[DONE] man://manpages-de/fork.2

2017-01-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin, da hier in der Diskussion nichts mehr zu kommen scheint schließe ich das für den Roboter mal. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU pow

Re: [RFR] man://manpages-de/fork.2

2016-12-26 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
en und 3 (noch) nicht übersetzten > > Zeichenketten Zeit für einen konstruktiv-kritischen Blick drauf hätte. > > Ein Patch hängt an. Ok, inline geht aber auch gerne, dann weiß ich genau(er), was geändert werden soll. > --- fork.2_orig.po2016-12-26 19:16:19.197036227 +0100 >

Re: [RFR] man://manpages-de/fork.2

2016-12-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
https://linuxcounter.net/ --- fork.2_orig.po 2016-12-26 19:16:19.197036227 +0100 +++ fork.2_workingcopy.po 2016-12-26 19:45:40.072337111 +0100 @@ -66,32 +66,32 @@ msgid "DESCRIPTION" msgstr "BESCHREIBUNG" #. type: Plain text msgid ""

[RFR] man://manpages-de/fork.2

2016-12-26 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
anguage: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "X-Generator: Poedit 1.8.6\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" #. type: TH #, no-wrap msgid "FORK" msgstr &

Re: fork

2009-02-16 Diskussionsfäden Kai Wasserbäch
Hallo Chris, Chris Leick schrieb: > immer wieder stoße ich bei Übersetzungen auf das Wort "fork", z.B bei > "attribute fork" "data fork", forking process" etc. Gabel ist in diesem > Zusammenhang sicher nicht das, was der Autor meinte. Indirekt dann do

fork

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo zusammen, immer wieder stoße ich bei Übersetzungen auf das Wort "fork", z.B bei "attribute fork" "data fork", forking process" etc. Gabel ist in diesem Zusammenhang sicher nicht das, was der Autor meinte. Ich würde am ehesten zu Verzweigung oder Abs

Re: Fork, supplemental

2004-05-16 Diskussionsfäden Bernhard R. Link
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [040515 18:56]: > Wie würdet Ihr »supplemental groups« übersetzen (im Gegensatz zu der > primären Gruppe)? Ich würde spontan »ergänzende Gruppen« schreiben. Kommt auf den Kontext an. Ergänzend hört sich fast etwas zu beiläufig an, ich denke "zusätzliche" oder

Re: Fork, supplemental

2004-05-16 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Sat, May 15, 2004 at 09:25:30PM +0200, Matthias Lutz wrote: > * Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.05.04 um 19:13 Uhr: > > Hallo, > > ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben > > sollte? (Ich denke ja). > > In w

Re: Fork, supplemental

2004-05-15 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.05.04 um 19:13 Uhr: > Hallo, > ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben > sollte? (Ich denke ja). In welchem Zusammenhang tritt das auf? So etwas wie »project fork« würde ich mit "Projekt-Ab

Re: Fork, supplemental

2004-05-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [040515 18:55]: > ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben > sollte? (Ich denke ja). Im Grunde ja, abhängig vom Kontext wäre vielleicht auch "Abspaltung" oder "Aufspaltung" passend. >

Re: Fork, supplemental

2004-05-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo Helge, Am Samstag 15 Mai 2004 18:55 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo, > ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben > sollte? (Ich denke ja). auch hier kommt es auf den Zusammenhang an - ich nehme mal an, Gabel passt nicht :) Schon eher Gabelung - od

Fork, supplemental

2004-05-15 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben sollte? (Ich denke ja). Wie würdet Ihr »supplemental groups« übersetzen (im Gegensatz zu der primären Gruppe)? Ich würde spontan »ergänzende Gruppen« schreiben. Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys