Re: Fehlerhafte Übersetzung (was: Komischer Effekt bei apt-get update)

2006-08-31 Diskussionsfäden Michael Piefel
klingt > einfach grausam und bedeutet, wenn überhaupt, etwas anderes. Mich erschreckt immer wieder die Hybris, mit der unsachliche Kommentare zu ganz und gar subjektiven Sachverhalten abgegeben werden. Eine weitere Bemerkung werde ich dazu nicht abgeben. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: [RFR] po:/gphpedit/de.po

2006-01-04 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Mittwoch, den 04.01.2006, 12:34 +0100 schrieb Holger Wansing: > Ist einzig die Reihenfolge das Problem gewesen? > Und wenn, warum? Der Ruf „printf("%d occurences of %s found", 42, "spam")“ gibt an den Stellen von „%d“ sein nächstes Argument als Ganzzahl und „%s“ als Zeichenkette aus. Der Typ de

Re: [RFR] po:/gphpedit/de.po

2006-01-04 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Mittwoch, den 04.01.2006, 11:26 +0100 schrieb Mathias Klein: > Das ist die gängige deutsche Abkürzung für Punkt. So richtig gängig scheint es mir nicht zu sein. Wenn überhaupt, dann heißt es wohl „Pkt.“, also mit Punkt. Als Einheitenzeichen habe ich das noch nie gesehen. Ich muss allerdings zug

Re: [RFR] po:/gphpedit/de.po

2006-01-04 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Dienstag, den 03.01.2006, 15:27 +0100 schrieb Mathias Klein: > In Zeile 84/85 hast Du %d und %s vertauscht. Das wird von msgfmt auch > erkannt. Ist das so i.O.? Gibt es diese Möglichkeit generell? Nein, auf gar keinen Fall, außer, du möchtest gerne das fertige Programm zum Abstürzen bringen, in

Re: falsche Kodierung im Email-Programm (was: [LCFC] po-debconf://cacti/de.po)

2006-01-02 Diskussionsfäden Michael Piefel
cht. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: “ und ” oder ?

2005-12-09 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Freitag, den 09.12.2005, 14:38 +0100 schrieb David C. Weichert: > Ich würde in HTML/XHTML < XHTML 2.0 lieber auf verzichten, wenn > Zitate auch im Markup kenntlich gemacht werden sollen, würde ich auf > soetwas wie zurückgreifen. Full ACK. -- |=| Michael Piefel |=| Member o

Re: Quote signs in debian css - solution for all languages in sight

2005-10-31 Diskussionsfäden Michael Piefel
Ciao, Micha PS: Weiß eigentlich jemand, warum in der neuesten HTML-Version (also XHTML 2) von der automatischen Anführungszeichengenerierung bei wieder abgeraten wird? Dort heißt es, dass man die Zeichen explizit setzen soll, und zwar zusätzlich zu den umgebenden (oder natürlich im eigenen St

Re: Bug#235759: libc6: iconv's replacement for "German quotes in UTF-8" to latin1

2005-10-18 Diskussionsfäden Michael Piefel
sgabe auf irgendeine Konsole machen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Bug#235759: libc6: iconv's replacement for "German quotes in UTF-8" to latin1

2005-10-18 Diskussionsfäden Michael Piefel
in PC-Textmodus und Framebuffer vorgenommen wird. Das ist die falsche Abstraktionsebene. Und zudem: _Meine_ Textkonsole kann mit Zeichen jenseits von ASCII umgehen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: FYI: Fwd: Re: Bug#235759: libc6: iconv's replacement for "German quotes in UTF-8" to latin1

2005-10-18 Diskussionsfäden Michael Piefel
tionen für 201D und 201E sind im Deutschen irrelevant. Hinter dem Semikolon steht entweder ein Kommentar, wie es früher war, oder (wahrscheinlich) eine Transliteration in reines ASCII, und dort steht jedes mal , was " ist. Also auch gut. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of

Re: Welches Tag für Tooltips bez. Originalausdruck?

2005-10-16 Diskussionsfäden Michael Piefel
och lieber auf die aktuelle in der Hoffnung, dass die Unterstützung dafür in der Zukunft da sein wird. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
Sourceforge? Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Bitte um Korrekturlesen

2005-10-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
l nicht sehr bekannt ... „Einige GNU-Programme“ sind übrigens 165 Textdomänen, darunter eine erhebliche Anzahl an Nicht-GNU-Programmen. Wahrlich ein unbekanntes Projekt, scheint mir, wie die Übersetzungsanfrage für pinfo neulich beweist. Schade eigentlich. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |

Re: Senden von Attachments an diese Liste

2005-10-10 Diskussionsfäden Michael Piefel
passiert, dass Emails an diese Liste hier untergegangen sind. Mein Sysadmin hat mir bestätigt, dass sie vom Debian-Mailserver angenommen worden seien, nur weitergeleitet wurden sie halt nicht. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Subversion-Depot ?

2005-09-23 Diskussionsfäden Michael Piefel
nden hätten, wenn sie nicht vorher schon länger mit der englischen Programmversion gearbeitet hätten? Da ist dann auch eine gewisse Trägheit bei uns allen vorhanden. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Subversion-Depot ?

2005-09-22 Diskussionsfäden Michael Piefel
Übersetzen übrig. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: quota Übersetzung

2005-09-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
men nicht mehr tun dürfte? In letzterem Fall ist das Wort »Gnadenfrist« nämlich passender als »Schonfrist«. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: e2fsprogs files do not match upstream

2005-09-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
Im Zweifelsfall ist immer der dran, der es beim letzten Mal getan hat, also Marc Langer. Sollten sich hier freiwillige finden, die die fehlenden 200 Meldungen übersetzen, dann kann ich es auch zum TP hochladen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: deutsche Release Notes?

2005-06-01 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Mittwoch, den 01.06.2005, 10:57 +0200 schrieb Alexander Schmehl: > Im Zweifelsfall: Änderungs-Dateien ;) Wozu dient der Bindestrich? -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Uebersetzung von passwd.1

2005-04-13 Diskussionsfäden Michael Piefel
wo der genaue Bedeutungsunterschied ist, aber mir ist âinhÃrentâ deutlich prÃsenter. Eine Umschreibung kÃnnte aber nicht schaden. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Übersetzung nm corner

2005-04-12 Diskussionsfäden Michael Piefel
kÃrzungen mit Punkt am Satzende vermeiden. Schwierig in diesem Fall. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Anführungszeichen bei der Installationsanleitung

2005-03-21 Diskussionsfäden Michael Piefel
tity erreicht werden? Und die Entity " (ohne e) ist auch nur das gleiche gerade ASCII-Dingens, das fÃr _nichts_ geeignet ist. Wenn es um HTML geht, dann werden die Ãffnenden AnfÃhrungszeichen mit „ = â und die schlieÃenden mit “ = â erreicht. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Release-Informationen (kleine Korrektur)

2005-03-21 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Montag, den 21.03.2005, 10:29 +0100 schrieb Helge Kreutzmann: > -Andernfalls mÃssen Sie selber aus der Tabelle unten die richtige > -Architektur, Sprache und das richtige Format aussuchen. Ich mÃchte an dieser Stelle gegen âselberâ und fÃr âselbstâ votieren. -- |=| Michael Piefel |=|

Re: aktualisierte Webseiten-Übersetzung und Wortfrage (package repository -> Paketarchiv ?)

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Piefel
s ich sie vor Jahren gelesen habe, keinen Zugriff mehr auf einen hinreichend alten Browser hatte. Gibt es wirklich noch so viele Netscape-4-Surfer, und scheitern die nicht mittlerweile an viel zu vielen Dingen? Ciao, Micha PS: Gibtâs die Seiten auch als Gopher? -- |=| Michael Piefel |=| Memb

Re: über das Aufmischen von Windowspartitionen und Neustartschleifen ;-)

2005-02-24 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Donnerstag, den 24.02.2005, 15:07 +0100 schrieb Florian Ernst: > Eventuell ein schlichtes Â2.6-Installer bringt mÃglicherweise die > Windows-Partitionierung durcheinanderÂ? Diese Forumulierung bekommt von mir '++'. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: apt-get remove

2005-02-17 Diskussionsfäden Michael Piefel
men), denn die stammen teilweise aus verschiedenen Quellen, und ich bin lÃngst betriebsblind beim Ãberfliegen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Locks (Substantiv) übersetzen?

2005-01-03 Diskussionsfäden Michael Piefel
tet. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: [review] de.po für timezonfconf

2004-10-19 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Di, den 19.10.2004 schrieb Rudi Effe um 4:19: > GMT ist in der Tat historisch, in den USA ist eher noch CET > gebrÃuchlich (=MEZ). Mag sein, aber zur Sicherheit fÃge ich noch hinzu, dass das natÃrlich eine andere Zeitzone ist. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Geschlechtsneutrale deutsche Übersetzung oder nicht?

2004-09-09 Diskussionsfäden Michael Piefel
Unfug mit den GrÃÃen an die freien Menschen, ach du Kacke. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Frage, war: Re: Bug#228486: Apology to german users required in the release notes

2004-09-01 Diskussionsfäden Michael Piefel
) ordentliche AnfÃhrungszeichen. Der Schuldige heiÃt Microsoft, die Schriften Verdana und Tahoma. -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-09 Diskussionsfäden Michael Piefel
â? Troll. *PLONK* Wie lange noch bis Godwin? -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-08-06 Diskussionsfäden Michael Piefel
er une boucle" " en ajoutant le nom de la locale au nom de " Allerdings auch: msgid "select locale" msgstr "changer les paramÃtres rÃgionaux" Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-08-06 Diskussionsfäden Michael Piefel
umsformat (verschieden zwischen en_UK und en_NZ) und WÃhrung (verschieden zwischen de_DE und de_CH) und Sortierreihenfolge und alles mÃgliche. Ja, _meistens_ gehtâs nur um die Sprache, aber auch da schon ebenfalls um Zeichensatz und Encoding. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of t

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-08-05 Diskussionsfäden Michael Piefel
hen wÃrden. AuÃerdem kommtâs ja aus dem FranzÃsischen, also muss ich mir keinen Anglizismus vorwerfen lassen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Test

2004-07-08 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am Mi, den 07.07.2004 schrieb Tobias Toedter um 17:30: > On Wednesday 07 July 2004 11:01, Michael Piefel wrote: > > Keine meiner Mails an diese Liste in den letzten Tagen kam durch. Mache > > ich etwas falsch? > NÃ. Offenbar aber doch, wenn nur ein Bruchteil der Mails durchkomm

Test

2004-07-07 Diskussionsfäden Michael Piefel
Keine meiner Mails an diese Liste in den letzten Tagen kam durch. Mache ich etwas falsch? -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: German Quotes -- resolution in sight?

2004-07-02 Diskussionsfäden Michael Piefel
for sarge unless it takes as long as I fear), this is my preferred way. Bye, Mike -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: 1. Übersetzungfrage: ifupdown

2004-06-11 Diskussionsfäden Michael Piefel
twork/interfaces gelesen. Pardon fÃr's Mitten-Rein-Springen. Ist fernab der eigentlichen Diskussion, aber: Was soll âals auch Deaktivierenâ dort? Ich wÃrde nie ein âals auchâ ohne ein dazugehÃriges âsowohlâ benutzen. TschÃs, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Übersetzung der Debian FAQ dselect

2004-05-07 Diskussionsfäden Michael Piefel
uest\n" msgstr "Paket %s war auf âhaltenâ, bearbeite wie gewÃnscht dennoch\n" Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Umfrage zwecks Konsistenz auf Webseiten

2004-04-02 Diskussionsfäden Michael Piefel
tlich ist. Meine Mutter hÃrt da kein englisches âsiteâ mitschwingen. Falsch dagegen ist es, âunbewuÃtâ und âdaÃâ zu schreiben. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Umfrage zwecks Konsistenz auf Webseiten

2004-04-01 Diskussionsfäden Michael Piefel
ite, eine konkrete (HTML-)Seite. Das ist wahr. TatsÃchlich wird es aber fast synonym verwendet, und meistens ist die Ãbersetzung âSeiteâ fÃr âsiteâ gut verstÃndlich und richtig. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Übersetzungsfrage...

2004-03-25 Diskussionsfäden Michael Piefel
a auch Weihnachten und nicht Kurz-vor-Jahresende-Feiertage. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Bug#235759: Transliteration

2004-03-16 Diskussionsfäden Michael Piefel
ult to answer; why has something _not_ happened? I guess that only recently translators took advantage of Unicode quotes, so it just wasn't noticed before. Bye, Mike -- |=| Michael Piefel |=| Member of the Debian project

Re: Releasenamen klein ?

2003-12-22 Diskussionsfäden Michael Piefel
, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von toolchain

2003-12-17 Diskussionsfäden Michael Piefel
lich Ãfter âWerkzeugketteâ als âToolchainâ. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Ein paar Worte zur Wortliste

2003-12-15 Diskussionsfäden Michael Piefel
; Mmmh, »Link« hätte ich wohl auch nicht übersetzt. Hierzu noch der Hinweis, dass die Coreutils (ja, die mit ln und du) das mit "harte Verknüpfung" übersetzen. Vielleicht wäre da einige Vereinheitlichung wünschenswert. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Releasenamen klein ?

2003-12-10 Diskussionsfäden Michael Piefel
ht darauf hinweisen, dass die entsprechenden Dateinamen mit Kleinbuchstaben versehen sind, aber der Name der Distribution ist m. E. ein Eigenname, der großgeschrieben werden sollte. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von »dummy package«

2003-11-14 Diskussionsfäden Michael Piefel
dependency package, which depends on Debian's default Python version (currently v2.3). Und meine Übersetzung Dieses Paket enthält lediglich eine Abhängigkeit zu Debians Standard-Python-Version (derzeit 2.3). Ehrlich gesagt gefällt mir meine Version auch immer noch gut. Ciao, Micha -- |=

Re: Race -> Wettlauf

2003-11-06 Diskussionsfäden Michael Piefel
lich auch Racecondition sein. -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: flag -> Schalter

2003-11-05 Diskussionsfäden Michael Piefel
uot; (schriftlich übersetze ich gern, mündlich vergesse ich's meist), sonst eher "Schalter". Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: »applet« und »clicken«

2003-10-30 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am 30.10.03 um 12:43:07 schrieb Anna Nymos: > [...] 'application snippet', aus dem sich 'applet' zusammensetzt [...] Ach so? Die Endung 'let' oder 'ette' ist doch völlig normal für Verkleinerungsformen (cigarette, novelette, booklet, piglet). Ciao,

Re: Übersetzung von Panel?

2003-10-28 Diskussionsfäden Michael Piefel
reichâ? Ich mische mich da lieber wieder aus. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von Panel?

2003-10-17 Diskussionsfäden Michael Piefel
en? So inkonsistent isses nicht schön. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Überetzung von tag

2003-10-14 Diskussionsfäden Michael Piefel
ymnasium, die kein Englisch an der Schule hatten, sondern FranzÃsisch oder andere exotische Sprachen; es geht hier auch um die, die Englisch gelernt haben, aber es trotzdem nicht kÃnnen, trotz dauender Berieselung in der Werbung: âPlease turn off your handyâsâ. Bye, Mike -- |=| Michael P

Re: Übersetzung von scroll ?

2003-09-29 Diskussionsfäden Michael Piefel
rnativen bestehen. Und da haben wir mit âblÃtternâ oder ârollenâ schon welche. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: PO review needed

2003-09-19 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am 19.09.03 um 10:52:27 schrieb Thomas Wana: > looks good to me. Dann hast du aber nicht genau hingeguckt. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: PO review needed

2003-09-19 Diskussionsfäden Michael Piefel
sed »Du« instead of »Sie« (»tu« vs. »vous«); forgot punctuation everywhere... I attached a corrected version. I updated the Revision-Date, but left the Last-Translator in place. Bye, Mike -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831 # #Translat

Re: Bugs in dpkg ueber deutsch

2003-09-16 Diskussionsfäden Michael Piefel
8AM +0200, Gerfried Fuchs wrote: > > Michael, schaust Du Dir das an? Na klar, sofort. Einige der Bugs stellen aber eher Streitpunkte dar, werden sich also kaum lösen lassen. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Daemon vs. Dämon

2003-08-27 Diskussionsfäden Michael Piefel
fel b) Unhold Nix mit richtigem Englisch oder AE. Bye, Mike -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzungen in 'base'

2003-07-24 Diskussionsfäden Michael Piefel
ch nur die 26 Disketten > [...] > Und ich verwende die Unterlagen zur Ausbildung... ;-)) Was willst du uns damit sagen? Scheint mir hier alles irrelevant. Tschüß, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzungen in 'base'

2003-07-24 Diskussionsfäden Michael Piefel
ngesagt, aber du wirst kaum eine andere Sprache mit mehr Übersetzungen finden. Bye, Mike -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: German translation of the debconf templates for the vtun package

2003-06-16 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am 15.06.03 um 16:11:56 schrieb Michel Grentzinger: > msgid "information about readable passwords" > msgstr "Informationen ?ber lesbare Kennw?rter" Mir wäre Passwörter lieber. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzungen der Wortliste geändert

2003-05-19 Diskussionsfäden Michael Piefel
nd nicht immer gut. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzungen der Wortliste geändert

2003-05-19 Diskussionsfäden Michael Piefel
Am 19.05.03 um 13:33:19 schrieb Eike Sauer: > > Also mir geht Sicherheitskopie besser von der Lippe als > > Sicherungskopie Da würden mich andere Meinungen auch interessieren. > Geht mir genauso. AOL! -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: menu section translation

2003-05-15 Diskussionsfäden Michael Piefel
us Videospielen in Spielhallen kennt. Hey, und Beat'em Ups! Und natürlich auch alles andere bunte, schnelle ohne Einstiegshürde, wie Frozen Bubble. Tschüß, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: menu section translation

2003-05-14 Diskussionsfäden Michael Piefel
; bereich ist. Andere Meinungen dazu? Ich glaube zumindest nicht, dass irgendjemand mehr mit Arkade anstelle von Arcade anfangen kann. Es könnte höchstens Teil der Volkserziehung sein. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: menu section translation

2003-05-13 Diskussionsfäden Michael Piefel
utung? Für mich ist Editor ein Fachwort, dass im Deutschen genauso entstanden ist, wie im Englischen. Das Beste ist, dass man es sogar ganz unverdächtig deutsch aussprechen kann. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Zeilenumbrüche und Worttrennungen in Descriptions

2003-05-08 Diskussionsfäden Michael Piefel
(oder halt auch Zeilenumbrüche) machen hier Sinn. Diskutierbar. Echte Worttrennungen sind natürlich in jedem Fall falsch. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Debian WWW CVS commit by bli: webwml/german/News/weekly/2002/28 index.wml

2003-05-02 Diskussionsfäden Michael Piefel
Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Organisation der Arbeit

2003-03-04 Diskussionsfäden Michael Piefel
h) und eben »Skripten«. Da braucht jetzt wohl einer von uns einen neuen Duden: Skript, das; -[e]s, Plur. -e[n] u. (bes. für Drehbücher) -s Irgendwas unklar daran? Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Organisation der Arbeit

2003-03-01 Diskussionsfäden Michael Piefel
ersten Silbe betonen. Die Leute, die ich kenne, sagen alle »Skripte«. Ganz so allgemeingebräuchlich kann es also nicht sein. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von "shared libraries"

2003-02-18 Diskussionsfäden Michael Piefel
er zu tun. -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-UniversitÃt zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von "shared libraries"

2003-02-17 Diskussionsfäden Michael Piefel
Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Übersetzung von "shared libraries"

2003-02-17 Diskussionsfäden Michael Piefel
ingt furchtbar. Und wie Ãbersetzt du dann âruntime libraryâ? Beim Begriff âLaufzeitbibliothekâ (wozu Bindestrich?) fehlt der Aspekt, dass sie von mehreren Programmen geteilt werden kann. OK, war jetzt nur Gemecker und kein besserer Vorschlag... Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Unive

Re: Problem mit "sed" und gesetzter LANG, LC_ALL

2003-02-15 Diskussionsfäden Michael Piefel
st es so, wie es jetzt abläuft, richtig ? Über richtig oder falsch kann man streiten, auf alle Fälle aber das dokumentierte Verhalten. (Was ist "locals"?) Ciao, Micha PS: Johannes, dein Absender ist fehlformatiert. Wenn du das 'ö' nicht richtig rüberkriegst, nimm lieber ein 'oe'. -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831

Re: Umbrüche

2003-01-21 Diskussionsfäden Michael Piefel
lich auch als Frontend-Bug interpretieren. Ciao, Micha -- |=| Michael Piefel |=| Humboldt-Universität zu Berlin |=| Tel. (+49 30) 2093 3831