community wohl außerhalb von Apache organisieren.
Der Verein wäre da eine (aber nicht die einzige) Option hier.
Genau so ist es. Viele Aufgaben die früher die de-Community gemacht hat,
können gar nicht zu Apache. Das liegt in der Struktur der ASF. Die ASF
haben allerdings auch mehrfach darauf hingewiesen, dass hier
Drittorganisationen ausdrücklich erwünscht sind! Die ASF will dass sich
verschiedene Parteien an einem Produkt beteiligen, ja sie stellt es gar
als Bedingung. Da ensteht sehr viel Spielraum für neue Wege. Man kann
die nutzen oder dem alten hinterher trauern.
Gruss Raphael
--
My private Homepage: http://www.raphaelbircher.ch/
--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help