Hallo Volker,
On Tue, Jan 06, 2009 at 04:35:51PM +0100, deb...@vnehring.de wrote:
> hier ein paar neuere DSAs auf Deutsch und ein Patch für
Vielen Dank! Da ich von Jens dieses Jahr noch nichts gehört habe, habe
ich die DSAs mal selbst eingecheckt. Ich habe in einem zweiten
»commit« noch ein paar
Hallo,
hier ein paar neuere DSAs auf Deutsch und ein Patch für
english/security (Absätze eingefügt).
Viele Grüße,
Volker
Assert-Fehler
Zwei Diensteverweigerungsverwundbarkeiten (denial of service)
wurden in avahi entdeckt, einer Multicast-DNS-Implementierung.
Huge Dias entdeckte, dass der Hin
Hallo Volker,
On Thu, Nov 27, 2008 at 09:41:31PM +0100, Volker Nehring wrote:
> On Tuesday, 25. November 2008, Helge Kreutzmann wrote:
> [lange Liste]
>
> > Läuft die Arbeit hieran noch?
>
> Momentan bei mir nicht, das saß in den letzten Zwei Wochen nicht drin.
> Vielleicht ab nächster Woche wie
Hallo Helge,
On Tuesday, 25. November 2008, Helge Kreutzmann wrote:
> wenn ich das richtig sehe, sind folgende DSAs derzeit noch
> unübersetzt:
[lange Liste]
> Läuft die Arbeit hieran noch?
Momentan bei mir nicht, das saß in den letzten Zwei Wochen nicht drin.
Vielleicht ab nächster Woche wied
Hallo Gerrit,
On Thu, Nov 27, 2008 at 09:37:06AM +0100, Gerrit Vollmer wrote:
> Helge Kreutzmann schrieb:
> > wenn ich das richtig sehe, sind folgende DSAs derzeit noch
> > unübersetzt:
> > dsa-1460, dsa-1463, dsa-1466, dsa-1479, dsa-1484, dsa-1487,
> > dsa-1488, dsa-1494 - dsa-1497, dsa-1502 - dsa
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann schrieb:
> Hallo DSA-Übersetzer,
> wenn ich das richtig sehe, sind folgende DSAs derzeit noch
> unübersetzt:
> dsa-1460, dsa-1463, dsa-1466, dsa-1479, dsa-1484, dsa-1487,
> dsa-1488, dsa-1494 - dsa-1497, dsa-1502 - dsa-1504, dsa-1524,
> dsa-1525, dsa-1529, dsa-1559 -
Hallo DSA-Übersetzer,
wenn ich das richtig sehe, sind folgende DSAs derzeit noch
unübersetzt:
dsa-1460, dsa-1463, dsa-1466, dsa-1479, dsa-1484, dsa-1487,
dsa-1488, dsa-1494 - dsa-1497, dsa-1502 - dsa-1504, dsa-1524,
dsa-1525, dsa-1529, dsa-1559 - dsa-1565, dsa-1575 - dsa-1581,
dsa-1583, dsa-1586 -
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann schrieb:
> Hallo Gerrit,
> On Fri, Nov 07, 2008 at 05:30:11PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
>> On Tue, Nov 04, 2008 at 10:33:32AM +0100, Bernhard R. Link wrote:
>>> * Volker Nehring <[EMAIL PROTECTED]> [081103 21:00]:
On Monday, 3. November 2008, Gerrit Vollmer w
Hallo Gerrit,
On Fri, Nov 07, 2008 at 05:30:11PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Tue, Nov 04, 2008 at 10:33:32AM +0100, Bernhard R. Link wrote:
> > * Volker Nehring <[EMAIL PROTECTED]> [081103 21:00]:
> > > On Monday, 3. November 2008, Gerrit Vollmer wrote:
> > > > Bei dem Ausdruck "DNS cache p
Hallo,
On Tue, Nov 11, 2008 at 07:27:45PM +0100, Gerrit Vollmer wrote:
> Bernhard R. Link schrieb:
war wohl eine private E-Mail ...
> > * Gerrit Vollmer <[EMAIL PROTECTED]> [081110 19:16]:
> >> Es wurden mehrere Verwundbarkeiten im Interpreter f?r die Ruby-Sprache
> >> entdeckt, welche zur Diens
Hallo,
Bernhard R. Link schrieb:
> * Gerrit Vollmer <[EMAIL PROTECTED]> [081110 19:16]:
>> Es wurden mehrere Verwundbarkeiten im Interpreter f?r die Ruby-Sprache
>> entdeckt, welche zur Dienstverweigerung (denial of service) oder
>> zur Ausf?hrung von beliebigem Code f?hren kann.
>
> Müsste da da
Hallo Gerrit,
On Mon, Nov 10, 2008 at 07:17:24PM +0100, Gerrit Vollmer wrote:
> hätte hier
>
> dsa-1618
> dsa-1619
prima! Danke, habe es eingecheckt.
In dsa-1618 hast du Diensteverweigerung mehrfach erklärt, es ist ausreichend,
dies
beim ersten Mal zu tun. In dsa-1619 fehlten einige Bindestric
Volker Nehring schrieb:
Hallo zusammen,
hätte hier
dsa-1618
dsa-1619
> Hallo,
>
> das ist der Versuch, alle neuen Übersetzungen der DSA in einem Thread zu
> bündeln. Im Anhang die Nummer 1661.
>
> Viele Grüße,
> Volker
>
Viele Grüße,
Gerrit
Mehrere Verwundbarkeiten
Es wurden mehrere Verwu
Hallo Helge,
On Sunday, 9. November 2008, Helge Kreutzmann wrote:
> Soweit ich das weiss, ist das jetzt so im Englischen ueblich - es wird
> der Singular verwandt, aber beim Bezug dann der Plural. Das klingt
> fuer meine Ohren sehr merkwuerdig, soll aber "gender neutral" sein.
> Aber ggf. fragst
Hallo,
On Sun, Nov 09, 2008 at 07:33:49PM +0100, Volker Nehring wrote:
> Ich gebe Dir im Prinzip recht, allerdings sollten wir dann den/die
> Angreifer(in(nen)) aber komplett pluralisieren. Ich habe das korrigiert,
> weil da "an attacker" steht und nicht "attackers". Mit create table hat
> das n
On Sunday, 9. November 2008, Jens Seidel wrote:
> On Sun, Nov 09, 2008 at 05:01:00PM +0100, Volker Nehring wrote:
> > --- security/2008/dsa-1662.wml 6 Nov 2008 07:48:30 - 1.1
> > +++ security/2008/dsa-1662.wml 9 Nov 2008 15:59:45 -
> > @@ -4,13 +4,13 @@
> > relational data
On Sun, Nov 09, 2008 at 05:01:00PM +0100, Volker Nehring wrote:
> anbei die beiden neuesten DSAs und ein Fix kleinerer Fehler in den
> Originalen (von english/ aus).
Danke, ich habe die Übersetzungen eingecheckt. Zum englischen Patch habe ich
eine Frage:
> Index: security/2008/dsa-1662.wml
> ==
Hallo Jens, hallo Liste,
anbei die beiden neuesten DSAs und ein Fix kleinerer Fehler in den
Originalen (von english/ aus).
Viele Grüße,
Volker
Umgehung der Autorisierung
Eine Symlink-Verwundbarkeit wurde in MySQL, einem relationalen
Datenbank-Server, entdeckt. Die Schw?che k?nnte es einem
Hallo,
On Tue, Nov 04, 2008 at 10:33:32AM +0100, Bernhard R. Link wrote:
> * Volker Nehring <[EMAIL PROTECTED]> [081103 21:00]:
> > On Monday, 3. November 2008, Gerrit Vollmer wrote:
> > > Bei dem Ausdruck "DNS cache poisoning attacks" (Zeile 6) war ich mir
> > > nicht sicher, ob es dafür was adäqu
Hallo,
On Fri, Nov 07, 2008 at 11:41:35AM +0100, Jens Seidel wrote:
> Ich hoffe am Wochenende mich durchringen zu können, ein paar Stunden an
> den DSAs zu arbeiten und zumindest die ausstehenden Dateien korrekturzulesen.
Ich habe mir auch die Dateien mal angeschaut, und ein paar kleinere
Fehler b
On Mon, Nov 03, 2008 at 01:41:47PM +0100, Volker Nehring wrote:
> hier zwei weitere DSA und zwei Patches.
>
> dsa-1613
> dsa-1614
Danke, diese habe ich nun endlich eingecheckt.
> english.diff: webwml/english/; kleinere Fehler
Hier habe ich einiges anders gemacht, aber danke für das Lokalisieren
* Volker Nehring <[EMAIL PROTECTED]> [081103 21:00]:
> On Monday, 3. November 2008, Gerrit Vollmer wrote:
> > Bei dem Ausdruck "DNS cache poisoning attacks" (Zeile 6) war ich mir
> > nicht sicher, ob es dafür was adäquates im Deutschen gibt, darum habe
> > ich es einfach mal in Anführungszeichen ge
Hallo Gerrit,
On Monday, 3. November 2008, Gerrit Vollmer wrote:
> Bei dem Ausdruck "DNS cache poisoning attacks" (Zeile 6) war ich mir
> nicht sicher, ob es dafür was adäquates im Deutschen gibt, darum habe
> ich es einfach mal in Anführungszeichen gesetzt
In 1605 ist es als "DNS-Cache-Verun
Hallo,
hab hier dsa-1617.
Bei dem Ausdruck "DNS cache poisoning attacks" (Zeile 6) war ich mir
nicht sicher, ob es dafür was adäquates im Deutschen gibt, darum habe
ich es einfach mal in Anführungszeichen gesetzt
Volker Nehring schrieb:
> Hallo,
>
> das ist der Versuch, alle neuen Übersetzu
Hallo Jens, Hallo alle,
hier zwei weitere DSA und zwei Patches.
dsa-1613
dsa-1614
english.diff: webwml/english/; kleinere Fehler
german.diff: webwml/german/; ein Linkfix und die Bindestriche, die Helge
vermisst hat.
Viele Grüße,
Volker
Multiple Verwundbarkeiten
Mehrere Verwundbarkeiten wurden
On Wed, Oct 29, 2008 at 10:03:39PM +0100, Volker Nehring wrote:
> Und hier noch vier Ältere:
> 1602
> 1626
> 1627
> 1628
Danke, habe es (vorerst ungeprüft) eingecheckt.
Jens
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]
Hallo Gerrit,
On Thu, Oct 30, 2008 at 07:58:09PM +0100, Gerrit Vollmer wrote:
> Hab hier DSA-1616 und einen Patch (mein erster! ;-) ) für die englische
> Version dran gehängt.
danke, habe es eingecheckt. In der englischen Datei gab es auch zwei weitere
Probleme. So wurden die Korrekturen für Stab
Hallo,
Volker Nehring schrieb:
> Hallo,
>
> das ist der Versuch, alle neuen Übersetzungen der DSA in einem Thread zu
> bündeln. Im Anhang die Nummer 1661.
>
> Viele Grüße,
> Volker
>
Hab hier DSA-1616 und einen Patch (mein erster! ;-) ) für die englische
Version dran gehängt.
Viele Grüße,
Ger
Und hier noch vier Ältere:
1602
1626
1627
1628
Viele Grüße,
Volker
Puffer?berlauf
Tavis Ormandy entdeckte, dass PCRE, eine Perl-kompatible Bibliothek
f?r regul?re Ausdr?cke, einen Heap-?berlauf erfahren k?nnte, wenn
regul?re Ausdr?cke beim Kompilieren in-pattern-Optionen und Verzweigunge
On Wed, Oct 29, 2008 at 08:32:18PM +0100, Volker Nehring wrote:
> das ist der Versuch, alle neuen Übersetzungen der DSA in einem Thread zu
> bündeln. Im Anhang die Nummer 1661.
Danke, eingecheckt.
Jens
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Con
Hallo,
das ist der Versuch, alle neuen Übersetzungen der DSA in einem Thread zu
bündeln. Im Anhang die Nummer 1661.
Viele Grüße,
Volker
Mehrere Verwundbarkeiten
Mehrere Verwundbarkeiten wurden in der OpenOffice.org
Office-Suite entdeckt:
http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008
31 matches
Mail list logo