Hallo Chris, Chris Leick schrieb: > immer wieder stoße ich bei Übersetzungen auf das Wort "fork", z.B bei > "attribute fork" "data fork", forking process" etc. Gabel ist in diesem > Zusammenhang sicher nicht das, was der Autor meinte.
Indirekt dann doch, denn schließlich kann sich ja auch etwas gabeln, aber ich bin mit dir einer Meinung, dass sich das nicht unbedingt und in allen Fällen gut anhört. > Ich würde am ehesten zu Verzweigung oder Abspaltung tendieren. Wie habt ihr > das bisher übersetzt? Ich würde hier verschiedene Übersetzungen je nach Zusammenhang vorschlagen. Bei »forking process« ist ja das Erstellen eines Unter- bzw. Parallelprozesses gemeint. In dem Sinne wäre ich wohl für »Prozessaufspaltung«, »Prozessaufteilung« oder »Erstellen eines Unterprozesses«. »attribute fork« ist schon deutlich komplexer für einen generischen Vorschlag, aber ich denke, dass entweder »Erstellen eines Subattributs« oder »Kopie eines Attributs« den jeweils gewünschten Bedeutungen nahe kommen sollte. Das Gleiche gilt in dem Sinne für »data fork« entweder eine eigenständige Kopie der Daten wird angelegt oder ein Subelement für die Daten erstellt. Grüße, Kai -- Kai Wasserbäch (Kai Wasserbaech) E-Mail: deb...@carbon-project.org Jabber (debianforum.de): Drizzt URL: http://wiki.debianforum.de/Drizzt_Do%27Urden GnuPG: 0xE1DE59D2 0600 96CE F3C8 E733 E5B6 1587 A309 D76C E1DE 59D2 (http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=0xE1DE59D2&fingerprint=on&hash=on&op=vindex)
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature